Beschlüsse der Einwohner-Gemeindeversammlung
Die Einwohner-Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2022 (60 Teilnehmer von 1400 Stimmberechtigten) hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Gemeindeversammlungsprotokolls vom 10.12.2021; 2. Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021; 4. Genehmigung des Kredits im Betrag von CHF 290’000.- für Solarstromanlagen im Gemeindezentrum; 5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts von Wallbach AG an Huehnert-Klinge Michael und Klinge Anna; Gegen diese Beschlüsse – ausgenommen Traktandum Nr. 5, Einbürgerungen - können ein Zehntel der Stimmberechtig¬ten innert 30 Tagen das Referendum ergreifen und damit eine Urnenabstimmung erwirken. Massgebend ist die Anzahl der Stimmberechtigten am Tag der Einreichung des Referendumsbegehrens. Die Referendumsfrist endet am 1. Juli 2022. Vor Beginn der Unterschriftensammlung für ein Referendumsbegehren ist die Unterschriftenliste bei der Gemeindekanzlei zu hinterlegen (§ 62e Gesetz über die Politischen Rechte). Gemeinderat
Wahlbüro Ersatzwahl
Gemäss Gesetz über die politischen Rechte ist für 1 Sitz im Wahlbüro eine Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 durchzuführen. Der Gemeinderat ordnet den 1. Wahlgang auf den 25. September 2022 an. Gemäss den gesetzlichen Vorschriften sind Wahlvorschläge von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und der Gemeindekanzlei bis zum 44. Tag vor dem Hauptwahltag, demnach bis spätestens am Freitag, 12. August 2022, 12.00 Uhr, einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rückzug der Anmeldung nicht mehr zulässig. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen oder auf der Homepage wallbach.ch/Aktuelles heruntergeladen werden. Wer sich bis am 12.8.2022 anmeldet, wird als Kandidat/Kandidatin auf einem amtlichen Informationsblatt aufgeführt, das den Wahlunterlagen beigelegt wird. Es wird aber auf den Grundsatz verwiesen, dass im 1. Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat/Kandidatin gültige Stimmen erhalten kann, auch wenn er/sie nicht angemeldet ist. Werden hingegen bis am 12.8.2022 nicht mehr wählbare Kandidatinnen/Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird der angemeldete Kandidat bzw. die angemeldete Kandidatin von der anordnenden Behörde als in stiller Wahl gewählt erklärt. Ihren Rücktritt hat Barbara Zumsteg bekanntgegeben. Der Gemeinderat dankt Barbara Zumsteg für den jahrelangen, stets zuverlässigen und pflichtbewussten Einsatz im Wahlbüro. Gemeinderat
Gratis-Entsorgung
Elektrogeräte, Unterhaltungs- und Büro-Elektronik sowie Zubehör / Verbrauchsmaterial wie CDs, Disketten, Taxcards Gratis-Entsorgung – Freitag, 3. Juni von 15 – 16 Uhr im Werkhof der Gemeinde Wallbach. Die kostenlose Entsorgung gilt auch für Leuchtstoffröhren, LED-, Energiespar- sowie Metalldampflampen. Nicht ins Recycling, sondern in den Abfallsack gehören gewöhnliche Glüh- und Spotbirnen. GAF
Pro-Senectute-Mittagstisch
Wir treffen uns am 10. Juni um 12.30 Uhr im «Fabriggli» zum gemeinsamen Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein und interessanten Gesprächen. Ich freue mich aufs Wiedersehen und auch auf neue Gesichter. Seid herzlich willkommen. Stammmitglieder sind angemeldet und alle anderen melden sich bis Mittwoch bei Käthi Hildenbrand, 052 721 52 46 oder 079 335 75 15. Uf Wiederluege, Mittagstisch-Leiterin Käthi Hildenbrand