Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.7 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
7.4 °C | 14.9 °C

Donnerstag
3.9 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 19-2022

 

Baupublikation
Bauherr: Vicari-Bitter Sabina u. Antonio, Jungstrasse 19, 4056 Basel. Grundeigentümer: Vicari-Bitter Sabina. Projektverfasser: oneA GmbH, Hauptstrasse 77, 4316 Hellikon. Bauvorhaben: Parkplatz. Lage: Kapellenstrasse 9; Parzelle Nr. 1022; Kantonale Zustimmung erforderlich. Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können während den Bürozeiten eingesehen werden. Wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann und für Einwendungen legitimiert ist, kann bis am 10.06.2022 gegen das Baugesuch beim Gemeinderat, Zentrumstrasse 11, 4323 Wallbach, schriftlich Einwendung erheben. Allfällige Einwendungen hätten einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bauverwaltung

Kunststoffsammlung
Mittwoch, 18. Mai. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack vom GAF. Kunststoffsammelsack-Verkaufsstellen: Volg. GAF

Natur und Vogelschutzverein
Exkursion Petite Camarque Alsacienne Das Naturschutzgebiet PCA liegt nur eine gute halbe Stunde westlich von uns und bietet eine Menge botanische und ornithologische Sehenswürdigkeiten. Wir treffen uns am Sonntag, 15. Mai, um 6 Uhr beim Parkplatz Friedhof um dieses Naturjuwel zu besuchen. (mit Privat -PW`s). Wettergerechte Kleidung sowie eine kleine Zwischenverpflegung sind angebracht. Bis ca. Mittag werden wir wieder zurück sein. Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand.

Abendwallfahrt nach Wölflinswil
Wir laden alle herzlich zu einer Maiandacht am Montag, 16.5., in Wölflinswil ein. Nach der Feier verbringen wir bei einem gemütlichen Nachtessen im Landgasthof Ochsen noch unbeschwerte Zeit miteinander. Anmeldung für das gemeinsame Fahren und das Nachtessen bitte bis am 12. Mai an Rita Bussinger (061 861 18 89). Wer unabhängig vom Fahrdienst und ohne anschliessendes Nachtessen mitfeiern möchte, ist natürlich auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Die Frauenvereine des Fischingertals und Jeannette Näf-Lenzin

1. ordentliche ­Abgeordnetenversammlung ­Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.

Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 869 10 87