Solaranlagen in der Dorfkernzone
Solaranlagen können sowohl in die Dächer und Fassaden von Neubauten als auch bei bestehenden Bauten integriert werden. Solaranlagen verändern die Dachlandschaft und das Ortsbild. In den Wohnzonen meist unproblematisch ist bei geschützten Ortsbildern eine Solaranlage hingegen besonders sensibel. Die Nutzung solarer Energie und eine gute Gestaltung schliessen sich aber nicht aus. Der Gemeinderat will in der Dorfkernzone den Bau von Solaranlagen trotz schützenswertem Ortsbild von nationaler Bedeutung grundsätzlich ermöglichen. Dem ästhetischen Anliegen ist das Interesse an der Nutzung der Solarenergie gegenüberzustellen. Die öffentlichen Interessen in Bezug auf eine ortsbildgerechte Umsetzung sind dennoch zu wahren. Es gelten erhöhte Anforderungen im Hinblick auf eine optimale Integration der Solaranlage. Die Einheitlichkeit und die Einordnung in die Dachlandschaft sind sorgfältig zu prüfen. Dazu ist ein Baugesuchsverfahren durchzuführen und vom Gemeinderat eine Baubewilligung einzuholen. Für die Planung steht ein Merkblatt mit den Grundlagen zur Erstellung der Solaranlagen zur Verfügung. Das Merkblatt kann auf wallbach.ch heruntergeladen oder bei der Bauverwaltung bestellt werden. Baugesuche für Solaranlagen in der Dorfkernzone können ab sofort eingereicht werden. Benützen Sie dazu die Plattform «eBau Aargau». Mit dieser Plattform kann der ganze Baubewilligungsprozess elektronisch abgewickelt werden. Gemeinderat
Baupublikationen
Bauherr und Grundeigentümer: Lugrin Raymond, Rheinstrasse 10, 4323 Wallbach. Projektverfasser: Axova AG, Felsenstrasse 11, 4450 Sissach. Bauvorhaben: Solaranlage. Lage: Unterdorfstrasse; Parzelle 1385 (Dorfkernzone). Bauherr und Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Wallbach. Projektverfasser: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick. Bauvorhaben: Ersatz der Dolung Grenzbach/Rheinfeldstrasse; Grenzbachunterquerung und Werkleitungsersatz Wasser und Abwasser; Lage: Rheinfeldstrasse Süd; Parzellen 2 und 1303 (Grenzbach) und 3 (Rheinfeldstrasse). Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können während den Bürozeiten eingesehen werden. Wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann und für Einwendungen legitimiert ist, kann bis am 08.04.2022 gegen das Baugesuch beim Gemeinderat, Zentrumstrasse 11, 4323 Wallbach, schriftlich Einwendung erheben. Allfällige Einwendungen hätten einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bauverwaltung
Verkehrsmessung
Der Gemeinderat möchte aus statistischen Gründen beim Dorfeingang auf der Kapellenstrasse das Verkehrsaufkommen erfassen. Die Regionalpolizei Unteres Fricktal verfügt über Zählgeräte, die demnächst montiert werden. Das Messgerät wird neben der Strasse montiert. Es werden keine Bilder der Fahrzeuge oder der Kontrollschilder aufgenommen. Gemeinderat
Einweihung neues TLF der Feuerwehr Unteres Fischingertal
Die Feuerwehr Unteres Fischingertal hat ihr lang ersehntes neues TLF erhalten. Aus diesem Grund laden wir Sie ganz herzlich zur Einweihungsfeier am 12. März von 14 bis 16 Uhr an der Zentrumstrasse 7 in Wallbach ein. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag bei uns begrüssen zu dürfen. Kommando der Feuerwehr Unteres Fischingertal
Skilager
Das Skilagerteam Wallbach bedankt sich herzlich für all die Unterstützung, die wir für unser Skilager erfahren. Sei es finanziell durch die Gemeinde, der Logistik der Schule, dem Volg für die Lebensmittel, den DorfbewohnerInnen für ihre Spenden und den Sponsoren. Dank all ihnen wird ein tolles Skilager erst möglich und tragbar. Der Skilagerfilm 2022 ist auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Viel Vergnügen beim Schauen.
Generalversammlung Gewerbeverein Wallbach
Am Donnerstag, 10. März, führt der Gewerbeverein Wallbach seine Generalversammlung durch. Die Mitglieder des Gewerbevereins treffen sich, wie in der Einladung ersichtlich, um 19 Uhr im Mehrzweckraum in Zentrum zur Generalversammlung. In Anschluss an die Generalversammlung werden wir gemeinsam im Fabriggli essen. Selbstverständlich sind auch neue interessierte Personen eingeladen, welche dem Gewerbeverein beitreten wollen. Der Vorstand freut sich auf eine grosse Teilnahme.
Pontoniere Wallbach – Ponti-Jass
Der Ponti-Jass findet nach 2 Jahren endlich wieder statt. Alle Jassbegeisterten sind herzlich willkommen. Wann: 11. März; Einschreiben: ab 19 Uhr; Jassbeginn: 19.30 Uhr. Wir freuen uns, Euch wieder in unserem Depot begrüssen zu dürfen.
Schützen
Samstag, 12. März, Eröffnungsschissen des BSVR in der Röti. Schiesszeit von 13.30 bis 16 Uhr.