Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
7.2 °C Luftfeuchtigkeit: 80%

Donnerstag
7.7 °C | 14.8 °C

Freitag
5.6 °C | 17.2 °C

Die Trainerinnen und Trainer des TV Stein feuerten die Schweizer Handball-Frauen kräftig an. Foto: zVg
Featured

TV Stein: Hopp Schwiiz! - Jugileiterreise nach Ljubljana

(th) Die Jahre 2020 und 2021 waren auch im Turnverein Stein von Corona-Massnahmen und damit angepassten oder sogar abgesagten Trainings geprägt. Die Leiter und Leiterinnen, insbesondere im Jungendbereich, mussten sich in dieser Zeit besonders flexibel zeigen.

Das Bundesamt für Sport schätzte diesen Einsatz damit wert, dass J&S-Gelder trotz ausgefallenen Trainings ausbezahlt wurden. Der Auch die Stadt wurde erkundet. Foto: zVgTurnverein Stein entschied sich, dieses Geld aufzusparen und nach einer Entschärfung der Corona-Situation in eine Leiterreise zu investieren. Zu dieser waren alle Leiterinnen und Trainer aller Abteilungen – von MuKi-Turnen bis U15-Handballer – eingeladen.
Am Donnerstag, 3. November, gegen Abend versammelten sich schliesslich 17 Leiterinnen und Leiter am Bahnhof in Stein-Säckingen, um via Zürich mit dem Nachtzug nach Ljubljana zu reisen. Trotz ein paar wenigen Zurechtweisungen zwecks Ruhestörung seitens Schaffner, kamen alle mehr oder weniger ausgeschlafen am Freitag am Morgen in der Hauptstadt Sloweniens an. Nach dem Bezug des Hotels und einem deftigen Frühstück erkundeten die Steiner bei kräftigem Regenwetter zum ersten Mal die Stadt. Am Abend stand dann bereits das erste Highlight auf dem Programm: Das erste Gruppenspiel der Schweizer Handballnati der Frauen gegen Ungarn. Die laute Steiner-Schar ergänzte die rund 60 mit der Fanreise angereisten Zuschauer wunderbar und sorgte für eine gute Stimmung in der riesigen Halle, was die Schweizerinnen hauchdünn zu einer Sensation pushte. Die EM-Debütantinnen verloren knapp mit zwei Toren gegen die stärker dotierten Ungarinnen. Der Samstag gestaltete sich am Vormittag kulturell – eine Stadtführung für die ganze Gruppe brachte der Reisegruppe die Geschichte und Architektur Ljubljanas näher. Am späten Abend ging es dann ähnlich kulturell weiter – bei einem gemeinsamen Pub Crawl brachte ein Party-Guide den Fricktalern das Ljubljaner Nachtleben näher.
Schöne Aussicht bei schlechtem Wetter. Foto: zVgNach Ausschlafen und individuellem Zeitvertreib sowie einem gemeinsamen grosszügigen slowenischen Abendessen, stand am Sonntagabend dann das nächste Gruppenspiel der Schweizerinnen auf dem Programm. Gegen die Rekord-Europameisterinnen aus Norwegen hatten die Schweizer Handballerinnen zwar keine Chance, was der freudigen Stimmung der Steiner Fangruppe jedoch keinen Abbruch tat.
Eine individuelle Shoppingtour oder Besichtigung der Burg schloss das Programm in Ljubljana am Montag ab, wonach es anschliessend mit dem Flugzeug zurück in die Schweiz ging. Zum Schluss waren sich alle einig, dass eine Reise wie diese Wiederholungsbedarf habe und ein gemeinsamer Besuch eines sportlichen Grossanlasses gerne wieder einmal Anlass für eine gemeinsame Reise sein dürfe.

Bilder: (1) Die Trainerinnen und Trainer des TV Stein feuerten die Schweizer Handball-Frauen kräftig an.
(2) Auch die Stadt wurde erkundet.
(3) Schöne Aussicht bei schlechtem Wetter. Fotos: zVg