(dl) Am Morgen des Sonntag, 1. August, versammelten sich 35 Kinder und Jugendliche mit ihren Leiter:innen auf dem Parkplatz im Bustelbach in Stein, um gemeinsam ins 36. Jugilager des Turnvereins Stein aufzubrechen. In der Zivilschutzunterkunft in Langnau i.E. angekommen, erwartete die Truppe ein gutgelauntes Küchenteam, welches bereits am Vortag angereist und die Unterkunft eingerichtet hatte.
In den folgenden Tagen absolvierten die Kinder und Jugendlichen fünf Trainingseinheiten in den drei Abteilungen Allround, Leichtathletik und Handball und zeigten dabei viel Motivation und Trainingsfleiss. Die Trainingsroutine wurde von einem Ausflug auf den Kambly-Erlebnispfad in Trubschachen, sowie durch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Lampionumzug, Feuerwerk, Zopftierli backen und Lagerolympiade aufgelockert. So entstand während der Lagerwoche ein wunderschöner Zusammenhalt und die Teilnehmer:innen im Alter von fünf bis 15 Jahren schmolzen zu einer eingeschworenen Truppe zusammen, welche dem andauernden Regenwetter die kalte Schulter zeigte und fröhlich das von den Leiter:innen vorbereitete Programm mitgestaltete.
Am Mittwochvormittag reisten dann noch die Jüngsten Jugi-Kinder, welche sich für das Schnupperlager mit einer Übernachtung angemeldet hatten, ins Lager an. Die mittlerweile auf 46 Lagerteilnehmer:innen angewachsenen Gruppe absolvierte darauf am Nachmittag den internen Lagertest und suchte in insgesamt fünf Kategorien die besten Athlet:innen in insgesamt elf verschiedenen Disziplinen. Der von den Lagerteilnehmer:innen vorbereitete Bunte Abend sowie die lebendige Lagerdisco läuteten dann bereits das Ende des Lagers ein. Nachdem alle ihre sieben Sachen am Donnerstagmorgen wieder zusammengesucht und eingepackt hatten, stellte das Spielturnier mit Brennball, Fussball und Softhandball den Abschluss des Jugilagers dar.
Zurück in Stein fand einerseits das Rangverlesen des Lagertests statt, welches jedem/r Lagerteilnehmer:in einen tollen Preis bescherte. Andererseits wurden Uschi und Stol Saridis nach insgesamt unglaublichen 31 Jahren als Küchenchef:in in den Ruhestand verabschiedet. Ihnen sowie allen anderen Leiter:innen und dem Küchenteam, sowie allen Sponsoren und Gönner:innen gilt ein grosses Dankeschön – ohne sie wäre ein Lager nicht möglich.