(fi) Die Gemeinden Stein und Sisseln fassen eine Fusion ins Auge. Dazu möchten die Gemeindeverantwortlichen wissen, ob sich «ihre» Bevölkerung einen Zusammenschluss vorstellen könnte und laden am Donnerstag, 2. März, zu Informationsveranstaltungen ein.
Vergangene Woche flatterten den Einwohnnerinnen und Einwohnern von Stein und Sisseln in Form von Flugblätter Einladungen zu Informationsveranstaltungen ins Haus mit der Frage «Stein und Sisseln als eine Gemeinde – was meinen Sie dazu?».
Seit vielen Jahren arbeite Stein intensiv und lösungsorientiert mit der Nachbargemeinde Sisseln zusammen, heisst es beispielsweise im Steiner Einladungsschreiben und weiter: «Sehr gut ist der Austausch aktuell im Entwicklungsschwerpunkt Sisslerfeld, und auch auf Verwaltungsebene kooperieren wir partnerschaftlich: Wir suchen und finden stets wertvolle Schnittstellen, beispielsweise bei den Themen Wasserversorgung, Forstwirtschaft und Musikschule. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und in wichtigen Sachthemen sind die beiden Gemeinderäte gleicher Meinung. Die Zusammenarbeit ist sprichwörtlich eng: Im Industriegebiet sind wir sogar zusammengewachsen.» Es liege deshalb aus Sicht der Gemeindeverantwortlichen nahe, einen Gemeindezusammenschluss zu prüfen.
Zum «Warum? Und warum jetzt?» heisst es in den Einladungsschreiben dann: «Die Herausforderungen für kleine Gemeinden, wie wir es sind, nimmt stetig zu. Die Kosten steigen im gleichen Masse wie die Anforderungen an die Verwaltungen. Mit Blick auf diese Entwicklung haben wir kürzlich Gespräche über die Möglichkeit eines
Gemeindezusammenschlusses aufgenommen. Wir sind der Meinung, dass sich dieses zukunftsorientierte Vorhaben für beide Gemeinden lohnen könnte. Der Zeitpunkt scheint uns ideal: Wir sind finanziell solide und stehen nicht unter Druck. Wir können diesen Schritt aus einer Position der Stärke
prüfen und in Ruhe darüber entscheiden – mit Ihnen gemeinsam.»
Deshalb laden die Gemeinden Stein und Sisseln ihre Bevökerungen jeweils zu einem ersten Informationsaustausch ein: Donnerstag, 2. März, 19.30 Uhr, im Saalbau Stein bzw. in der Turnhalle Sisseln.