(fi) Die Mittelschule Fricktal wird in Stein gebaut. Dies entschied der Grosse Rat an seiner gestrigen Sitzung. Damit bestätigte er nicht nur einen Antrag des Regierungsrates, sondern auch einen bereits seit 40 Jahren bestehenden Schulgesetzeintrag.
Dem Standortentscheid war im Kantonsparlament eine Diskussion vorausgegangen, ob das im Zentrum des Fricktals gelegene, aber eher ländliche Stein der richtige Standort für eine Mittelschule sei oder ob der Vorzug dem urbanen Rheinfelden gegeben werden sollte. Schliesslich folgte eine Mehrheit des Grossen Rates dem Antrag des Regierungsrates und fällte mit 81: 48 Stimmen den Entscheid für die Gemeinde Stein und damit gegen Rheinfelden. Für den Minderheitsantrag aus der Kommission für allgemeine Verwaltung AVW (Rheinfelden anstelle von Stein) hatten sich in erster Linie Grossratsmitglieder von SP, Grünen und Grünliberalen ausgesprochen.
Unbestritten waren im Anschluss an den Standortsentscheid eine Richtplananpassung sowie der zur Genehmigung vorgelegte Verpflichtungskredit für einen einmaligen Bruttoaufwand von Fr. 13,785 Mio. Franken für die Errichtung einer Mittelschule Fricktal auf dem Areal Neumatt Ost in Stein. Die Inbetriebnahme der neuen Kantonsschule im Fricktal ist auf das Schuljahr 2029/30 vorgesehen.
Ein Antrag der FDP-Fraktion, dass die Realisierung der Mittelschule in Stein so zu planen sei, dass diese ab Schuljahr 2025/26 in Betrieb gehen und dadurch auf Provisorien verzichtet werden könne, wurde gestern mit 110 gegen 19 Stimmen abgelehnt. Aktuell besuchen je rund 300 Schülerinnen und Schüler aus dem Fricktal die Mittelschulen in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Ende 2020 hatten die vier Nordwestschweizer Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn eine Absichtserklärung für die Neuregelung der gegenseitigen Aufnahme von Auszubildenden an die Mittelschulen abgeschlossen. Insbesondere sieht der Kanton Basel-Landschaft keine Möglichkeit mehr, über das Schuljahr 2024/25 hinaus neue Schülerinnen und Schüler aus dem Fricktal aufzunehmen. Ab Schuljahr 2025/26 bis zur Inbetriebnahme der neuen Schule wird deshalb eine Übergangslösung im Fricktal benötigt. Ein Verpflichtungskredit für die Ausführung der Übergangslösung wird dem Grossen Rat voraussichtlich im 1. Semester 2024 unterbreitet. Die Übergangslösung muss per Beginn des Schuljahres 2025/26 in Betrieb genommen werden können.
Bild: Direkt neben den Sportanlagen gelegen: Der künftige Mittelschulstandort im Gebiet Neumatt in Stein. Foto: Sascha Roth/Gemeinde Stein