(eing.) Unter dem Titel «Kids im Netz – Tipps vom Profi» organisieren der Kulturverein Stein und die Jugendzone43 (Jugendarbeit der Gemeinden Eiken, Münchwilen und Stein) am 13. August einen Informations-Nachmittag für Jugendliche und Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse.
In Workshops werden von Fachleuten aktuelle Themen aus der Welt der Sozialen Medien behandelt:
10 Tipps für coole Videos. Anja Hürlimann ist selbstständige Videoproduzentin. Sie wird den Jugendlichen zeigen, wie sie mit einfachen Mitteln coole, smarte und «korrekte» Video-Inhalte für die Social Media Verwendung erstellen können.
Social Media in der Berufswelt. Manuel Thomas ist Digital Manager bei einer Versicherung. Er wird in seinem Workshop den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern die Bedeutung, den Stellenwert und die Wichtigkeit von Social Media in der Berufswelt von heute und morgen aufzeigen.
Insta & Co – aber safe. Roland Sens ist CEO und Grafikdesigner einer Werbeagentur. In seiner Session wird es darum gehen, in welcher Art und Weise und nach welchen Regeln Inhalte für Social Media Formate von «Insta & co» geplant, erstellt, veröffentlicht und erneuert werden sollten. Ein besonderes Augenmerk wird er dabei auf das Thema Sicherheit und Eigenschutz legen.
Cyber Mobbing. Ingrid Broger ist Fachreferentin beim Verein Eltern-Lehre. Zu ihrem Schlussvortrag im Plenum sind auch die Eltern der Jugendlichen eingeladen.
Im Anschluss an die Vorträge startet die «After Event Party» mit Getränken und Snacks und der John & Wyss Funk Rock Band.
«Kids im Netz – Tipps vom Profi» findet am Samstag, 13. August, um 13.30 Uhr im Saalbau Stein statt. Der Schlussvortrag zu Cyber Mobbing startet um 17 Uhr. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Anmeldungen sind an die Gemeindekanzlei Stein oder die Jugendzone43 zu richten. Der Anlass wird vom Swisslos-Fonds unterstützt.