Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
16.2 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Montag
10.7 °C | 18.8 °C

Dienstag
9.8 °C | 18 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 7-2022

 

Kunststoffsammlung
Die erste Kunststoffsammlung wurde am 28. Januar 2022 erfolgreich durchgeführt. Das Interesse der Bevölkerung scheint gross zu sein; gemäss Auskunft der P. Pfister AG wurden im gesamten Gemeindegebiet 103 Säcke eingesammelt. Die Kunststoffsammlung findet monatlich, jeweils am letzten Freitag des Monats, statt. Die nächste Sammlung ist auf den 25. Februar 2022 terminiert. Die Sammelroute entspricht derjenigen der Kehrichtabfuhr. Alle wichtigen Informationen finden sich auf dem Entsorgungsblatt der Gemeinde, welches im Dezember 2021 allen Steiner Haushaltungen zugestellt wurde und auf der Webseite www.gemeinde-stein.ch abrufbar ist. Die Bevölkerung wird auf folgende Punkte hingewiesen: PET-Säcke werden nicht abgeholt. PET-Flaschen sind über die herkömmlichen Entsorgungswege abzugeben. Der Kunststoff ist in den dafür vorgesehenen gebührenpflichtigen Sammelsäcken (z. B. «Daetwiler-Sack») bereit zu stellen. Der «Daetwiler-Sack» wird in Stein auf der Poststelle und bei der Gemeindekanzlei angeboten. Alle weiteren Verkaufsstellen sind unter www.daetwiler.com (Downloads) aufgeführt. Ebenfalls mitgenommen werden der regionale Sammelsack «sammelsack.ch» und der Sammelsack der HH Honegger AG (Betrieb eingestellt), welcher sich vereinzelt noch im Umlauf befindet. Wichtig: Der Werkhof Stein nimmt keine Kunststoffsammelsäcke mehr entgegen. Das Deponieren von Kunststoffsäcken im Werkhof war lediglich als Übergangslösung vorgesehen. Wir danken für die zahlreiche Nutzung dieses Angebots und die Beachtung der vorstehenden Hinweise. Bau und Planung

Personelles
Die vakante Stelle bei der Gemeindekanzlei wird ab 1. März 2022 von Gabriela Bieli als Sachbearbeiterin übernommen. Ab 1. April 2022 startet Roger Wernli als Leiter Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung seine Tätigkeit für unsere Gemeinde. Wir heissen die neuen Mitarbeitenden, welche langjährige Erfahrungen in ihren Aufgabenbereichen mitbringen, herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinderat und Personal

Namensänderung
Im Zusammenhang mit dem Neubauprojekt «Casa Cura» wird die Namensbezeichnung des Friedhofwegs auf Schulstrasse geändert. Die Auswechslung bzw. Neumontage der Strassenschilder erfolgt durch das Bauamt. Gemeindekanzlei

Aktueller Stand laufender Gemeindeprojekte
• Das Projekt für die Aufwertung des Rheinuferwegs ist mit der Inbetriebnahme der Fussgängerrampe bei der Holzbrücke anfangs Dezember 2021 abgeschlossen. Im Verlauf des Frühjahrs werden an den besonders stark frequentierten Orten noch Rettungsgeräte (Rettungsringe) angebracht. Der Teerbelag des Rheinuferwegs wird an vereinzelten Stellen durch Baumwurzeln angehoben. Im Rahmen von zukünftigen Unterhaltsarbeiten wird diesem Problem entgegengewirkt.

• Mittelschule Stein: Nach der Durchführung des Mitwirkungsverfahrens und dem Vorliegen des abschliessenden Vorprüfungsberichts der kantonalen Abteilung für Raumentwicklung werden derzeit die Entwürfe für die Einzonung des Areals «Neumatt Ost» überarbeitet. Die öffentliche Auflage für die Teiländerungen der Bauzonen- und Kulturlandpläne sowie der Bau- und Nutzungsordnung ist auf Ende Februar 2022 vorgesehen. Sofern es der Projektstand zulässt, wird die Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Juni 2022 über die Teilrevision der Nutzungsplanung entscheiden können.

• In Stein gibt es zwei Sammelstellen für die Rückgabe von Wertstoffen (Saalbau-Parkplatz und Werkhof). Die bestehenden Platzverhältnisse beim Gemeindewerkhof an der Münchwilerstrasse 55 sind eng und es ergeben sich Konflikte auf den Verkehrsflächen zwischen den Kommunalfahrzeugen, den Abfuhrlastwagen und den Autos der Besucherinnen und Besucher der Entsorgungsstelle. Nachdem in den vergangenen Jahren verschiedene Optionen für eine Verbesserung der Situation geprüft wurden (Kooperation mit Nachbargemeinden und privaten Entsorgern, neue Standorte) hat der Gemeinderat jetzt seine Zustimmung für die konkrete Planung einer neuen Entsorgungsstelle auf der südlich an den Werkhof angrenzenden Wiese, zwischen Münchwilerstrasse und Industriestrasse, erteilt. Dieser Standort bringt einerseits die notwendige Entflechtung und hält andererseits am bewährten Standort beim Werkhof fest. Diese Nähe würde auch in Zukunft die Aufsicht durch das Gemeindepersonal erleichtern. Ein erster Zeitplan sieht vor, dass die Einwohnergemeindeversammlung im Winter 2022 über das Projekt entscheiden kann. Gemeinderat

Teilweise Sperrung der Rütistrasse
Die Bevölkerung wird darauf aufmerksam gemacht, dass am Freitag, 25. Februar 2022, die Rütistrasse im Bereich der Parzelle 827 (Bauprojekt «Samta», unterhalb Friedensplatz, auf der Höhe der Liegenschaften Rütistrasse 26 und 28) wegen einer Krananlieferung und –montage aus Sicherheitsgründen für den motorisierten Verkehr gesperrt werden muss. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr wird die Lichtsignalanlage ausser Betrieb genommen. Stattdessen wird ein Verkehrsdienst die Motorfahrzeuge über den Fischingerweg/Stichmattweg umleiten. Fussgänger können grundsätzlich den Baubereich passieren. Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen. Dem Sicherheitspersonal vor Ort und den Weisungen des Verkehrsdienstes ist Folge zu leisten. Die direkten Anstösser und alle von der Umleitung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner im Gebiet «Rüti» werden von der Unternehmerin, Erne AG Bauunternehmung, schriftlich informiert. Für Notfälle ist auf dem Informationsschreiben eine Kontaktnummer aufgeführt. Diese Sperrung erfolgt nach Absprache mit Bau und Planung und der Regionalpolizei. Die Blaulichtorganisationen sind informiert. Notfallfahrten werden gewährleistet. Ebenfalls wird sichergestellt, dass sowohl die Kehricht- als auch die Kunststoffsammlungen im betroffenen Gebiet vor 10.00 Uhr stattfinden. Wir bitten um Beachtung und danken für das Verständnis. Bau und Planung

Baugesuch
Baugesuchsnummer: 2022/02; Bauherrschaft: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Grundeigentümer: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Projektverfasser: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Bauvorhaben: Umgebung WST-222, Regenwasserpumpenwerk; mit Regenwassereinleitung in Bustelbach; Ortslage: Schaffhauserstrasse 101, Parzelle-Nr. 682, GB Stein AG; Kantonale Zustimmung: erforderlich; Die öffentliche Auflage findet vom 17.02.2022 bis 18.03.2022 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Bau und Planung

Baubewilligung
Der Gemeinderat hat die folgende Baubewilligung erteilt: Baugesuchsnummer: 2021/10; Bauherrschaft: Atassi Michael, Kellerholzstrasse 11, 4332 Stein AG; Grundeigentümer: Atassi Michael, Kellerholzstrasse 11, 4332 Stein AG; Projektverfasser: Furter Architektur, Jonastrasse 8, 8636 Wald ZH; Bauvorhaben: Anbau und Erweiterung Liegenschaft, Hangfassung und Pool; Parzelle(n) Nr.: 1251, GB Stein AG; Strasse: Kellerholzstrasse 11; Bau und Planung

Pro-Senectute-Mittagstisch
Wir treffen uns am Freitag, 18. Februar 2022 um 11.30 Uhr im Begegnungsraum im Rheinfels Park zum Mittagessen mit gemütlichem Zusammensein und anschliessendem Lotto und Jass. Abmeldungen bitte an Brigitte Schneider 062 873 46 66. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Neue Teilnehmer/Innen sind herzlich willkommen. Wenn Sie gerne Kontakt pflegen möchten mit andern Senioren bei einem preiswerten Essen, melden Sie sich bitte zur Kontaktaufnahme unter der gleichen Telefonnummer. Der Anlass findet regelmässig alle 14 Tage statt.

Schützengesellschaft
Stein-Münchwilen
Die 22. Generalversammlung der SG Stein-Münchwilen wird verschoben auf Freitag, 25. März, Beginn 19.30 Uhr, in der Schützenstube.