Baugesuche
Baugesuchsnummer: 2022/53
Bauherrschaft: Christen Marco, Langackerstrasse 3, 4332 Stein; Grundeigentümer: Christen Marco, Langackerstrasse 3, 4332 Stein; Projektverfasser: Creative Haus GmbH, Nüberichstrassse 12, 5024 Küttigen; Bauvorhaben: Energetische Sanierung Einfamilienhaus und Ersatz Gasheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe; Ortslage: Langackerstrasse 3, Parzelle-Nr. 879, GB Stein AG
Baugesuchsnummer: 2022/55
Bauherrschaft: LONZA AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Grundeigentümer: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Projektverfasser: LONZA AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Bauvorhaben: Aufstellen von temporären Schweisszelten (bereits ausgeführt); Ortslage: Schaffhauserstrasse 101, Parzelle-Nr. 682, GB Stein AG; Kantonale Zustimmung: erforderlich; Die öffentliche Auflage findet vom 27.10.2022 bis 25.11.2022 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Bau und Planung
Prämienverbilligung 2023
Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenversicherung. Das ganze Verfahren läuft online ab. Die SVA Aargau schickt potentiell anspruchsberechtigten Personen mit einer definitiven Steuerveranlagung 2020 des Kantons Aargau einen Anmeldecode für die Internetanmeldung. Der Hauptversand der Codes erfolgte im September 2022. Seit Oktober kann der Code direkt über die Website www.sva-ag.ch/pv bestellt werden. Der Code ist sechs Wochen gültig. Der Antrag kann unter www.sva-ag.ch/pv-online gestellt werden. Wer keinen Internetzugang hat, darf sich bei der Gemeindezweigstelle (Tel. 062 866 40 00) oder direkt bei der SVA Aargau (Tel. 062 836 82 97) melden, die bei der Antragstellung oder bei Unklarheiten gerne behilflich sind. Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2022 ab. Danach kann kein Antrag auf Prämienverbilligung 2023 mehr gestellt werden. Gemeindekanzlei/Gemeindezweigstelle
Fälligkeit der Steuern 2022
Die Steuerpflichtigen werden darauf aufmerksam gemacht, dass die Frist zur Bezahlung der Steuern 2022 am 31. Oktober 2022 abläuft. Herzlichen Dank für die rechtzeitige Begleichung. Falls die Steuern 2022 nicht bis zu diesem Datum bezahlt werden können, ist rechtzeitig mit dem Bereich Finanzen Kontakt aufzunehmen, um eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Ansonsten werden im November 2022 Mahngebühren von CHF 35.00 fakturiert. Bereich Finanzen
Einladung zum Tag der offenen Tore der Feuerwehr Stein
Die Steiner Feuerwehr lädt die Bevölkerung am Samstag, 29. Oktober 2022, von 14.00 – 16.00 Uhr, zu einem Rundgang durch das Feuerwehrmagazin ein. Vor Ort stellen sich zudem die Kantonspolizei, die Regionalpolizei und der Rettungsdienst des GZF vor. Die Blaulichtorganisationen freuen sich auf Ihren Besuch. Gemeindekanzlei
Aktueller Stand laufender Gemeindeprojekte
Unterbruch des E-Bike-Verleihs – Wie im letzten Jahr wird während der kalten Jahreszeit ein Unterbruch des E-Bike-Verleihs vorgesehen. Das Angebot pausiert vom 1. November bis Ende März 2023. Im kommenden Jahr startet das E-Bike-Sharing in Stein unter der Regie der Gemeindeverwaltung, nachdem sich der bisherige Projektpartner per Ende Oktober 2022 zurückzieht. Als Neuerung werden die E-Bikes zukünftig nicht nur am Standort am Bahnhofweg bezogen und zurückgegeben werden können. Dank der eingesetzten Software können die Orte frei definiert und den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer angepasst werden.
«Neumatt Ost»
Der Kanton Aargau hat drei Grundstücke auf dem Areal «Neumatt Ost» in Stein erworben. Darunter auch 9’148 m2 von der Einwohnergemeinde Stein. Auf dem Areal wird die Fricktaler Mittelschule (Kantonsschule) zu stehen kommen, welche voraussichtlich im Schuljahr 2029/30 den Betrieb aufnehmen wird. Die Genehmigungsakten für die Einzonung dieser Landfläche in die Zone für öffentliche Bauten und Anlagen Mittelschule (OeBAM) werden diese Woche dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt nach Aarau überbracht.
Neuer Recyclingplatz
Der Gemeinderat hatte vorgesehen, den Stimmberechtigten an der Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Dezember 2022 einen Verpflichtungskredit für die Verlegung und den Ausbau des Recyclingplatzes beim Gemeindewerkhof zur Beschlussfassung vorzulegen. Nachdem sich die voraussichtlichen Baukosten im Vergleich zur ersten Kostenschätzung erheblich erhöht haben, ist der Gemeinderat zum Schluss gekommen, diese Planung vorläufig zu stoppen und die Normalisierung der Preise in der Bau- und Zulieferbranche abzuwarten. Gemeinderat