Aktueller Stand laufender GemeindeprojekteDer Kanton Aargau hat sich im Gebiet Neumatt Ost die Kaufrechte (Abschluss Kaufrechtsverträge) für den Erwerb einer Grundstückfläche von rund 40 000 m2 gesichert. Dieses Areal ist für den Bau der Fricktaler Mittelschule vorgesehen. Nachdem die öffentliche Anhörung Ende Juni 2021 abgeschlossen wurde, wird das Kantonsparlament auf Antrag des Regierungsrats noch in diesem Jahr über den definitiven Standort entscheiden. Neben Stein stehen Grundstücke in Frick und Rheinfelden für das Projekt zur Wahl. Gemäss aktuellem Bildungsgesetz ist die Gemeinde Stein als Standort der Mittelschule vorgesehen. Die Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Dezember 2020 hat dem Gemeinderat die Vollmacht erteilt, die Parzelle Nr. 642 für die Realisierung der kantonalen Mittelschule in Stein an den Kanton Aargau zu verkaufen. Diese Gemeindeparzelle umfasst 21 881 m2. Im Rahmen des abgeschlossenen Kaufrechtsvertrages zwischen dem Kanton Aargau und der Einwohnergemeinde Stein werden davon für eine allfällige erste Ausbauetappe 9148 m2 beansprucht.
Für das Projekt «Umbau und Erweiterung Primarschulhaus Stein» fand die öffentliche Ausschreibung (offenes Verfahren) für die Dienstleistungen Architektur und Gesamtleitung statt. Aufgrund der Vorgaben in den Ausschreibungsgrundlagen musste ein Anbieter ausgeschlossen werden. Dieser hat sich mit einer Submissionsbeschwerde gegen diesen Entscheid an das Verwaltungsgericht gewendet. Sowohl im ganzen Ausschreibungsprozess als auch im erwähnten Rechtsverfahren wurde und wird die Einwohnergemeinde Stein durch ein spezialisiertes Fachbüro und eine Anwaltskanzlei begleitet. Der Gemeinderat hofft, dass das Projekt raschmöglichst mit der Schwob, Sutter Architekten AG, Liestal, weiterbearbeitet werden kann.
Wie am 14. Juli 2021 bereits mitgeteilt, gingen gegen die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen keine Referendumsbegehren ein. Ob die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 4. Juni 2021, nach Ablauf der Referendumsfrist am 9. Juli 2021, damit rechtkräftig sind, ist derzeit unklar. Gegen den Ablauf der Einwohnergemeindeversammlung und gegen den Gemeinderat wurde beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Rechtsdienst der Gemeindeabteilung, von einer Einzelperson eine Aufsichtsanzeige eingereicht. Es werden die Vorgänge an der Gemeindeversammlung beanstandet und insbesondere Gemeindeammann Beat Käser und Gemeindeschreiber Sascha Roth Fehlverhalten bzw. Verfehlungen vorgeworfen. In der Folge bleibt der Vollzug der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vorsorglich blockiert. Mitte Juli wurde der Gemeindeabteilung durch den Gemeinderat eine umfassende Stellungnahme zugestellt. Die kantonale Aufsichtsbehörde wurde ersucht, die Frage nach der Rechtskraft der Versammlungsbeschlüsse prioritär zu prüfen und zu entscheiden. Auf zwei weitere vom Anzeigenstellenden angestrebte Verfahren in gleicher Sache sind die angerufenen kantonalen Stellen nicht eingetreten. Gemeinderat
Leichtsinniger Umgang mit FeuerwerkAm Abend des 31. Juli 2021 haben drei Personen, davon zwei Erwachsene, unter dem Vorbau des Haupteingangs Schulhaus A zwei grosse «Vulkane» abgebrannt. Diese befeuerten über mehrere Minuten die Konstruktion mit extremer Hitze (bis zu 2000 Grad Celsius). Wäre das Dach aus Holz gewesen, mag man sich die Folgen nicht ausmalen. Aber auch das betroffene Metalldach mit darüber liegendem Schulraum kann bei einer solchen Temperatureinwirkung Schaden nehmen. Die notwendigen Abklärungen wurden in die Wege geleitet. Damit ist die Sache jedoch nicht erledigt. Gegen die Täter wurde ein Strafantrag gestellt. Weil der ganze Vorfall durch die Videoüberwachung festgehalten wurde, konnte der Polizei umfangreiches Beweismaterial übergeben werden. Hinweise nimmt die Kantonspolizei in Rheinfelden entgegen. Gemeindekanzlei
Pro-Senectute-Mittagstisch
Wir treffen uns am Freitag, 13. August, um 11.30 Uhr zu einem gemütlichen Zusammensein und einem herrlichen Mittagessen. Ich freue mich auf ein frohes Wiedersehen. Lisbeth Huber
Naturschutz- und Verschönerungsverein Stein (NVS)
Unser nächster Einsatz von Donnerstag, 19. August, gilt der Mithilfe bei der Heckenpflege Münchwiler Strasse zusammen mit dem Werkhofteam. Selbstverständlich müssen wir nach wie vor die coronabedingten Schutzmassnahmen befolgen. Treffpunkt ist wie üblich 8 Uhr beim Werkhof. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bei Fredy Niederer (079 253 42 10 oder
VBC Stein / Just4fun
Neu ab Mittwoch, 11. Aug., von 20 bis 22 Uhr im Sportcenter Bustelbach für alle (jung und junggeblieben, Frau, Mann), die neu, noch immer, immer noch und auch wieder Spass am Volleyball haben, bietet der VBC Stein ein Mixed-Volleyball-Plausch-Training an. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, jeder ist herzlich Willkommen. Auskunft erteilt gerne Geri Porriciello 062 873 06 65. – Ebenfalls ein Schnuppertraining für Kinder findet jeweils am Donnerstag, 19. und 26. August, im Sportcenter Bustelbach statt. Bis Jahrgang 2009 von 17 bis 18.30 Uhr, ab Jahrgang 2008 von 18.30 bis 20 Uhr. Auskunft erteilt Andrea Porriciello, 062 873 06 65.