Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
20.2 °C Luftfeuchtigkeit: 100%

Sonntag
15.8 °C | 26.8 °C

Montag
13.6 °C | 27.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 13-2022

 

Baugesuche
Baugesuchsnummer: 2022/11; Bauherrschaft: Shell Switzerland, Baarermatte, 6340 Baar; Grundeigentümer: Torgler-Haupt Margrit, Saumacherstrasse 1, 8307 Effretikon; Waldmeier Heidi, Brotkorbstrasse 34, 4332 Stein; Projektverfasser: Schiess + Partner AG, Lättichstrasse 6, 6340 Baar; Bauvorhaben: Änderung Erscheinungsbild der Tankstelle, Reklame «mio»; Ortslage: Schaffhauserstrasse 46, Parzelle-Nr. 592, GB Stein AG; Kantonale Zustimmung: Erforderlich.
Baugesuchsnummer: 2022/13; Bauherrschaft: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Grundeigentümer: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Projektverfasser: Pharmaplan AG Basel, Altkircherstrasse 8, 4054 Basel; Bauvorhaben: Visuelle Inspektion im WST-303; Ortslage: Schaffhauserstrasse 101, Parzelle-Nr. 682, GB Stein AG; Kantonale Zustimmung: erforderlich.
Die öffentliche Auflage findet vom 31.03.2022 bis 29.04.2022 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Bau und Planung

Baubewilligung
Der Gemeinderat hat die folgende Baubewilligung erteilt: Baugesuchsnummer: 2021/65; Bauherrschaft: Lonza AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein AG; Grundeigentümer: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein AG; Projektverfasser: Callidus GmbH Realestate und Service, Rütiweg 9, 4133 Pratteln; Bauvorhaben: Aufstockung Gebäude WST-330 um ein Stockwerk; Parzelle Nr.: 682, GB Stein AG; Strasse: Schaffhauserstrasse 101. Bau und Planung

Leinenpflicht für Hunde im Wald
Vom 1. April bis 31. Juli sind Hunde im Wald und am Waldrand an der Leine zu führen (§ 21 der Jagdverordnung des Kantons Aargau, AJSV). In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden. Für Jagd- und Polizeihunde im Einsatz und bei der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht. Die Leinenpflicht dient den frei lebenden Tieren zum ungestörten Aufziehen ihres Nachwuchses. Die Hundehalterinnen und Hundehalter werden gebeten, sich an diese Regelung zu halten. Die Wildtiere werden es danken. Gemeindekanzlei

Pro-Senectute-Mittagstisch
Wir treffen uns am Freitag, 1. April, um 11.30 Uhr im Begegnungsraum im Rheinfels Park zum Mittagessen mit gemütlichem Zusammensein und anschliessendem Lotto und Jass. Abmeldung bitte an Brigitte Schneider, 062 873 46 66. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen. Wenn Sie gerne Kontakt pflegen möchten mit andern Senioren bei einem preiswerten Essen, melden Sie sich bitte zur Kontaktaufnahme unter der gleichen Telefonnummer. Der Anlass findet regelmässig alle 14 Tage statt.

Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden

Eiker Osterweg
Gugus, der Osterhase ist unterwegs — Auf dem österlich dekorierten Rundweg von ca. 1,65 km Länge kannst du vieles entdecken. Es gibt Mitmachideen, Wissenswertes zu Ostern, ein Osterwettbewerb und auch eine Eiersuche. Lass dich vom Osterhasen überraschen! Der Spaziergang ist gemütlich und ein Erlebnis für Jung und Alt draussen in der Natur! Gestartet und beendet wird bei der Sportanlage Netzi, Eiken. Ab Samstag, 9. April, bis Sonntag, 14. April, steht der Osterweg für alle gratis zur Verfügung. Infos findest du unter www.osterlauf.ch

SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.