Baugesuche
• Baugesuchsnummer: 2022/10; Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Stein, Bau und Planung, Münchwilerstrasse 55, 4332 Stein; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Stein , Brotkorbstr. 9, 4332 Stein; Projektverfasser: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauvorhaben: Sanierung Schulstrasse (Abschnitt Brotkorbstrasse – Münchwilerstrasse) mit Werkleitungen; Ortslage: Schulstrasse, Parzelle-Nr. 1449, GB Stein AG.
• Baugesuchsnummer: 2022/09; Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Stein, Bau und Planung, Münchwilerstrasse 55, 4332 Stein; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Stein , Brotkorbstr. 9, 4332 Stein; Projektverfasser: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauvorhaben: Erweiterung Fuss- und Radweg Neumatt Ost; Erstellung Provisorium; Ortslage: Münchwilerstrasse, Parzelle-Nr. 530, GB Stein AG.
Die öffentliche Auflage findet vom 17.03.2022 bis 19.04.2022 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Bau und Planung
Gastfamilien für ukrainische Geflüchtete
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe koordiniert in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten bei privaten Gastfamilien. Wollen auch Sie ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Ferienhaus zur Verfügung stellen? Auf dieser Seite erhalten Sie weitere Informationen und können ihr Angebot registrieren. https://www.fluechtlingshilfe.ch/
aktiv-werden/fuer-ukrainische-gefluechtete/gastfamilien-fuer-ukrainische-gefluechtete
SG Stein-Münchwilen
22. Generalversammlung am Freitag 25. März, Beginn 19.30 Uhr, in der Schützenstube – Beginn mit einer kalten Platte, anschliessend GV ca. 20.30 Uhr. Traktanden: Begrüssung und Appell, Wahl der Stimmenzähler, Abnahme Protokoll der GV 2021, Jahresberichte 2021, Jahresrechnung 2021, Revisorenbericht, Dechargeerteilung an den Vorstand, Aufnahme von Mitgliedern und Mutationen, Wahlen, Anträge, Schiesswesen, Schützenfeste, Beiträge an Schiessanlässe, Jahresprogramme 300/50/25m und KK, Jahresmeisterschaft A+B, Mitgliederbeiträge, Ehrungen, Umfrage. Teil Berichte sind auf unserer Homepage: www.sg-stein-muenchwilen.ch. Es folgen keine persönlichen Einladungen. Die Jahresbeiträge können an der GV bezahlt werden. Anträge von Mitgliedern waren bis zum 20. März schriftlich an Hugo Herrsche einzureichen. Bitte um kurze An-Abmeldung, Danke.
Schnuppertag für Jugendliche am Kleinkalibergewehr
Am Samstag, 26. März, ab 14 Uhr findet eine Orientierung für Kinder ab 10 Jahren mit den Eltern statt. Kann normal ab 10 Jahren begonnen werden, man beachtet aber auch den Körperbau (nicht zu klein). Vorteile sind: Kleiner Munitionspreis, macht kein Lärm, sportliches Schiessen, möglich ist liegend, kniend, stehend. Es stehen geprüfte J+S-Leiter zu Verfügung. Auch «zappelige» Kinder werden ruhiger. Den Eltern wird das Rechtliche und die Versicherung erklärt, die Kinder bekommen den praktischen Teil.
Naturschutz- und Verschönerungsverein Stein (NVS)
Unser nächster Einsatz von Samstag, 26.03.2022 gilt der Bach und Biotoppflege. Treffpunkt ist wie üblich 8:00 Uhr beim Werkhof. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bei Fredy Niederer (079 253 4210 oder
Pro-Senectute-Mittagstisch
Wir treffen uns am Freitag, 18. März, um 11.30 Uhr im Begegnungsraum im Rheinfels Park zum Mittagessen mit gemütlichem Zusammensein und anschliessendem Lotto und Jass. Abmeldungen bitte an Brigitte Schneider 062 873 46 66. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Neue Teilnehmer/Innen sind herzlich willkommen. Wenn Sie gerne Kontakt pflegen möchten mit andern Senioren bei einem preiswerten Essen, melden Sie sich bitte zur Kontaktaufnahme unter der gleichen Telefonnummer. Der Anlass findet regelmässig alle 14 Tage statt.
Forum Sisslerfeld – Bringen Sie sich ein!
29. März, 18 Uhr, Saalbau Stein. Wie soll sich das Sisslerfeld entwickeln? Werden die Interessen und Anliegen der Bevölkerung berücksichtigt? Wie kann ich mich einbringen? An der Veranstaltung stehen Vertretungen der Gemeinden und der Stadt Bad Säckingen, der Kantonsplaner und das Planungsteam für Antworten auf Ihre Fragen zur Verfügung. Eingeladen sind alle Interessierten aus den vier Gemeinden sowie der Stadt Bad Säckingen. Wie schon an der Online-Veranstaltung im Januar wird über den aktuellen Stand des Projektes informiert und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Bereits heute können Sie sich bis zum 27. März für die Veranstaltung auf www.sisslerfeld.ch oder in den jeweiligen Gemeindehäusern anmelden. Die Veranstaltung dauert von 18 bis 20 Uhr.Die Gemeinderäte freuen sich auf eine erneut rege Teilnahme. • Anmeldung zum Newsletter – Möchten Sie regelmässig über Neuigkeiten und Mitwirkungsmöglichkeiten informiert werden? Dann registrieren Sie sich auf www.sisslerfeld.ch für den Newsletter.
Fachreferat über das öffentliche Beschaffungswesen
Am Mittwoch, 16. März, findet in der SteinliAula Schulanlage Storebode, Möhlin ein Fachreferat zum Thema «Neues öffentliches Beschaffungswesen» im Kanton Aargau statt. Das Referat dazu wird Dr. Hans R. Schibli, Rechtskonsulent des Aargauischen Gewerbeverbandes, halten. Er wird dabei aufzeigen, welche Möglichkeiten mit dem neuen Gesetz bestehen, um bei öffentlichen Aufgaben noch fairere und differenzierte Ausschreibungsunterlagen erstellen zu können. Eingeladen sind alle Unternehmerinnen, Unternehmer, Gemeindevertreter sowie alle Submissions-Interessierte des Bezirks Rheinfelden. Anmeldungen nimmt entgegen: Alfons Paul Kaufmann, Wallbach auf
Turnveteranenvereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag
im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblattausgabe, ab 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französischen Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys» – Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli.
Natur- und Vogelschutz Möhlin
Siehe unter Möhlin.
Naturfreunde Möhlin
Einladung zur Frühjahresversammlung
Siehe unter Möhlin.
Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln
Wegen GV am 25.3.2022 vom Stammverein, treffen wir uns zur Zusammenkunft am Freitag, 18.3., um 19 Uhr im Vereinshaus.