Baugesuch 2023-03
Bauherrschaft: Häring AG, Ilja Schoilew, Sisslerstrasse 15, 5074 Eiken; Grundeigentümer: Häring & Co. AG, Tramstrasse 99, 4132 Muttenz; Projektverfasser: Häring AG, Bálint Rigó, Sisslerstrasse 15, 5074 Eiken; Bauobjekt: Neubau von acht Reiheneinfamilienhäusern mit Autoeinstellhalle; Ortslage: Parzelle-Nr. 1534, Eichenweg, 4334 Sisseln. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 9. Februar 2023 bis 10. März 2023 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Personelles – Wahl neue Empfangsmitarbeiterin Hallenbad
Der Gemeinderat hat Frau Susanna Radtke aus D-Laufenburg als neue Empfangsmitarbeiterin im Hallenbad gewählt. Sie hat ihre Stelle am 1. Februar 2023 angetreten. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeinde Sisseln heissen Susanna Radtke herzlich willkommen und freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Hilfe und Unterstützung beim Ausfüllen der Steuererklärung
Pro Senectute Aargau unterstützt Menschen ab 60 Jahren beim Ausfüllen der Steuererklärung. Der Steuererklärungsdienst hilft älteren Menschen, die Steuererklärung korrekt und vollständig auszufüllen sowie termingerecht einzureichen. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – oft Fachleute im Bereich Finanzen und Steuern – füllen die Steuererklärung in der Regel bei den Auftraggeberinnen und Auftraggebern zu Hause aus. Dies ermöglicht es auch Menschen, die nicht mehr mobil sind, vom Steuererklärungsdienst zu profitieren. Nehmen Sie telefonisch mit der Beratungsstelle der Pro Senectute unter Telefon 062 871 37 14 oder per E-Mail
EnkelKinderZeit: Workshop-Reihe für Grosseltern
Wie kann ich das Grosselternsein voll auskosten? Mit den Kindern und Enkeln Erfahrungen teilen? Darf ich als Grossmutter oder Grossvater auch nein sagen? In der vierteiligen Workshopreihe beschäftigen wir uns mit Beziehungen zu den eigenen Kindern, deren Kinder und sich selbst. Denn durch gute Beziehungen können Grosseltern anderen Generationen Einiges mit auf den Weg geben. Ausserdem gehen wir der Frage nach: Was tut mir persönlich gut? Wo kann ich auftanken? Die Suchthilfe Aargau bietet dazu vier Workshops an, welche von Fachpersonen der Suchtprävention Aargau geleitet werden. Die Themen sind «Grosseltern sein», «Beziehungen gestalten», «Alles dürfen, nichts müssen» sowie «Auftanken, innehalten, geniessen». Termine und Informationen finden Sie auf https://suchtpraeventionaargau.ch/portfolio/webinarenkelkinderzeit/
«Pro Senectute» – Mittagstisch
Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 14. Februar 2023, statt. Treffpunkt: 11.30 Uhr, im Restaurant «Pinte», Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Monika Kupferschmid, Hinterdorf, Sisseln (Tel. 062 873 37 40). Die Pro Senectute, Ortsvertretung
Feuerwehr Sisslerfeld
Heute Mittwoch, 8.2. findet eine Maschinisten Übung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.