Eidg. Volksabstimmung vom 13. Februar 2022
Das Wahlbüro ist am Sonntag, 13. Februar 2022, von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr im Parterre des Gemeindehauses Sisseln geöffnet. Bezüglich der stellvertretenden und/oder brieflichen Stimmabgabe bitten wir Sie, die Weisung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises zu beachten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei brieflicher Stimmabgabe auf der Vorderseite des Stimmrechtsausweises unterschrieben, die Stimmzettel in das amtliche Stimmzettelkuvert und dieses zusammen mit dem Stimmrechtsausweis in das Zustellkuvert gelegt werden muss. Bei Fehlen der Unterschrift oder wenn der Stimmrechtsausweis im Stimmzettelkuvert liegt, muss die briefliche Stimmabgabe als ungültig erklärt werden. Verspätet eingegangene Stimm- und Wahlzettel sind ebenfalls ungültig.
Neue Trägerschaft für das Familienzentrum ELFE
Das seit April 2020 in der Verantwortung der Einwohnergemeinde Sisseln liegende Familienzentrum ELFE mit Kindertagesstätte und Tagesstrukturen geht per 1. Juni 2022 an die KiMi Krippen AG, Zürich, über. KiMi Krippen AG, Zürich, bietet seit 2006 in über 30 Kindertagesstätten familienergänzende professionelle Kinderbetreuung an. Über eine Leistungsvereinbarung stellt die Gemeinde sicher, dass Eltern und Kinder aus Sisseln auch in Zukunft bevorzugt behandelt werden und sie weiterhin Einfluss nehmen kann. Der Gemeinderat ist überzeugt, in der KiMi Krippen AG einen sehr geeigneten Partner gefunden zu haben, der das Familienzentrum ELFE erfolgreich in die Zukunft führt und die Kinderbetreuung in Sisseln noch professioneller gestalten kann.
Robidog – Hundekot
Die Hunde können die Robidog-Behälter leider nicht selber bedienen. Zum Glück übernehmen dies inzwischen aber viele Hundehalter. Sie entsorgen die «Häufchen» ihrer Vierbeiner wunschgemäss mit den Robidog-Säckchen. Wenige Hundebesitzer kommen dieser Pflicht leider noch immer nicht nach. Das Bezahlen der Hundesteuer entbindet nicht von Pflichten, oder in diesem Fall, vom Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitmenschen. In diesem Sinne wollen wir deshalb alle Hundehalter höflich bitten, zukünftig die «Häufchen» ihrer Hunde ordnungsgemäss im Robidog-Behälter zu entsorgen. Herzlichen Dank.
Hilfe und Unterstützung beim Ausfüllen der Steuererklärung
Pro Senectute Aargau unterstützt Menschen ab 60 Jahren beim Ausfüllen der Steuererklärung. Der Steuererklärungsdienst hilft älteren Menschen, die Steuererklärung korrekt und vollständig auszufüllen sowie termingerecht einzureichen. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – oft Fachleute im Bereich Finanzen und Steuern – füllen die Steuererklärung in der Regel bei den Auftraggeberinnen und Auftraggebern zu Hause aus. Dies ermöglicht es auch Menschen, die nicht mehr mobil sind, vom Steuererklärungsdienst zu profitieren. Nehmen Sie telefonisch mit der Beratungsstelle der Pro Senectute unter Telefon 062 871 37 14 oder per E-Mail
Budgetberatung
Oft ist es schwierig, einen umfassenden Überblick über die möglichen Folgen einer Finanzentscheidung zu haben, gerade wenn man am Beginn eines neuen Lebensabschnittes steht. Aus diesem Grund bietet die Schuldenberatung Aargau Solothurn im Auftrag der Aargauischen Evangelischen Frauenhilfe eine kostenlose Budget- und Sozialberatung an. Bei Interesse können Sie sich direkt telefonisch oder per E-Mail bei der Budgetberatung melden: Tel. 062 822 84 34,
EnkelKinderZeit: Workshop-Reihe für Grosseltern
Wie kann ich das Grosselternsein voll auskosten? Mit den Kindern und Enkeln Erfahrungen teilen? Darf ich als Grossmutter oder Grossvater auch nein sagen? In der vierteiligen Workshopreihe beschäftigen wir uns mit Beziehungen zu den eigenen Kindern, deren Kinder und sich selbst. Denn durch gute Beziehungen können Grosseltern anderen Generationen Einiges mit auf den Weg geben. Ausserdem gehen wir der Frage nach: Was tut mir persönlich gut? Wo kann ich auftanken? Gerade zu Coronazeiten eine wichtige Frage. Die Suchthilfe Aargau bietet dazu vier Workshops an, welche von Fachpersonen der Suchtprävention Aargau geleitet werden. Die Themen sind «Grosseltern sein», «Beziehungen gestalten», «Alles dürfen, nichts müssen» sowie «Auftanken, innehalten, geniessen». Termine und Informationen finden Sie auf https://suchtpraevention-aargau.ch/portfolio/webinar-enkelkinderzeit/
SuchtTalk – Podcast mit neuen Folgen!
Die Podcast-Reihe SuchtTalk der Suchthilfe ags wird laufend erweitert. Sie wird bestritten durch Reto Zurflüh von der Suchtprävention Aargau und Michael Marti von der Suchtberatung ags. Je nach Thema sind auch Gäste mit von der Partie. Hier ausgewählte spannende Folgen zum Reinhören: Cannabis, Konsumkompetenz, Problematisches Glücksspielverhalten. Die gesamte Reihe mit weiteren spannenden Themen finden Sie unter: https://www.suchtberatung-ags.ch/informationen/podcast.html
Tischtennis Club Sisseln
Liebe Sportlerinnen und Sportler – wir trainieren weiterhin (aktuell 2G+). Trainingszeiten, Turnhalle Sisseln: jeden Freitag Jugendtraining von 18:45 – 20:00 Uhr und Fortgeschrittenen- und Erwachsenentraining ab 20:00 Uhr. Jugendliche und Neueinsteiger sind willkommen. Diesen Freitag 11. Feb: Training mit Roboter und Videoanalyse (wer möchte). Heimspiele: 10.02.2022 ab 20:30 Uhr, Sisseln 1 – Oberwil 3 (4. Liga) und Sisseln 2 – Oberwil 6 (6. Liga). Aktuelle Informationen unter: www.ttcsisseln.ch oder Anfragen unter
Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die konstituierende Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 9. März, 19 Uhr, in der Aula des Oberstufenschulhauses Ebnet in Frick statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Grusswort von Gunthard Niederbäumer, Vizeammann Frick, 3. Feststellen der Präsenz, 4. Wahl
der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen und Wahl eines Tagespräsidenten/einer Tagespräsidentin, 5. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 10. November 2021 in Kaisten, 6. Rückblick Legislatur 2018-2021, 7. Festlegung der Anzahl Vorstandsmitglieder für die Amtsperiode 22/25, 8. Wahlen, 9. Anträge aus den Gemeinden, 10. Verabschiedungen, 11. Verschiedenes – Abschluss: Apéro im Freien, offeriert von der Gemeinde Frick. – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung zum Herunterladen abgelegt.
Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln:
Öffnungszeiten während der Sportferien: Die Bibliothek ist auch während der Schulferien vom12. bis 27. Februar 2022 geöffnet. Ausnahme: am Dienstag geschlossen! Das Bibliotheksteam www.bibliothek-eiken.ch
Naturfreunde Möhlin / Aargau
Führung Klingnauer Stausee am 27.02., 14-16 Uhr, Treffpunkt 13:50 Uhr beim BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee. Kostenanteil: CHF 10.- für Mitglieder der Naturfreunde (Aargauer Sektionen), 20.- für Gäste. Info bei Luza Suda,