Sirenentest 2023
Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm. Weitere wichtige Informationen Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss Notfalltreffpunkte (NTP) In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z.B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können. Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren.
Grüngut–Hausabfuhr 2023
Die Grüngutabfuhr der Abfuhrunternehmung Peter Pfister AG, Oeschgen, findet vom Februar bis November alle zwei Wochen am Dienstag statt. Im Januar und Dezember erfolgt die Abfuhr jeweils einmal im Monat. Die genauen Abfuhrdaten entnehmen Sie der Homepage www.ppfister.ch/dienstleistung/grungutentsorgung. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an die Abfuhrunternehmung Peter Pfister AG, Oeschgen (062 876 11 18).
Robidog – Hundekot
Die Hunde können die Robidog-Behälter leider nicht selber bedienen. Zum Glück übernehmen dies inzwischen aber viele Hundehalter. Sie entsorgen die «Häufchen» ihrer Vierbeiner wunschgemäss mit den Robidog-Säckchen. Wenige Hundebesitzer kommen dieser Pflicht leider noch immer nicht nach. Das Bezahlen der Hundesteuer entbindet nicht von Pflichten, oder in diesem Fall, vom Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitmenschen. In diesem Sinne wollen wir deshalb alle Hundehalter höflich bitten, zukünftig die «Häufchen» ihrer Hunde ordnungsgemäss im Robidog-Behälter zu entsorgen. Herzlichen Dank.
Budgetberatung
Oft ist es schwierig, einen umfassenden Überblick über die möglichen Folgen einer Finanzentscheidung zu haben, gerade wenn man am Beginn eines neuen Lebensabschnittes steht. Aus diesem Grund bietet die Schuldenberatung Aargau Solothurn im Auftrag der Aargauischen Evangelischen Frauenhilfe eine kostenlose Budget- und Sozialberatung an. Bei Interesse können Sie sich direkt telefonisch oder per E-Mail bei der Budgetberatung melden: Tel. 062 822 84 34,
«Pro Senectute» - Mittagstisch
Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 14. Februar 2023, statt. Treffpunkt: 11.30 Uhr, im Restaurant „Pinte“, Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Monika Kupferschmid, Hinterdorf, Sisseln (Tel. 062 873 37 40). Die Pro Senectute, Ortsvertretung
Feuerwehr Sisslerfeld
siehe unter Eiken.
Gemischter Chor Sisseln
Unsere nächsten geplanten Veranstaltungen: • Samstag, 18.3., FSB Offenes Singen (Frick); • Samstag, 13.05.23, 18 Uhr Muttertags-Gottesdienst (Kapelle); • Samstag, 10.06.23, 16 Uhr FSB-Openair (Schupfart); • Sonntag, 18.06.23, SlowUp Stand (Schulhausplatz); • Dienstag, 20.06.23, FSB Offenes Singen (Gipf-Oberfrick); • Montag, 25.09.23, FSB Offenes Singen (Leibstadt); • Samstag, 28.10.23, Jahreskonzert (Kapelle); • Dafür suchen wir noch Sänger-Innen. Wir proben jeden Dienstag, 19–21 Uhr im Sissler Werkhof. Mail:
Senioren Spielgemeinschaft
Wir spielen immer am ersten Dienstag im Monat. Unser nächster Spiel- und Jassnachmittag findet am Dienstag, 7. Februar ab 14 Uhr im Gemeinschaftsraum der Senioren-Siedlung an der Bachstrasse 12 statt. Wir heissen auch neue Mitspielerinnen und Mitspieler recht herzlich willkommen. Auskunft erteilt Madeleine Schneiter Tel. 062 873 04 02.
IG Sissle mis Dorf – Fastnachts-Gaudi 11.02.2023
Endlich wieder Fasnacht in Sisseln! Nach vielen Jahren ohne Fasnacht, findet wieder eine Fastnachts-Gaudi statt: ab 19.30 Uhr im Barkeller in der Turnhalle Sisseln. Alle Sissler sind eingeladen mitzufeiern, am liebsten verkleidet. Die besten Kostüme werden prämiert. Eintritt ist gratis. Mehr Infos: https://www.sisslemisdorf.ch
Tischtennis Club Sisseln
Das J+S Jugendtraining beginnt jeweils Freitags um 18.45 und das Fortgeschrittenen- und Erwachsenentraining ab 20 Uhr in der Turnhalle Sisseln. Jugendliche und Neueinsteiger sind willkommen. Heimspiele: 16.2. ab 20.30 Uhr: Sisseln 3 – Breitenbach 3, 17.2. ab 20.30 Uhr: Sisseln 1 – Oberwil 2. Aktuelle Informationen unter: www.ttcsisseln.ch oder Anfragen unter