Eidg. Volksabstimmung vom 28. November 2021
Das Wahlbüro ist am Sonntag, 28. November 2021, von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr im Parterre des Gemeindehauses Sisseln geöffnet. Bezüglich der stellvertretenden und/oder brieflichen Stimmabgabe bitten wir Sie, die Weisung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises zu beachten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei brieflicher Stimmabgabe auf der Vorderseite des Stimmrechtsausweises unterschrieben, die Stimmzettel in das amtliche Stimmzettelkuvert und dieses zusammen mit dem Stimmrechtsausweis in das Zustellkuvert gelegt werden muss. Bei Fehlen der Unterschrift oder wenn der Stimmrechtsausweis im Stimmzettelkuvert liegt, muss die briefliche Stimmabgabe als ungültig erklärt werden. Verspätet eingegangene Stimm- und Wahlzettel sind ebenfalls ungültig.
Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2021
Folgende Sachgeschäfte werden der Versammlung zur Beschlussfassung unterbreitet: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. Juni 2021; 2. Gesamterneuerungswahlen 2022/2025 Kommissionswahlen; 3. Informationen des Gemeinderates; 4. Budget 2022 der Einwohnergemeinde Sisseln mit einem Steuerfuss von 80 %; 5. Zusammenschluss der Feuerwehren Eiken-Münchwilen-Sisseln und Stein, Gemeindevertrag und Einsatzkostentarif; 6. Verpflichtungskredit von brutto CHF 558 000.00 (Gemeindeanteil Sisseln CHF 113 000.00) für die Beschaffung eines Pionierfahrzeuges der Feuerwehr; 7. Änderung Benützungsreglement Turnhalle, Vereinszimmer, Gemeinschaftsraum im Werkhof; 8. Verkauf des Baufeldes Nr. 1 auf Parzelle LIG Sisseln/1556, Rütistrasse, an Cédric Grenacher und Sarina Böller, Laufenburg; 9. Verkauf des Baufeldes Nr. 2 auf Parzelle LIG Sisseln/1556, Rütistrasse, an Kay-Uwe Müller und Dorota Sendor-Müller, Sisseln; 10. Verkauf des Baufeldes Nr. 3 auf Parzelle LIG Sisseln/1556, Rütistrasse, an Dzemail und Mersiha Tajic, Liestal; 11. Verkauf des Baufeldes Nr. 4 auf Parzelle LIG Sisseln/1556, Rütistrasse, an Oliver Hungerbühler und Stephanie von Sperl, Kaisten; 12. Verkauf des Baufeldes Nr. 5 auf Parzelle LIG Sisseln/1563, Rütistrasse, an Fabio und Majlinda Bracchini, Pratteln; 13. Verpflichtungskredit von CHF 130 000.00 für die Landumlegung Innermatt mit Grenzbereinigung und Erschliessungsplanung; 14. Verschiedenes.
Krankenkasse Prämienverbilligungsjahr 2022 – Anmeldung
Wenn Sie der Meinung sind, Anspruch auf Prämienverbilligung zu haben, müssen Sie nun dringend aktiv werden. Damit Sie einen Antrag auf Prämienverbilligung einreichen können, benötigen Sie einen Code. Diesen können Sie unter https://www.sva-ag.ch/private/finanzielle-unterstutzung/pramienverbilligung online beantragen. Mit dem per Post oder SMS erhaltenen Code können Sie die Anmeldung ebenfalls online vornehmen. Falls Sie keinen Zugang zum Internet haben oder Unterstützung benötigen, hilft Ihnen die Gemeindekanzlei gerne weiter. Achtung: Nach Ablauf der Anmeldefrist per Ende Dezember 2021 verwirkt ein möglicher Anspruch. Die SVA-Gemeindezweigstelle
Baugesuche 2021-49 und 2021-50
2021-49; Bauherrschaft/Grundeigentümer/Projektverfasser: Dominik Janko und Ruth Ries, Unterdorfstrasse 21, 4334 Sisseln; Zwei Dachfenster im Treppenhaus; Ortslage: Parzelle-Nr. 372, Unterdorfstrasse 21, 4334 Sisseln. 2021-50; Bauherrschaft/Grundeigentümer: Danijel und Darija Trcak, Fasanenweg 23A, 4334 Sisseln; Projektverfasser: MDV Architektur und Baumanagement, Birsigstrasse 50, 4054 Basel; Ortslage: Parzelle-Nr. 1828, Fasanenweg 23A, 4334 Sisseln. Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 11. November 2021 bis 10. Dezember 2021 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Erteilte Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren
2021-45; Bauherrschaft: Christian Keich, Attinghauserstrasse 47, 6460 Altdorf; Bauob-jekt: Wind- und Wetterschutz (3 Schiebglaswände) auf Balkon (Wohnungen B.0.1 und B.1.1), Ortslage: Parzelle Nr. 1145, Sisseln. 2021-46; Bauherrschaft: Moveri AG, Spittel-weg 1, 5034 Suhr; Bauobjekt: Umrüstung Werbeelemente; Ortslage: Parzelle Nr. 1236, Sisseln.
Erteilte Baubewilligung im vereinfachten Verfahren
Bauherrschaft: Rolf und Dominique Riner, Schulhausstrasse 6, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Sichtschutzwand mit Bepflanzung und Stelen, Ortslage: Parzelle Nr. 1176, Sisseln.
Projekt Aargauer Hochrhein
Entlang des Kantons Aargau zieht einer der bedeutendsten Flüsse Europas. Im Einzugsgebiet des Rheins wohnen insgesamt 50 Millionen Menschen. Zwischen dem Bodensee und Basel wird er als «Hochrhein» bezeichnet und bildet weitgehend die natürliche Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Der Aargauer Abschnitt des Hochrheins zeichnet sich aus durch seine ursprüngliche Flusslandschaft. Ein Naturjuwel, das touristisch noch zu wenig bekannt und in Wert gesetzt ist. Besonderer Anziehungspunkt: Das NRP-Projekt (NRP bedeutet «Neue Regionalpolitik») «Aargauer Hochrhein» ist Teil eines interkantonalen Rheinprojekts, bei dem der Aargauer Abschnitt als besonderer Anziehungspunkt herausragen soll. Diese ursprüngliche Flusslandschaft soll der Ort sein, den alle Einwohner der Schweiz und der umliegenden Länder, insbesondere die Anwohner im Einzugsgebiet des gesamten Rheins, besuchen wollen. Menschen aus dem In- und Ausland sollen sich von der Lebendigkeit des Aargauer Hochrheins inspirieren lassen. Sport und Freizeit am und im Wasser: Am, im und auf dem Aargauer Hochrhein bieten sich erfrischende Sport- und Freizeitaktivitäten. Das traditionelle Rhein-schwimmen, eine Stand-Up-Paddle-Tour, eine Schifffahrt oder das Übersetzen mit der Fähre machen die Lebenskraft des Wassers erlebbar. Eine Fahrradtour entlang des Ufers lässt sich kombinieren mit dem Halt an einer Brätelstelle oder einem Streifzug durch die idyllischen Altstädte am Aargauer Hochrhein. Zahlreiche Fahrrad- und Wandertouren wurden bereits erfasst und können auf der Webseite www.aargauerhochrhein.ch heruntergeladen werden. Amazonas der Schweiz: Der weitgehend unbehindert fliessende Aargauer Hochrhein mit seinen grünen Ufern, wo Eisvogel und Biber Brut- und Nistplätze finden, ist ein Naturjuwel. Die vor Leben strotzende Auenlandschaft erinnert an den Amazonas. Der Claim «Thermenwelt und Amazonas» stellt das Wasser und das von ihm geschaffene Leben in den Mittelpunkt. Das Natur-Angebot wird unter dem Aspekt «Amazonas der Schweiz» auf verschiedenen Ebenen weiterentwickelt. Themenwege durch die Auen zeigen die reiche Artenvielfalt, regelmässige Führungen sensibilisieren Schulklassen oder Familien für den einzigartigen Lebensraum. Bilder und Geschichten vom Aargauer Hochrhein wecken die Lust auf Wasserabenteuer und Streifzüge durch die Natur. Alles, was gut tut: Tagesgäste aus dem Aargau und der Schweiz, Übernachtungsgäste aus dem In- sowie dem nahen Ausland sowie Touringgäste, die sich entlang des Rheins fortbewegen, sollen den Aargauer Hochrhein entdecken. Hier finden sie alles, was nachhaltig gut tut: intakte Natur, histori-sche Stätten und Kultur, Kulinarik und Wellness. Dazu werden in der nächsten Projektphase weitere buchbare Produkte entwickelt werden, bei welchen neben den touristischen Leistungsträgern auch lokale Produzenten einbezogen werden.
Keine Sperrguttermine mehr
Üblicherweise wird bei uns in Sisseln die Sperrgutabfuhr an zwei bestimmten Daten wahrgenommen. Ab sofort wird dies geändert. Es wird nun möglich sein, das Sperrgut jeden Montag mit der Sperrgutmarke auf die Strasse zu stellen.
Tischtennis Club Sisseln
Das J+S-Jugendtraining findet jeden Freitag von 18.45 bis 20 Uhr statt und das Fortgeschrittenen- und Erwachsenentraining von 20 bis 22 Uhr. Es kann auch unser genial-neuer TT-Roboter getestet werde. Heimspiel ab 20.30 Uhr: 18. November Sisseln 1 – Copains Birsfelden 4. Jugendliche und Neueinsteiger sind willkommen. Aktuelle Informationen unter: www.ttcsisseln.ch oder Anfragen unter