Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.6 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 39-2022

 

Sprechstunde des Gemeindeammanns

Die nächste Sprechstunde mit Gemeindeammann Rainer Schaub findet am Montag, 17. Oktober 2022, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, statt. Der Gemeindeammann steht für Fragen, Probleme und Anregungen zur Verfügung. Es ist eine Voranmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich unter 062 866 11 50 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Forum Sisslerfeld – So gestalten wir gemeinsam unser Sisslerfeld

Viele spannende Projekte und interessante Fotos sind im Rahmen der Wettbewerbe von «Unser Sisslerfeld» eingegangen. Am Forum wird bekannt gegeben, welche Projekte einen Förderbeitrag erhalten, die als Anschub dienen, um die Projekte zu realisieren. Zudem wird über den aktuellen Stand des Projektes informiert (insbesondere den regionalen Sachplan) und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Bereits heute können Sie sich bis zum 23. Oktober für die Veranstaltung auf www.sisslerfeld.ch oder in den jeweiligen Gemeindehäusern anmelden. Die Veranstaltung dauert von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Gemeinderäte freuen sich auf eine erneut rege Teilnahme und die Bekanntgabe der prämierten Projekte, wodurch das Sisslerfeld zusammen und grenzüberschreitend mit Ihnen gestaltet wird. Weitere Informationen finden Sie auf www.sisslerfeld.ch oder auf www.sisseln.ch

Schliessung der Turnhalle ­während den Herbstferien

Während der ersten Herbstferienwoche, d.h. vom Montag 3. bis Freitag 7. Oktober 2022, bleibt die Turnhalle infolge Reinigungsarbeiten wiederum geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Lärmbelastungen

Gemäss § 8 des Polizeireglements Oberes Fricktal sind lärmintensive Arbeiten in Wohngebieten mit Werkzeugen und Maschinen im Freien von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie jeglicher Lärm von 22.00 Uhr bis 06.30 Uhr verboten. An Sonn- und Feiertagen gelten diese Ruhezeiten ganztags. Insbesondere weisen wir auf die lokalen Feiertage in unserem Bezirk (Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen, Maria Empfängnis) hin. Wir bitten Sie um Einhaltung dieser Bestimmungen.

Neophyt Einjähriges Berufkraut

Invasive Neobiota bedrohen die einheimische Artenvielfalt, beeinträchtigen Ökosysteme, verursachen Probleme auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, gefährden die Gesundheit der Bevölkerung und verursachen Schäden an Infrastrukturen. Schon heute ist der volkswirtschaftliche Schaden beträchtlich. Je länger mit Gegenmassnahmen zugewartet wird, desto teurer werden diese in Zukunft. Nach der Sommertrockenheit hat es in den letzten Tagen wieder etwas Regen gegeben. Das freut uns natürlich sehr und auch die Natur kann sich so wieder erholen. Allerdings zeigt sich auch, dass sich die Neophyten, vor allem das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus), erholen. Vor allem auf den Natur- und Magerwiesen spriessen nun die im Sommer abgemähten Pflanzen nach. Sie sind wohl wesentlich kleiner als im Frühling, bringen jedoch trotzdem viele Blüten hervor. Um diese „Ansaat“ für den nächsten Frühling zu verhindern, ist es wichtig, dass diese Pflanzen jetzt ausgerissen werden, was Dank der Feuchtigkeit im Boden im Moment relativ gut möglich ist. Ein Merkblatt zur Bekämpfung des Neophyten finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.sisseln.ch/aktuellesinformationen

«Pro Senectute» - Mittagstisch

Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 11. Oktober 2022, statt. Treffpunkt: 12.15 Uhr, im Restaurant „Pinte“, Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Karolina Käser-Hassler, Hinterdorf, Sisseln (Tel. 062 873 31 61). Die Pro Senectute, Ortsvertretung

Webinarreihe – ElternAlltag

ElternAlltag ist eine Webinarreihe für Mütter und Väter, die getrennt vom anderen Elternteil den Alltag gestalten. Im ElternAlltag geht es um die Beziehung zwischen Elternteil und Kind, um die Art und Weise, wie wir im Gespräch sind und Konflikte lösen, sowie um die eigenen Bedürfnisse. Die Webinarreihe startet Mitte November 2022. Gerne lädt die Suchtprävention Aargau getrennte Mütter und Väter von Kindern zwischen 5 und 12 Jahren aus dem ganzen Kanton dazu ein. Den Anmeldelink, sowie ein Flyer des Webinars finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.sisseln.ch/aktuellesinformationen

Militärische Aufgebote 2022/2023

Folgende Plakate wurden vom Kreiskommando an die Gemeindeverwaltung zugestellt: Militärisches Aufgebotsplakat 2023, Aufgebot zum Nachschiesskurs 2022, Entlassung aus der Militärdienstpflicht und Abrüstungen 2022. Die Plakate sind bei der Gemeindekanzlei bis Ende Jahr aufgelegt und können dort eingesehen werden.

Baugesuche 2022-31 und 2022-32

• 2022-31; Bauherrschaft/Grundeigentümer: Kay-Uwe und Dorota Müller, Fasanenweg 29, 4334 Sisseln; Projektverfasser: Quaresima Architekten AG, Unterdorfstrasse 1, 4334 Sisseln; Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage; Ortslage: Parzelle-Nr. 1831, Rütistrasse 43, 4334 Sisseln.

• 2022-32; Bauherrschaft/Grundeigentümer/Projektverfasser: Thomas und Diana Gasser, Fasanenweg 4, 4334 Sisseln; Pergola; Ortslage: Parzelle-Nr. 1685, Fasanenweg 4, 4334 Sisseln. Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 29. September 2022 bis 28. Oktober 2022 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Feuerwehr Sisslerfeld

Folgende Übungen finden statt: Mittwoch Atemschutz, Freitag Absturzsicherung und Montag Maschinisten. Besammlung ist jeweils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin Eiken.

Senioren Spielgemeinschaft

Wir spielen immer am ersten Dienstag im Monat. Unser nächster Spiel- und Jassnachmittag findet am Dienstag, 4. Oktober, 14 Uhr im Gemeinschaftsraum der Senioren-Siedlung an der Bachstrasse 12 statt. Wir heissen auch neue Mitspielerinnen und Mitspieler recht herzlich willkommen. Auskunft erteilt Madeleine Schneiter Tel. 062 873 04 02

Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln

Zur September Zusammenkunft treffen wir uns am Freitag, 30. September um 19 Uhr im Vereinshaus. Bei Verhinderung für Hock bitte rechzeitig abmelden.

Tischtennis Club

Das J+S Jugendtraining beginnt jeweils Freitags um 18.45 und das Fortgeschrittenen- und Erwachsenentraining ab 20 Uhr in der Turnhalle Sisseln. Jugendliche und Neueinsteiger sind willkommen. Heimspiele: 29.9. ab 20.30 Uhr: Sisseln 1 – Münchenstein-City 4 und Sisseln 3 – Gelterkinden 5, 30.9. ab 20.30 Uhr: Sisseln 2 – Frick 5. Aktuelle Informationen unter: www.ttcsisseln.ch oder Anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.