Ergebnis der Gemeinderats-, Gemeindeammann- und Vizeammann-Wahlen für die Amtsperiode 2022/2025
Gestützt auf § 26 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) werden die Wahlergebnisse vom 18. September 2021 veröffentlicht. Stimmberechtigte laut Stimmregister: 994; gültige Stimmrechtsausweise: 145; Stimmbeteiligung an der Wahlversammlung: 14,6 Prozent. Wahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderates: Gültige Stimmen: 637; Absolutes Mehr: 64 Stimmen. Gewählt sind: Annick Caruso (neu) mit 130 Stimmen; Rainer Schaub (bisher) mit 113 Stimmen; Viviane Raimann (bisher) mit 109 Stimmen; Ralf Dümpelmann (neu) mit 108 Stimmen; Jean-Marc Rechsteiner (bisher) mit 83 Stimmen. Wahl Gemeindeammann: Gültige Stimmen: 124; Absolutes Mehr: 63 Stimmen. Gewählt ist: Rainer Schaub (bisher) mit 103 Stimmen. Wahl Vizeammann: 1. Wahlgang: Es kam keine Wahl zustande. 2. Wahlgang: Gültige Stimmen: 100. Gewählt ist: Ralf Dümpelmann (neu) mit 41 Stimmen. Wahl- und Abstimmungsbeschwerden (§§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte) sind innert 3 Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses an den Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Wahlbüro Sisseln
Eidg. Volksabstimmung vom 26. September 2021
Das Wahlbüro ist am Sonntag, 26. September 2021, von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr im Parterre des Gemeindehauses Sisseln geöffnet. Bezüglich der stellvertretenden und/oder brieflichen Stimmabgabe bitten wir Sie, die Weisung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises zu beachten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei brieflicher Stimmabgabe auf der Vorderseite des Stimmrechtsausweises unterschrieben, die Stimmzettel in das amtliche Stimmzettelkuvert und dieses zusammen mit dem Stimmrechtsausweis in das Zustellkuvert gelegt werden muss. Bei Fehlen der Unterschrift oder wenn der Stimmrechtsausweis im Stimmzettelkuvert liegt, muss die briefliche Stimmabgabe als ungültig erklärt werden. Verspätet eingegangene Stimm- und Wahlzettel sind ebenfalls ungültig.
Termine Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung 2021
Gerne informieren wir Sie nochmals über die Daten der nächsten Einwohner- sowie Ortsbürgergemeindeversammlung. Die Einwohnergemeindeversammlung wird am 26. November 2021 in der Turnhalle und die Ortsbürgergemeindeversammlung am 11. November 2021 im Pontonierdepot Sisseln stattfinden.
Baugesuch 2021-45
Bauherrschaft/Grundeigentümer/Projektverfasser: Christian Keich, Attinghauserstrasse 47, 6460 Altdorf; Wind- und Wetterschutz auf Balkon (Wohnungen B.0.1 und B.1.1); Ortslage: Parzelle-Nr. 1145, Bahnhofstrasse 2C, 4334 Sisseln. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 23. September 2021 bis 22. Oktober 2021 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Wasserzählerablesungen
Die Wasserzählerstände werden per 30. September (hydrologisches Jahr) abgerechnet. Die Stände der Wasserzähler können ab sofort bis 26. September 2021 online unter www.sisseln.ch eingegeben werden. Wir hoffen, dass davon viele Abonnenten Gebrauch machen. Erfolgt bis zum 26. September 2021 keine Meldung, wird der Brunnenmeister Albert Merkofer die Daten vor Ort ablesen. Vielen Dank für die direkte Unterstützung.
Trinkwasseruntersuchung
Alle Proben vom 18. August 2021 aus dem Grundwasserpumpwerk Stichmatt und aus verschiedenen Netzstellen ergaben einen einwandfreien Befund. Es wurde festgestellt, dass die untersuchten Wasserproben den gesetzlichen Anforderungen, die an ein Trinkwasser gestellt werden, gemäss der Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016 über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV) entsprechen.
Jugendtreff geschlossen
Der Young-Club Sisseln bleibt am Mittwoch, 29. September 2021, den ganzen Tag ge-schlossen. Ab Freitag, 1. Oktober 2021, ist der Young-Club wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
Sperrgutabfuhr am 23. September 2021
Die nächste gebührenpflichtige Sperrgutabfuhr findet am Donnerstag, 23. September 2021, ab 07.00 Uhr, statt. Jeder Sperrgut-Gegenstand ist mit einer Gebührenmarke zu versehen. Diese können beim Volg Sisseln, beim Hallenbad Sissila sowie bei der Finanzverwaltung bezogen werden. Bitte beachten Sie, dass nur brennbare Gegenstände (Matratzen, Stühle etc.) mitgenommen werden. Kühl- und Fernsehgeräte sowie Metallgegenstände werden nicht mitgenommen.
Ab 2022 profitiert Sisseln AG von ultraschnellem Internet
Die Swisscom hat bereits einen kleinen Teil des Gemeindegebietes (Dorfkern) in Sisseln mit Glasfasern ausgebaut. Dieser Ausbau wird 2022 flächendeckend fortgesetzt. Der weitere Ausbau ist ab Frühjahr 2022 geplant. Bis zum Baubeginn sind noch zahlreiche Vorarbeiten nötig. Die Gemeindevertretung und Swisscom haben den Ausbau sowie den Baubeginn gemeinsam besprochen. Die sichtbaren Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2022. Vorarbeiten starten bereits jetzt: Bevor die Glasfaserkabel verlegt werden, sind noch Vorarbeiten nötig. Dazu gehört unter anderem das Einholen der Bewilligung für die Ausbauarbeiten auf privaten wie auch öffentlichen Grundstücken. Die Firma Cablex (oder deren Unterakkordanten) wird im Auftrag von Swisscom hierfür die Eigentümer kontaktieren und Details besprechen. In einem weiteren Schritt muss die vorhandene Infrastruktur teils aktualisiert und aufgerüstet werden, um die höheren Bandbreiten übertragen zu können. Des Weiteren wird der Ausbau mit anderen Werken koordiniert, sollten zeitgleich weitere Infrastrukturbauten (bspw. Strassensanierung) durchgeführt wer-den. Freie Anbieterwahl: Swisscom ist federführend beim Ausbau von Glasfasertechnologien in der Gemeinde Sisseln, dennoch kann die Bevölkerung frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen. So bieten beispielsweise Wingo, M-Budget oder Sunrise Produkte auf dem Swisscom-Netz an.
Feuerwehr Sisslerfeld
Am Montag findet eine Atemschutzübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.