Forum Zukunft Sisseln Anmeldungen
Vor einer Woche wurde auf das «Forum Zukunft Sisseln» hingewiesen und zur Anmeldung aufgerufen. Bereits haben sich 20 interessierte Sissler Einwohnerinnen und Einwohner angemeldet. Melden auch Sie sich noch bis zum 20. September 2022 an und erfahren Sie mehr über die Ideen und Pläne über die Zukunft von Sisseln.
Prämienverbilligung
Die SVA Aargau bedient auch dieses Jahr wieder potenziell anspruchsberechtigte Personen automatisch mit einem Anmeldecode. Ein potenzieller Anspruch wird anhand der Steuerveranlagung 2020 ermittelt. Der Postversand erfolgt bis am 30. September 2022. Während dieser Zeit sind noch keine Codebestellungen möglich. Ab Oktober 2022 sind Codebestellungen über www.sva-ag.ch/pv möglich. Wer bis dann noch keinen Anmeldecode erhalten hat, kann bis spätestens Dezember 2022 einen solchen online bestellen. Die Anmeldung ist bis spätestens 31. Dezember 2022 vorzunehmen.
Strom- und Gas-Mangellage Winterhalbjahr
Aufgrund besonderer Umstände besteht für das kommende Winterhalbjahr das Risiko, dass es in der Schweiz zu einer Strom- und Gasmangellage kommen kann. Der Bund hat in diesem Zusammenhang ein Modell mit verschiedenen Eskalationsstufen kommuniziert. Der Aargau ist als Energiekanton von der Thematik Strom- und Gas-Mangellage in einem besonderen Masse betroffen. Der Aargau unterstützt als Energiekanton aktiv die Pläne des Bundes, in Birr kurzfristig ein Reservekraftwerk zur Überbrückung von allfälligen Strom-Mangellagen zu betreiben. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und Regierungsrat Stephan Attiger führen dazu Gespräche mit dem Bund, der Gemeinde sowie den potenziellen Betreiberfirmen. Der Regierungsrat erwartet vom Bund ein aktives nationales Krisenmanagement. Vordringlich sind Massnahmen zu ergreifen, die eine Strom- und Gas- Mangellage abwenden. Gleichwohl gilt es, die Planungen und gesetzlichen Grundlagen für eine allfällige Mangellage anzugehen. Auf kantonaler Ebene wurde für die Bewältigung von möglichen Strom- und Gas- Mangellagen eine Task Force Versorgungssicherheit eingesetzt, in der alle Departemente vertreten sind. Dabei werden wichtige Stakeholder wie Wirtschaftsverbände und Arbeitnehmendenorganisationen, Gemeinden, Energieversorgungsunternehmen, Institutionen aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen und so weiter miteinbezogen. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.sisseln.ch/aktuellesinformationen
Krebspest Verfügung Sperrgebiet der Sissle
Der Veterinärdienst des Kantons Aargau und die Sektion Jagd und Fischerei haben die Massnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Krebspest an der Sissle erneut überprüft. In den vergangenen Monaten wurde das Sperrgebiet überwacht und Krebse sowie das Wasser auf den Krebspesterreger untersucht. Bei Krebsen konnte keine Erkrankung mehr nachgewiesen werden. Jedoch schliessen die vorliegenden Resultate nicht aus, dass der Erreger der Krebspest im Einzugsgebiet noch präsent ist. Das Sperrgebiet mit Betretverbot bleibt bestehen. Die Auflagen der Verfügung vom 30. April 2021 gelten weiterhin. Im Moment liegt kein neuer Ausbruch der Krankheit vor. Man geht davon aus, dass die Sporenfracht im Wasser gering ist. Damit sind die Bedingungen erfüllt, um Ausnahmebewilligungen zum Betreten der Sissle für dringende Arbeiten zu erteilen. Die Bewilligungen erteilt der Veterinärdienst. Wasserbauliche Aktivitäten und Unterhaltsarbeiten im Sperrgebiet können mit einer Ausnahmebewilligung und den nötigen Vorsichtsmassnahmen durchgeführt werden. Für die Projekte sind gemäss dem Merkblatt «Verhinderung der Krebspestverbreitung» Vorsichtsmassnahmen zu planen. In den Seitenbächen und Zuflüssen der Sissle leben nach wie vor wertvolle Bestände von einheimischen Dohlenkrebsen. Diese Bestände werden nun auf ihren Gesundheitszustand überprüft. Der Veterinärdienst und die Sektion Jagd und Fischerei entscheiden über eine Aufhebung des Sperrgebiets, sobald aussagekräftige Ergebnisse des Monitorings vorliegen (frühestens September 2022). Gesuche für Ausnahmebewilligungen zum Betreten des Gebiets können an den Veterinärdienst (
Feuerwehr Sisslerfeld
siehe unter Eiken.