Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.1 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Dienstag
10.4 °C | 17.5 °C

Mittwoch
6.7 °C | 15.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 27-2022

Sommerferien – Reduzierte ­Öffnungszeiten der ­Gemeindeverwaltung
Während der Sommerferien ist die Gemeindeverwaltung reduziert geöffnet. Ab Montag, 4. Juli 2022, bis und mit Freitag, 5. August 2022, gelten folgende spezielle Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Am Nachmittag und am Freitag bleibt die Gemeindeverwaltung jeweils geschlossen. Selbstverständlich sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Für allfällige Termine setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (062 866 11 50 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 866 11 55 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Gratulation an Lehrabgängerin
Nach dreijähriger Ausbildungszeit auf der Gemeindeverwaltung Sisseln und dem Besuch der Berufsschule in Rheinfelden hat Fabia Schmid, Sisseln, die Lehrabschlussprüfung als Kauffrau mit Berufsmatur (Fachrichtung Öffentliche Verwaltung) erfolgreich bestanden. Sie hat damit ein gutes und stabiles Fundament für ihre Zukunft gelegt. Wir gratulieren Fabia Schmid ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und danken ihr für ihr grosses Engagement wie auch für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit während der ganzen Ausbildungszeit. Gemeinderat und Gemeindepersonal

Erteilte Baubewilligung im ­ordentlichen Verfahren
2022-16; Bauherrschaft: Sinisa und Slavica Andric, Chriesiweg 17, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Sichtschutz; Ortslage: Parzelle Nr. 1769, Chriesiweg 17, 4334 Sisseln.

Schliessung der Turnhalle ­während den Sommerferien
Während den Sommerferien, d.h. vom 4. Juli bis 5. August 2022, bleibt die Turnhalle infolge Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten wiederum geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Quartierfest Ringstrasse/­Bodenackerstrasse vom ­3. September 2022; Bewilligung
Den Anwohnerinnen und Anwohnern der Ringstrasse/Bodenackerstrasse wurde die Bewilligung erteilt, die Ringstrasse/Bodenackerstrasse für das Quartierfest am Samstag, 3. September 2022, 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr zu benützen. Die Strasse kann während dieser Zeit nicht befahren werden, davon ausgenommen sind die Blaulichtorganisationen.

«Pro Senectute» - Mittagstisch
Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 12. Juli 2022, statt. Treffpunkt: 12.15 Uhr, im Restaurant „Pinte“, Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Karolina Käser, Hinterdorf, Sisseln (Tel. 062 873 31 61). Die Pro Senectute, Ortsvertretung

Gemeinsam gegen das Einjährige Berufkraut
Das Einjährige Berufkraut schadet der Biodiversität und fordert alle heraus. Es sieht harmlos aus, dieses eine Berufkraut am Wegrand. Gut möglich, dass man daran vorbeigeht, ohne etwas zu unternehmen. Doch bereits in wenigen Tagen werden von jedem einzelnen der weissen Blütenköpfe Hunderte Samen zu Boden fallen. Um diesen Bestand zu entfernen, muss bereits mehrere Jahre lang konsequent bekämpft werden. In nur wenigen Jahren hat sich aus dem einzelnen Berufkraut ein sehr dichter Bestand gebildet. Die Resultate zeigen, dass eine Fläche mit der nötigen Achtsamkeit freigehalten werden kann, auch wenn die Nachbarfläche voll von Berufkraut ist. Reissen Sie, wenn möglich, Einzelpflanzen in einer sonst freien Fläche sofort aus. Das Berufkraut nicht versamen lassen. Ausgerissene Pflanzen, inklusive Wurzeln, unbedingt in gebührenpflichtigen Kehrichtsäcken sammeln und der Kehrichtabfuhr mitgeben. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Merkblatt «Bekämpfung Berufkraut im Aargau» unter folgendem Link: https://www.ag.ch/media/kanton-aargau/dgs/dokumente/verbraucherschutz/chemie-biosicherheit/neobiota/merkblatt-­bekaempfung-berufkraut-ag.pdf