Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 26-2023

Veröffentlichung der Einwohnergemeindeversammlungsbeschlüsse

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden und die Gemeindeordnung werden die Versammlungsbeschlüsse vom 22. Juni 2023 veröffentlicht: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2022 – Genehmigung; 2. Informationen des Gemeinderates – Kenntnisnahme; 3.1 Rechenschaftsbericht 2022 – Kenntnisnahme; 3.2 Jahresrechnung 2022 – Genehmigung; 4. Kreditabrechnung «Erstellung der Generellen Entwässerungsplanung (GEP) 2. Generation» – Genehmigung, 5. Projektierungskredit über CHF 170’000.00 für die Erneuerung und den Ausbau der Wasserversorgung von Eiken und Sisseln – Genehmigung; 6.Verpflichtungskredit von CHF 350’000.00 für die Sanierung der Grossmattstrasse und des Schützenhausweges sowie die Verbreiterung der Querstrasse; – Genehmigung 7. Verpflichtungskredit von CHF 155’000.00 für die Umstellung der Strassenbeleuchtung auf LED; – Genehmigung 8. Mandat zur Mitbegründung des Vereins «Reallabor Sisslerfeld»; – Genehmigung 9. Verpflichtungskredit von brutto CHF 250’000.00 für den Bau eines Pumptracks mit Skatepark auf Parzelle 1071, Grossmatt – Genehmigung. Alle Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung unterstehen dem fakultativen Referendum. Gegen die dem fakultativen Referendum unterstellten Beschlüsse kann von einem Viertel der Stimmberechtigten die Urnenabstimmung innert 30 Tagen, gerechnet ab dem Tag der Publikation, schriftlich verlangt werden (§ 31 Abs. 1 Gemeindegesetz bzw. § 6 Abs. 2 Gemeindeordnung). Ablauf der Referendumsfrist: Freitag, 28. Juli 2023. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden.

Abklärungen zum Gemeindezusammenschluss in den Gemeinden Eiken, Münchwilen, Sisseln und Stein; Erinnerung an die laufende Bevölkerungsbefragung

Noch bis zum 30. Juni 2023 haben die Einwohnerinnen und Einwohner ab 14 Jahren die Möglichkeit, an der Bevölkerungsumfrage im Hinblick auf die Abklärungen eines Gemeindezusammenschlusses mitzuwirken. Den Teilnahmeberechtigten wurden Mitte Juni persönlich adressierte Briefe zugestellt. Es kann via Internet oder mit dem zugestellten Fragebogen an der Bevölkerungsbefragung teilgenommen werden. Wir empfehlen die Teilnahme über das Internet, mit Verwendung des persönlichen QR-Codes. Es kann nur einmal teilgenommen werden. Motivieren Sie bitte Ihre Familienmitglieder, Nachbarn und Bekannten, an dieser zukunftsweisenden Umfrage teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Gemeinderat

Sommerferien – Reduzierte ­Öffnungszeiten der ­Gemeindeverwaltung

Während der Sommerferien ist die Gemeindeverwaltung reduziert geöffnet. Ab Montag, 10. Juli 2023, bis und mit Freitag, 11. August 2023, gelten folgende spezielle Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Am Nachmittag und am Freitag bleibt die Gemeindeverwaltung jeweils geschlossen. Selbstverständlich sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Für allfällige Termine setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (062 866 11 50 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 866 11 55 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Identitätskarte und Pass noch gültig?

Bald ist es soweit! Die Sommerferien 2023 stehen vor der Tür und viele von uns werden ihren Urlaub in der Ferne geniessen. Reisefreudige sollten rechtzeitig kontrollieren, ob ihre Identitätskarte oder ihr Pass noch gültig ist. Die Identitätskarte kann auf der Abteilung Einwohnerdienste beantragt werden. Passanträge werden nur vom Ausweiszentrum in Aarau entgegengenommen. Es besteht auch die Möglichkeit ein Kombi, das heisst eine Identitätskarte und einen Pass gleichzeitig, auf dem Ausweiszentrum zu beantragen. Die Ausstellung einer Identitätskarte resp. eines Passes dauert in der Regel 10 Arbeitstage. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 062 866 11 50.

Erteilte Baubewilligungen im ­ordentlichen Verfahren

• 2023-17; Bauherrschaft: Syngenta Crop Protection AG, Andrey Kutuzov, Schaffhauserstrasse 101, Postfach, 4332 Stein; Bauobjekt: Laborgebäude WST-820 Umbau Erdgeschoss; Ortslage: Parzelle Nr. 1235, Schaffhauserstrasse 101. • 2023-18; Bauherrschaft: André Dinkel, Rosenweg 5, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Umnutzung Werkstatt in Wohnung; Ortslage: Parzelle Nr. 1250, Rosenweg 7. • 2023-20; Bauherrschaft: Dieter Haberstich, Grossmattstrasse 2. 4334 Sisseln; Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe; Ortslage: Parzelle Nr. 1177, Rosenweg 3.

Baugesuche 2023-12 und 2023-14

• 2023-12; Bauherrschaft/Grundeigentümer/Projektverfasser: Pero und Ivana Cupic, Rütistrasse 20, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Feuerstelle (bereits erstellt); Ortslage: Parzelle-Nr. 1761, Rütistrasse 20, 4334 Sisseln. • 2023-14; Bauherrschaft/Grundeigentümer: Besim und Isabella Shabani, Lindenweg 4, 4334 Sisseln; Projektverfasser: Dipl. Ing. Arch. I. Kllokoqi, Langäckerstrasse 15, 8957 Spreitenbach; Bauobjekt: Neubau eines Attikageschosses; Ortslage: Parzelle-Nr. 1523, Lindenweg 4, 4334 Sisseln. Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 29. Juni 2023 bis 28. Juli 2023 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

«Pro Senectute» – Mittagstisch

Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 11. Juli 2023, statt. Treffpunkt: 11.30 Uhr, im Restaurant «Pinte», Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Monika Kupferschmid, Fasanenweg, Sisseln (Tel. 062 873 37 40). Die Pro Senectute, Ortsvertretung

Medizinische Auskunft während der Sommerferien – Medical Guide

Die Sommerferien rücken immer näher und weil auch der eine oder andere niedergelassene Hausarzt seine Praxis für eine kurze Zeit ferienhalber schliesst, werden während der Ferienzeit erfahrungsgemäss wieder mehr Patienten mit nichtdringenden Alltagsbeschwerden direkt in der Notfallstation des nächstgelegenen Spitals nach Hilfe nachsuchen und in der Vielzahl die bestehenden Kapazitäten überfordern. Eine Entlastungsmöglichkeit bieten die Ärztliche Notrufnummer 0900 401 501 und MedicalGuide.ch. Diese beiden Notfallversorgungs-Angebote stehen den Aargauer Einwohnerinnen und Einwohner bei Alltagsbeschwerden für eine kompetente Erstberatung zur Verfügung, in dem sie dem Nutzer eine Empfehlung bezüglich dem optimalen Behandlungszeitpunkt sowie dem geeigneten Behandlungsort anbieten; und Ihren Patienten damit Sicherheit vermitteln, was als nächstes zu unternehmen ist.

Informationsanlass «Pflegefamilie werden?»

In der Schweiz leben zwischen 13’000 bis 15’000 Pflegekinder. Die meisten kommen aus mehrfach belasteten Familienverhältnissen. Im Auftrag von Behörden übernimmt die ZEWO-zertifizierte Fachstelle «Verein Pflegekind Aargau» Pflegeplatzierungen für Kinder, deren Eltern aus diversen, oftmals sehr traurigen Gründen, nicht für sie sorgen können. Die Pflegeeltern werden auf ihre bevorstehende Tätigkeit gründlich vorbereitet und bei einer Aufnahme und dem weiteren Verbleib des Kindes intensiv durch die Fachstelle begleitet. Die Fachstelle Pflegekind Aargau sucht laufend herzliche und engagierte Pflegeeltern für Kinder und Jugendliche. An ihrem Informationsanlass «Pflegefamilie werden?» erhalten interessierte Personen Informationen rund um das Pflegekinderwesen und zur Zusammenarbeit mit der Fachstelle Pflegekind Aargau. Zudem werden Pflegeeltern aus ihrem Alltag berichten und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen. Der Anlass findet am Donnerstag, 26. Oktober 2023 in der kultSCHÜÜR in Laufenburg statt. Anmeldungen werden gerne bis 7 Tage vor dem Anlass über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegengenommen. Den Flyer zum Anlass finden Sie auf unserer Homepage unter www.sisseln.ch/aktuellesinformationen oder am Schalter der Gemeindeverwaltung.

Feuerwehr Sisslerfeld

Folgende Übungen finden statt: Heute Mittwoch, 28.6., findet einer Kaderübung statt. Am Freitag 30.6. ist die gesamte Feuerwehr zur Sommerschlussprobe aufgeboten. Die Offiziersübung findet am Mittwoch 4.7. statt. Besammlung ist jeweils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin Eiken.

Seniorenvereinigung Pontoniere

Zur Juni Zusammenkunft treffen wir uns am Freitag, 30. Juni, um 19.30 Uhr im Vereinshaus.