Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 24-2023

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. Juni 2023

Folgende Sachgeschäfte werden der Versammlung zur Beschlussfassung unterbreitet: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2022; 2. Informationen des Gemeinderates; 3.1 Rechenschaftsbericht 2022; 3.2 Jahresrechnung 2022; 4. Kreditabrechnung «Erstellung der Generellen Entwässerungsplanung (GEP) 2. Generation»; 5. Projektierungskredit über CHF 170’000.00 für die Erneuerung und den Ausbau der Wasserversorgung von Eiken und Sisseln; 6.Verpflichtungskredit von CHF 350’000.00 für die Sanierung der Grossmattstrasse und des Schützenhausweges sowie die Verbreiterung der Querstrasse; 7. Verpflichtungskredit von CHF 155’000.00 für die Umstellung der Strassenbeleuchtung auf LED; 8. Mandat zur Mitbegründung des Vereins «Reallabor Sisslerfeld»; 9. Verpflichtungskredit von brutto CHF 250’000.00 für den Bau eines Pumptracks mit Skatepark auf Parzelle 1071, Grossmatt 10. Verschiedenes (Termine, offene Diskussion). Die Akten können vom 08. bis 22. Juni 2023 während der Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie die Gemeindeversammlung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Anmeldung für das Essen nach der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. Juni 2023

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie für das Essen um Anmeldung bis 19. Juni 2023, 11.30 Uhr, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch am Montag, 19. Juni 2022, von 09.30 bis 11.30 Uhr. Für die Teilnahme an der Gemeindeversammlung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veröffentlichung der Ortsbürgergemeindeversammlungsbeschlüsse

Gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden und die Gemeindeordnung werden die Versammlungsbeschlüsse vom 01. Juni 2023 wie folgt veröffentlicht: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 10. November 2022 – Genehmigung; 2. Informationen des Gemeinderates – Kenntnisnahme; 3.1 Rechenschaftsbericht 2022 – Kenntnisnahme; 3.2 Jahresrechnung 2022 – Genehmigung; 4. Gesuch von Heinz Hekele um Aufnahme in das Bürgerrecht der Ortsbürgergemeinde Sisseln – Genehmigung. Alle Beschlüsse wurden abschliessend gefasst. Das Referendum kann nicht ergriffen werden.

Eidg. und kant. Volksabstimmung vom 18. Juni 2023 – Einladung zu Kaffee und Gipfeli

Das Wahlbüro ist am Sonntag, 18. Juni 2023, von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr im Parterre des Gemeindehauses Sisseln geöffnet. Wer seinen Stimmzettel persönlich in die Urne legt, ist herzlich zu Kaffee und Gipfeli eingeladen. Das Wahlbüro freut sich auf Ihren Besuch im Gemeindehaus. Bezüglich der stellvertretenden und/oder brieflichen Stimmabgabe bitten wir Sie, die Weisung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises zu beachten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei brieflicher Stimmabgabe auf der Vorderseite des Stimmrechtsausweises unterschrieben, die Stimmzettel in das amtliche Stimmzettelkuvert und dieses zusammen mit dem Stimmrechtsausweis in das Zustellkuvert gelegt werden muss. Bei Fehlen der Unterschrift oder wenn der Stimmrechtsausweis im Stimmzettelkuvert liegt, muss die briefliche Stimmabgabe als ungültig erklärt werden. Verspätet eingegangene Stimm- und Wahlzettel sind ebenfalls ungültig.

Ausschreibung Lehrstelle ­Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (Hausdienst)

Ab August 2024 bieten wir in unserer Gemeinde eine Lehrstelle als Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (Hausdienst) an. Wenn du an einer Lehrstelle interessiert bist und über eine gute Real- oder Sekundarschulausbildung verfügst, dann schicke deine Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und allfälligen Checks bis spätestens am 08. September 2023 an die Gemeindeverwaltung Sisseln, Herr Remo Wieser, Schulhausstrasse 7, 4334 Sisseln. Hast du noch Fragen? Dann melde dich bei Remo Wieser unter der Telefonnummer 079 797 59 63. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Reinigungskraft gesucht

Wir suchen für unsere Schulanlage eine Reinigungskraft für max. 20 % (ca. 8 Stunden pro Woche am Mittwoch- und Freitagnachmittag). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erteilt Ihnen Hauswart Werner Müller Auskunft (Tel. 079 127 91 98, vormittags). Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis 23. Juni 2023 an den Gemeinderat Sisseln, Schulhausstrasse 7, 4334 Sisseln.

Rücktritte aus der Finanzkommission

Nach 18-jähriger Behördentätigkeit, davon 7,5 Jahre als Präsident, hat René Ursprung per 31. Juli 2023 seinen Rücktritt aus der Finanzkommission erklärt. Auf den Zeitpunkt der Ersetzung stellt auch Finanzkommissionsmitglied Alex Käser nach 13,5 Jahren sein Amt zur Verfügung. Der Gemeinderat dankt den beiden Amtsträgern für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Gemeinde Sisseln. Die Ersatzwahl für zwei Mitglieder der Finanzkommission findet an der Gemeindeversammlung vom 23. November 2023 statt. Haben Sie Interesse an diesem spannenden Amt? Dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindekanzlei (Tel. 062 866 11 50, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Gerne werden wir Sie näher über die Aufgaben der Finanzkommission informieren und Ihre Kandidatur an der Gemeindeversammlung bekanntgeben.

Sanierung Kreisel Smiley

Ausgangs Sisseln in Richtung Stein wurde 2005 der Kreisel Smiley gebaut. Der Belag im Kreisel weist hohe Spurrinnen aus und muss ersetzt werden. Der Unterhaltsdienst kann im Winter mit dem Schneepflug nicht allen Schnee räumen, da der Pflug nicht flächig aufsetzen kann. Die Sanierung wird an folgenden zwei Wochenenden stattfinden: 08. / 09. Juli 2023 und 15. / 16. Juli 2023. Als Ausweichdatum für die Sanierung wurde das Wochenende 22. / 23. Juli 2023 festgelegt. Die Verkehrsführung wird an diesen Wochenenden mittels Lichtsignalanlage und Verkehrsdienst geregelt.

Bekämpfung Neophyten – ­Einjähriges Berufkraut

Dichte Bestände von Neophyten verändern die Artenzusammensetzung der heimischen Vegetation stark. Insbesondere können konkurrenzschwache Arten verdrängt werden, vor allem in mageren Wiesen und Weiden sowie an ruderalen Standorten. Angesichts der aktuell starken Ausbreitung sind auch grosse Schäden an seltenen und gefährdeten Arten denkbar. Bekämpfung: Das Einjährige Berufkraut lässt sich einfach samt Wurzeln ausreissen. Aus der Samenbank keimen aber noch über Jahre neue Pflanzen aus. Deshalb muss das Blühen und Fruchten der Art konsequent verhindert werden. Weitere Details finden Sie auf dem Merkblatt «Bekämpfung Einjähriges Berufkraut» oder ebenfalls auf unserer Homepage unter der Rubrik Naherholung im Freien (https://www.sisseln.ch/naherholungimfreien). Helfen Sie mit! Oft kennen Eigentümer von befallenen Flächen das Einjährige Berufkraut oder die Problematik von Neophyten nicht. Dann hilft es, betroffene Eigentümer aufzuklären, um sie so zur Mithilfe bei der Bekämpfung zu motivieren. Nur eine koordinierte, mehrjährige Bekämpfung mit langfristiger Nachsorge führt zum Erfolg. Meldungen zu Fundstandorten nimmt auch die Gemeindeverwaltung per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) entgegen. Der Gemeinderat

Öffnungszeiten Hallenbad Sissila SlowUp

Am Sonntag 18. Juni 2023 bleibt das Hallenbad Sissila wegen dem SlowUp Hochrhein geschlossen. Ab Montag 19. Juni 2023 ist das Hallenbad wider zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich.