Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Mittwoch
6.7 °C | 15.4 °C

Donnerstag
3.8 °C | 14.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 24-2021

 

Traktanden der Einwohnergemeinde­versammlung vom 24. Juni 2021 / Einladung zum Apéro
Folgende Sachgeschäfte werden der Versammlung zur Beschlussfassung unterbreitet: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2020; 2. Informationen des Gemeinderates; 3.1. Rechenschaftsbericht 2020; 3.2 Jahresrechnung 2020; 4. Verpflichtungskredit von CHF 150’000 für die Projektierung der Sanierung Hinterdorfstras­se, Unterdorfstrasse und Kirchgasse; 5. Änderung Benützungsreglement Turnhalle, Vereinszimmer, Gemeinschaftsraum im Werkhof, Waldhaus; 6. Festlegung der Gemeinderatsbesoldung für die Amtsperiode 2022-2025; 7. Einbürgerungen, 7.1 Klabán Emese geb. 1979, Heimatstaat Ungarn, Bodenackerstrasse 10B, 4334 Sisseln; 7.2 Legreid Mona geb. 1967, Heimatstaat Deutschland, mit Legreid Geir, geb. 1973, Heimatsstaat Norwegen und Legreid Norah-Marie, geb. 2008, Heimatsstaat Deutschland, Fasanenweg 6, 4334 Sisseln; 7.3. Berisha Qendresa, geb. 2000, Heimatstaat Kosovo, Hauptstrasse 22, 4334 Sisseln; 7.4 Nagendram Indhuja, geb. 1999, Heimatsstaat Sri Lanka, Bodenackerstrasse 1C, 4334 Sisseln; 8. Anpassung Satzungen Kreisschule Regio Laufenburg; 9. Verschiedenes (Termine, offene Diskussion). Die Akten können vom 10. bis 24. Juni 2021 während der Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie die Gemeindeversammlung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie gerne zu einem gemütlichen Apéro auf dem Schulhausplatz ein.

Veröffentlichung der Ortsbürger­gemeindeversammlungsbeschlüsse
Gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden und die Gemeindeordnung werden die Versammlungsbeschlüsse vom 10. Juni 2021 wie folgt veröffentlicht: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. November 2020 – Genehmigung; 2.1 Rechenschaftsbericht 2020 – Genehmigung; 2.2 Jahresrechnung 2020 – Genehmigung; 3. Wahl der Finanzkommission und der Stimmenzähler für die Amtsperiode 2022/2025 – Genehmigung. Alle Beschlüsse wurden abschliessend gefasst. Das Referendum kann nicht ergriffen werden.

Wiedereröffnung Hallenbad Sissila
Das Hallenbad Sissila durfte per 1. Juni 2021 endlich wieder seine Türen öffnen. Im Hallenbad dürfen sich maximal 45 Personen und im Saunabereich maximal 6 Personen aufhalten. Für die Benützung der Sauna ist eine Voranmeldung nötig. Des Weiteren gelten die Vorschriften des BAG. Ab 3. Juli 2021 gelten im Hallenbad Sissila Sommeröffnungszeiten. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie der Homepage unter www.sisseln.ch. Wir freuen uns, Sie endlich wieder im Hallenbad Sissila begrüssen zu dürfen.

Mitglieder für die Baukommission gesucht
Die Baukommission ist eine vom Gemeinderat gewählte beratende Kommission. Sie prüft die eingehenden Baugesuche in formeller und materieller Hinsicht im Rahmen der baurechtlichen Bestimmungen (Bau- und Umweltrecht von Bund und Kanton, Bauordnung und Zonenplan auf kommunaler Ebene). Sie besteht aus 5 Mitgliedern. Durch den Rücktritt zweier Mitglieder werden per 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung zwei Sitze in dieser Behörde frei. Haben Sie Interesse an dieser spannenden und anspruchsvollen Aufgabe? Für Fragen melden Sie sich beim Präsidenten Jean-Marc Rechsteiner per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder bei der Gemeindekanzlei Sisseln Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bitte bewerben Sie sich schriftlich beim Gemeinderat bis am 31. Juli 2021.

Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
Wir erinnern alle Grundeigentürmer und Grundeigentümerinnen an das Zurückschneiden der Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Strassen und Wegen sowie bei Einmündungen und Ausfahrten. Der Rückschnitt dient der Sicherheit der Fussgänger und des fahrenden Verkehrs, schützt aber auch vor allfälligen rechtlichen Problemen (Sichtzonen). Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichtbeachten der nachstehenden Vorschriften Sie als Grundeigentümer im Falle eines Unfalles zumindest mithaften. Die öffentlichen Strassen und Wege sowie deren Einrichtungen (Strassenbeleuchtung, Hydranten, Strassen- und Signaltafeln) dürfen vom anstossenden Grundeigentum nicht durch Bäume, Sträucher etc. beeinträchtigt werden. In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind auf mind. 4.50 m, ab Fahrbahn gemessen, aufzuasten bzw. bei Trottoirs und Fusswegen muss die lichte Höhe mindestens 2.50 m betragen. Hecken und Sträucher sind gegenüber den Gemeindestrassen auf 60 cm und gegenüber der Kantonsstrasse auf 1 m Abstand zurückzuschneiden (bei Gemeinde­strassen wird, sofern nicht eine Sichtzone tangiert ist, akzeptiert, wenn diese auf das March zurückgenommen werden). In Sichtzonen (bei Einmündungen und Strassenverzweigungen) muss ein sichtfreier Raum gewährleistet sein. Einfriedungen im Sichtbereich dürfen eine Höhe von 80 cm ab Strassenniveau nicht übersteigen. Einfriedungen und Gehölze entlang Grundstücksgrenzen dürfen gemäss § 89 (EG ZGB) ohne nachbarliche Zustimmung eine Höhe von max. 1.80 m nicht überschreiten. Wir danken Ihnen für die geschätzte Mitarbeit. Die Eigentümer von Grundstücken werden ersucht, ihre an der Strasse oder Wege stehenden Bäume und Sträucher bis Ende Juni zurückzuschneiden.

Jugendtreff geschlossen
Der Young-Club Sisseln bleibt am Mittwoch, 30. Juni 2021, den ganzen Tag geschlossen. Ab Freitag, 02. Juli 2021, ist der Young-Club wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.

«Pro Senectute»-Mittagstisch
Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 13. Juli 2021, statt. Treffpunkt: 12.15 Uhr, im Restaurant «Pinte», Sisseln. Wir freuen uns, nach langer Zeit, wieder den Mittagstisch durchführen zu können. Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Karoline Käser (Tel. 062 873 31 61). Die Pro Senectute, Ortsvertretung Sisseln

Feuerwehr Sisslerfeld
Folgende Übungen finden statt: Freitag, 18. Juni, Maschinisten; Montag, 21. Juni, Elektriker. Besammlung ist jeweils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

IG Sissle mis Dorf – Sommerfest 21. August
Wir wollen es wagen und planen nun im Detail ein grooviges Sommerfest für Sisseln am Samstag, 21. August. Wer möchte uns, der IG Sissle mis Dorf (https://www.sisslemisdorf.ch), allenfalls bei der Vorbereitung und Detailplanung unterstützen? Wäre super!!! Bitte kurze E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Ein Organisations-Treffen wird am 17. Juni im Werkhof ab 19.30 Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf Unterstützung!

Tischtennis Club Sisseln
Wichtig: Die Turnhalle ist während den ganzen Sommerferien wegen Renovation geschlossen (super – es gibt einen rutschfesten Belag!). Wir werden alternative Räumlichkeiten anbieten. Ansonsten: Vereinsmeisterschaft diesen Freitag, 18. Juni, Jugend von 18.45 bis 20 Uhr und Erwachsene ab 20 Uhr. Aktuelle Informationen unter: www.ttcsisseln.ch oder Anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.