Gemeindeverwaltung – Erreichbarkeit über Auffahrt
Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Mittwoch, 25. Mai 2022, 11.30 Uhr, bis und mit Freitag, 27. Mai 2022, geschlossen. Während dieser Zeit ist ein Pikettdienst organisiert. Ab Montag, 30. Mai 2022, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Nähere Informationen erhalten Sie während dieser Zeit unter 062 866 11 50.
Hallenbad Sissila – Öffnungszeiten über Auffahrt
Das Hallenbad Sissila ist am Donnerstag, 26. Mai 2022 (Auffahrt), von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Ab Freitag, 27. Mai 2022, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten, welche unserer Homepage www.sisseln.ch entnommen werden können. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.
Ersatzwahl eines Mitgliedes der Steuerkommission für den Rest der Amtsperiode 2022/2025
Herr Yves Kupferschmid, Mitglied der Steuerkommission, ist Anfang Februar verstorben. Herr Kupferschmid war vor seiner Wahl in die Steuerkommission viele Jahre in der Finanzkommission tätig und durch sein Wirken eng mit der Gemeinde Sisseln verbunden. Der Gemeinderat wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Ersatzwahl findet an der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2022 statt. Die Wahlvorschläge sind in der Versammlung zu machen. Falls Sie an einer Mitarbeit in der Steuerkommission interessiert sind, bitten wir um Mitteilung an die Gemeindekanzlei (
Ortsbürgergemeindeversammlung vom 09. Juni 2022
Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet wiederum im Waldhaus Sisseln mit Beginn um 19.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Versammlung soll genügend Zeit für ein gemütliches Beisammensein beim Grillieren übrig bleiben. Die Unterlagen werden den Stimmberechtigten in den nächsten Tagen zugestellt. Folgende Sachgeschäfte werden den Versammlungen zur Beschlussfassung unterbreitet: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. November 2021; 2. Informationen des Gemeinderates: 3.1 Rechenschaftsbericht 2021 und 3.2 Jahresrechnung 2021; 4. Vorstellung Vorstudie Mehrfamilienhaus Parzelle 1574; 5. Zusicherung des Ortsbürgergemeinderechts an Helmut und Brigitta Angerer; 6. Verschiedenes.
Sprechstunde des Gemeindeammanns
Die nächste Sprechstunde mit Gemeindeammann Rainer Schaub findet am Montag, 23. Mai 2022, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Gemeindehaus statt. Der Gemeindeammann steht für Fragen, Probleme und Anregungen zur Verfügung. Es ist eine Voranmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich unter 062 866 11 50 oder
Baugesuch 2022-16
Bauherrschaft/Grundeigentümer/Projektverfasser: Sinisa und Slavica Andric, Chriesiweg 17, 4334 Sisseln; Sichtschutz; Ortslage: Parzelle-Nr. 1769, Chriesiweg 17, 4334 Sisseln. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 19. Mai 2022 bis 17. Juni 2022 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Erteilte Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren
2021-20; Beni Group GmbH, Grossmattstrasse 18, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Neubau einer Halle mit Lager- und Büroflächen inkl. 1 Einliegerwohnung, Abbruch bestehende Gebäude; Ortslage: Parzelle Nr. 1012, Grossmattstrasse 20, 4334 Sisseln. 2022-03; Bauherrschaft: Matthias Ebert und Tamara Morf, Bodenackerstrasse 7C, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Sichtschutz, Pergola und Gartengestaltung; Ortslage: Parzelle Nr. 1457, Bodenackerstrasse 7C, 4334 Sisseln. 2022-07; Bauherrschaft: Theodor Pulver, Rehweg 3, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Pool und Zaun; Ortslage: Parzelle Nr. 1573, Rehweg 3, 4334 Sisseln. 2022-10; Bauherrschaft: Sinisa und Slavica Andric, Chriesiweg 17, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Sichtschutz; Ortslage: Parzelle Nr. 1769, Chriesiweg 17, 4334 Sisseln.
Spielen auf der Strasse
Der Gemeindekanzlei wurde zugetragen, dass auf den Gemeindestrassen oft Kinder spielen und dadurch gefährliche Situationen entstehen. Zwar ist das Spielen auf Trottoirs und auf der Fahrbahn verkehrsarmer Nebenstrassen – unabhängig vom Temporegime – erlaubt. Die übrigen Verkehrsteilnehmer dürfen dadurch aber weder behindert noch gefährdet werden. Kinder mit Kindervelos dürfen in Begegnungszonen, in Tempo-30-Zonen und auf verkehrsarmen Nebenstrassen ohne Trottoir auf der Fahrbahn fahren. Eine Begleitung ist hier jedoch erwünscht. Trotz gemässigtem Tempo birgt das Spielen auf Quartierstrassen für Kinder gewisse Gefahren, insbesondere an unübersichtlichen Stellen z.B. im Kurvenbereich. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder für diese Gefahren zu sensibilisieren. Dabei gilt zu beachten, dass Fussgänger sowie Velofahrer und damit auch spielende Kinder in Tempo-30-Zonen gegenüber den Fahrzeugführern nicht vortrittsberechtigt sind.
Leerwohnungszählung
Das Bundesamt für Statistik (BFS) führt jedes Jahr die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Wir gelangen mit der Bitte an Sie, bei der Erhebung dieser Daten behilflich zu sein. Als Leerwohnungen bzw. leerstehende Wohnungen gelten alle möblierten und unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am Stichtag (01. Juni) unbesetzt, aber bewohnbar sind und die am Stichtag (01. Juni) zur dauerhaften Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten werden. Dazu gehören auch annährend fertig erstellte Wohnungen, die zur Miete oder zum Verkauf ausgeschrieben sind, deren Innenausbau jedoch erst nach Mietvertrags- oder Verkaufsabschluss zum Ende geführt wird. Ferien- oder Zweitwohnungen und –Häuser zählen als leerstehende Wohnungen, sofern sie zur Dauermiete von mindestens drei Monaten oder zum Verkauf ausgeschrieben werden. Wir bitten Sie, der Gemeindekanzlei bis spätestens 31. Mai 2022, allfällige Leerwohnungen per E-Mail an
Neophytenbekämpfung entlang von Bächen
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzenarten, die sich bei uns rasch ausbreiten und einheimische Arten verdrängen. Bachufer können von solch eingewanderten Arten besiedelt werden und so destabilisiert werden. Dies wäre auch für Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge fatal, welche auf spezifische Futterpflanzen angewiesen sind und die eingewanderten Arten nicht als Nahrungsgrundlage nutzen können. Dieses Jahr möchte der Gewässerunterhalt des Kantons Aargau an der Sissle die Bekämpfung der Neophyten intensiver angehen. Ab Juni bis September 2022 wird deshalb eine Arbeitsgruppe der creaNatira GmbH die Sissle mehrmals begehen, um die Beseitigung dieser Arten in Angriff zu nehmen. Die Arbeitsgruppe wird die Bachufer ohne Voranmeldung begehen. Die Arbeitsgruppen tragen eine gelbe Leuchtweste und können sich ausweisen. Die Arbeitsgruppen sind informiert, dass die Sissle wegen der Krebspest nicht betreten werden darf.
Feuerwehr Sisslerfeld
Am Donnerstag, 19.5., findet eine Absturzsicherungsübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.
Tischtennis Club Sisseln
Das J+S Jugendtraining beginnt jeweils Freitags um 18.45 und das Fortgeschrittenen- und Erwachsenentraining ab 20 Uhr in der Turnhalle Sisseln. Jugendliche und Neueinsteiger sind willkommen. Ende Mai melden wir die Mannschaften für die Saison 22/23. Wer Interesse hat, in der 6., 5. oder 4. Liga zu spielen, bitte melden. Aktuelle Informationen unter: www.ttcsisseln.ch oder Anfragen unter
Entspannungs-Meditation in unruhigen Zeiten
In diesen unruhigen Zeiten ist es wichtig, einen Weg zu finden, um zur Ruhe zu kommen und die inneren Kräfte zu stärken. An 4 kostenlosen Abenden im Juni laden wir dazu ein im Werkhof Sisseln, gemeinsam zu meditieren. Aufbauende Worte, unterstützt von harmonischer Musik ermöglichen einem, die innere Balance zu finden und zur Ruhe zu kommen. Mehr Infos auf www.inkusi.org – Termine: 1./2./9./10.Juni (Dauer ca. 1 Stunde) – Sie können einmalig oder gerne auch mehrmalig daran teilnehmen. Anmeldung bitte mit SMS an: 079 811 52 53 oder per Email an: