«Gemeindeverwaltung – Erreichbarkeit über Fronleichnam
Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Mittwoch, 7. Juni 2023, 11.30 Uhr, bis und mit Freitag, 9. Juni 2023, geschlossen. Während dieser Zeit ist ein Pikettdienst organisiert. Ab Montag, 12. Juni 2023, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Nähere Informationen erhalten Sie während dieser Zeit unter 062 866 11 50.»
Abklärungen zum Gemeindezusammenschluss; Einladung zur Teilnahme an der Bevölkerungsumfrage
Seit Ende 2022 fragen sich die Gemeinden Sisseln und Stein, ob sie ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit einen Schritt weiterführen und einen möglichen Zusammenschluss prüfen wollen. Am 2. März 2023 fanden in Sisseln und Stein zu diesem Thema Informationsveranstaltungen statt. Dort wurde häufig die Frage gestellt, weshalb nicht alle Sisslerfeld-Gemeinden, also auch Eiken und Münchwilen, in das Projekt einbezogen werden. Am 11. Mai 2023 trafen sich interessierte Münchwilerinnen und Münchwiler zu einer Mitwirkungsveranstaltung für die Gestaltung der Zukunft. Die Gemeinderäte der Sisslerfeld-Gemeinden haben deshalb beschlossen, in allen vier Dörfern eine gemeinsame Umfrage zu starten. Wir möchten damit herausfinden, wie Ihre Meinung zu Abklärungen eines möglichen Gemeindezusammenschlusses ist. An der Umfrage können alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 14 Jahren teilnehmen. Es werden persönlich adressierte Briefe versendet. Es kann via Internet oder über den zugestellten Fragebogen an der Bevölkerungsbefragung teilgenommen werden. Wir empfehlen die Mitwirkung über das Internet, mit Verwendung des persönlichen QR-Codes. Es kann nur einmal teilgenommen werden. Eingabeschluss ist der 30. Juni 2023. Motivieren Sie bitte Ihre Familienmitglieder, Nachbarn und Bekannten, an dieser zukunftsweisenden Umfrage teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Gemeinderat
Sanierung Hinterdorfstrasse, Unterdorfstrasse und Kirchgasse
Öffentliche Auflage Bauprojekt: Das Bauprojekt für die Sanierung der Hinterdorfstrasse, Unterdorfstrasse und Kirchgasse liegt gestützt auf § 95 Abs. 2 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) in der Zeit vom 12. Juni 2023 bis 11. Juli 2023 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Einwendungen gegen das Bauprojekt sind innerhalb der Auflagefrist in schriftlicher Form an den Gemeinderat Sisseln, Schulhausstrasse 7, 4334 Sisseln, zu richten. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Einwendungen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle des aufliegenden Projektes verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, wird nicht eingetreten.
Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. Juni 2023
Folgende Sachgeschäfte werden der Versammlung zur Beschlussfassung unterbreitet: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2022; 2. Informationen des Gemeinderates; 3.1 Rechenschaftsbericht 2022; 3.2 Jahresrechnung 2022; 4. Kreditabrechnung *Erstellung der Generellen Entwässerungsplanung (GEP) 2. Generation»; 5. Projektierungskredit über CHF 170’000.00 für die Erneuerung und den Ausbau der Wasserversorgung von Eiken und Sisseln; 6.Verpflichtungskredit von CHF 350’000.00 für die Sanierung der Grossmattstrasse und des Schützenhausweges sowie die Verbreiterung der Querstrasse; 7. Verpflichtungskredit von CHF 155’000.00 für die Umstellung der Strassenbeleuchtung auf LED; 8. Mandat zur Mitbegründung des Vereins «Reallabor Sisslerfeld»; 9. Verpflichtungskredit von brutto CHF 250’000.00 für den Bau eines Pumptracks mit Skatepark auf Parzelle 1071, Grossmatt 10. Verschiedenes (Termine, offene Diskussion). Die Akten können vom 08. bis 22. Juni 2023 während der Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie die Gemeindeversammlung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bekämpfung Neophyten – Einjähriges Berufkraut
Dichte Bestände von Neophyten verändern die Artenzusammensetzung der heimischen Vegetation stark. Insbesondere können konkurrenzschwache Arten verdrängt werden, vor allem in mageren Wiesen und Weiden sowie an ruderalen Standorten. Angesichts der aktuell starken Ausbreitung sind auch grosse Schäden an seltenen und gefährdeten Arten denkbar. Bekämpfung: Das Einjährige Berufkraut lässt sich einfach samt Wurzeln ausreissen. Aus der Samenbank keimen aber noch über Jahre neue Pflanzen aus. Deshalb muss das Blühen und Fruchten der Art konsequent verhindert werden. Weitere Details finden Sie demnächst in Ihrem Briefkasten oder ebenfalls auf unserer Homepage unter den Rubriken Neuigkeiten und Naherholung im Freien. Helfen Sie mit! Oft kennen Eigentümer von befallenen Flächen das Einjährige Berufkraut oder die Problematik von Neophyten nicht. Dann hilft es, betroffene Eigentümer aufzuklären, um sie so zur Mithilfe bei der Bekämpfung zu motivieren. Nur eine koordinierte, mehrjährige Bekämpfung mit langfristiger Nachsorge führt zum Erfolg. Meldungen zu Fundstandorten nimmt auch die Gemeindeverwaltung per Mail (
Erteilte Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren
• 2023-06; Bauherrschaft: Baukonsortium, Querstrasse 3, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Aufstockung Einfamilienhaus und energetische Gebäudesanierung; Ortslage: Parzelle Nr. 1191, Alte Bündten-Strasse 9. • 2023-16; Bauherrschaft: Günther Sulzbacher, Obergrundstrasse 9, 5643 Sins; Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe; Ortslage: Parzelle Nr. 1156, Bahnhofstrasse 12.
Strassensperrung SlowUp
Am Sonntag, 18. Juni 2023, 10.00 Uhr -17.00 Uhr, findet der slowUp Hochrhein wieder statt. Infolge der Veranstaltung werden am Sonntag, 18. Juni 2023, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Hauptstrasse K 293, sowie die Laufenburgerstrasse K 295 aus beiden Richtungen gesperrt, mit Verkehrsposten für Anstösser und Zubringer. Es werden keine Umleitungsmassnahmen gewährleistet.
«Pro Senectute» – Mittagstisch
Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 13. Juni 2023, statt. Treffpunkt: 11.30 Uhr, im Restaurant «Pinte», Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Monika Kupferschmid, Fasanenweg, Sisseln (Tel. 062 873 37 40). Die Pro Senectute, Ortsvertretung
Personelles im Hallenbad Sissila
Wir verabschieden uns per Ende Mai von unserem bisherigen Betriebsleiter Daniel zur Mühlen und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Als Nachfolge dürfen wir Herrn Marc Staub als Chefbademeister sowie Herrn Gabriel Moreira aus Mumpf als Aushilfe Bademeister willkommen heissen. Wir wünschen ihnen einen guten Start und viel Freude an ihren neuen Aufgaben.
Öffnungszeiten Hallenbad Sissila Fronleichnam
Am Donnerstag 8. Juni 2023, hat das Hallenbad Sissila spezielle Öffnungszeiten. Das Hallenbad ist von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Ab Freitag 9. Juni 2023 ist das Hallenbad wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich.
Feuerwehr Sisslerfeld
Am Dienstag, 13.6., findet eine Atemschutzprobe statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.
Frauenverein EMS
Grillplausch – Am Freitag, 30.6. dürfen wir bei Ruth Schwarb einen gemütlichen Abend mit bräteln und geselligem Beisammensein verbringen. Für das Essen und die Getränke ist gesorgt. Wir treffen uns um 18 Uhr bei Ruth in der Halle (hinter Brutschi Motos, Eiken). Der Grillplausch findet bei jeder Witterung statt. Weitere Auskünfte und Anmeldung über unsere Homepage: www.frauenverein-ems.ch oder bei Brigitte Plangger, Tel. 078 864 78 99 – Anmeldeschluss: 23.6. Wir freuen uns über viele Anmeldungen und auf einen gelungenen Abend. Der Vorstand