Gemeindeverwaltung – Erreichbarkeit über Auffahrt
Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Mittwoch, 25. Mai 2022, 11.30 Uhr, bis und mit Freitag, 27. Mai 2022, geschlossen. Während dieser Zeit ist ein Pikettdienst organisiert. Ab Montag, 30. Mai 2022, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Nähere Informationen erhalten Sie während dieser Zeit unter 062 866 11 50.
Hallenbad Sissila – Öffnungszeiten über Auffahrt
Das Hallenbad Sissila ist am Donnerstag, 26. Mai (Auffahrt), von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Ab Freitag, 27. Mai, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten, welche unserer Homepage www.sisseln.ch entnommen werden können. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.
Gemeindeverwaltung – Erreichbarkeit über Pfingsten
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Pfingstmontag, 06. Juni 2022, geschlossen. Während dieser Zeit ist ein Pikettdienst organisiert. Nähere Informationen erhalten Sie unter 062 866 11 50.
Werkhof geschlossen am Pfingstmontag
Bitte beachten Sie, dass der Werkhof am Pfingstmontag, 06. Juni 2022, geschlossen ist. Am Samstag, 11. Juni 2022, ist der Werkhof normal von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet.
Ortsbürgergemeindeversammlung vom 09. Juni 2022
Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet wiederum im Waldhaus Sisseln mit Beginn um 19.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Versammlung soll genügend Zeit für ein gemütliches Beisammensein beim Grillieren übrig bleiben. Die Unterlagen werden den Stimmberechtigten in den nächsten Tagen zugestellt. Folgende Sachgeschäfte werden den Versammlungen zur Beschlussfassung unterbreitet: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. November 2021; 2. Informationen des Gemeinderates: 3.1 Rechenschaftsbericht 2021 und 3.2 Jahresrechnung 2021; 4. Vorstellung Vorstudie Mehrfamilienhaus Parzelle 1574; 5. Zusicherung des Ortsbürgergemeinderechts an Helmut und Brigitta Angerer; 6. Verschiedenes.
Baugesuch 2022-14
Bauherrschaft: Oliver Hungerbühler und Stephanie von Sperl, Eigenmatt 10, 5082 Kaisten; Grundeigentümer: Oliver Hungerbühler, Eigenmatt 10, 5082 Kaisten; Projektverfasser: Keller Bauplanung, Ringstrasse 50c, D-78183 Hüfingen; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage; Ortslage: Parzelle-Nr. 1833, Rütistrasse, 4334 Sisseln. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 26. Mai 2022 bis 24. Juni 2022 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Aargauer Gemeinden und Kanton gehen online
Der Kanton Aargau und 167 Gemeinden haben ein gemeinsames digitales Angebot für die Aargauer Bevölkerung geschaffen: Seit 24. März 2022 ist das Smart Service Portal online. Hier können zahlreiche digitale Dienstleistungen der öffentlichen Hand einfach und effizient über eine zentrale Anlaufstelle bezogen werden. Das Portal ist ein Pionierprojekt und wird ständig weiterentwickelt und mit zusätzlichen Services ergänzt. Mit der kommenden Edition 2022 werden ab dem 3. Quartal dieses Jahres die ersten durchgängigen Services bereitgestellt. Das neu lancierte Portal finden Sie unter www.ag.ch/smartserviceportal oder auf unserer Homepage www.sisseln.ch.
Entspannungs-Meditation in unruhigen Zeiten
In diesen unruhigen Zeiten ist es wichtig, einen Weg zu finden, um zur Ruhe zu kommen und die inneren Kräfte zu stärken. An 4 kostenlosen Abenden im Juni laden wir dazu ein im Werkhof Sisseln, gemeinsam zu meditieren. Aufbauende Worte, unterstützt von harmonischer Musik ermöglichen einem, die innere Balance zu finden und zur Ruhe zu kommen. Mehr Infos auf www.inkusi.org
Termine: 1. / 2. / 9. / 10. Juni (Dauer ca. 1 Stunde) Sie können einmalig oder gerne auch mehrmalig daran teilnehmen. Anmeldung bitte mit SMS an: 079 811 52 53 oder per Email an:
Seniorenvereinigung Pontoniere
Zur Mai Zusammenkunft treffen wir uns am Freitag 27. Mai um 19.30 Uhr im Vereinshaus. Bei Verhinderung für Hock bitte abmelden.
Tischtennis Club
Das J+S Jugendtraining beginnt jeweils Freitags um 18.45 und das Fortgeschrittenen- und Erwachsenentraining ab 20:00 Uhr in der Turnhalle Sisseln, auch am «Brückentag» 27. Mai! Jugendliche und Neueinsteiger sind willkommen. Für die Saison 22/23 werden wir neu drei, statt wie bisher zwei Mannschaften in der 4. 5. Und 6. Liga melden. Aktuelle Informationen unter: www.ttcsisseln.ch oder Anfragen unter
Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail: