Eidg. Volksabstimmung vom 15. Mai 2022 – Einladung zu Kaffee und Gipfeli
Das Wahlbüro ist am Sonntag, 15. Mai 2022, von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr im Parterre des Gemeindehauses Sisseln geöffnet. Wer seinen Stimmzettel persönlich in die Urne wirft, ist herzlich zu Kaffee und Gipfeli eingeladen. Das Wahlbüro freut sich auf Ihren Besuch im Gemeindehaus. Bezüglich der stellvertretenden und/oder brieflichen Stimmabgabe bitten wir Sie, die Weisung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises zu beachten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei brieflicher Stimmabgabe auf der Vorderseite des Stimmrechtsausweises unterschrieben, die Stimmzettel in das amtliche Stimmzettelkuvert und dieses zusammen mit dem Stimmrechtsausweis in das Zustellkuvert gelegt werden muss. Bei Fehlen der Unterschrift oder wenn der Stimmrechtsausweis im Stimmzettelkuvert liegt, muss die briefliche Stimmabgabe als ungültig erklärt werden. Verspätet eingegangene Stimm- und Wahlzettel sind ebenfalls ungültig.
Gemeindeverwaltung – Erreichbarkeit über Auffahrt
Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Mittwoch, 25. Mai 2022, 11.30 Uhr, bis und mit Freitag, 27. Mai 2022, geschlossen. Während dieser Zeit ist ein Pikettdienst organisiert. Ab Montag, 30. Mai 2022, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Nähere Informationen erhalten Sie während dieser Zeit unter 062 866 11 50.
Bevölkerungsforum vom 17. Mai 2022, 18.30 bis 21.00 Uhr, in der Turnhalle Sisseln
Der Gemeinderat hat einen Leitbild-Entwurf erstellt. Dabei wurden auch die Feedbacks der Bevölkerungsbefragung berücksichtigt. Am Bevölkerungsforum erhalten Sie Informationen über den aktuellen Stand des Leibildes und Ihre Anregungen sowie Ideen werden aufgenommen. Was macht für Sie Sisseln aus? Bringen Sie dazu am 17. Mai ein Foto oder einen Gegenstand mit. Gemeinsam schaffen wir so ein Bild von unserer Gemeinde. Anmeldungen nimmt die Gemeindekanzlei gerne bis 11. Mai per Mail an
Werkhof (Sammelstelle) – Normale Öffnungszeiten über Auffahrt
Der Werkhof ist am Mittwoch, 25. Mai 2022 (von 15.30 bis 17.30 Uhr), wie auch am Samstag, 28. Mai 2022 (von 10.00 bis 12.30 Uhr), wie gewohnt für die Abgabe von Altglas, Altpapier, Bauschutt (nur kleine Mengen), Grüngut, Rasen- und Strauchschnitt, Karton und Papier usw. geöffnet.
Sprechstunde des Gemeindeammanns
Die nächste Sprechstunde mit Gemeindeammann Rainer Schaub findet am Montag, 23. Mai 2022, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Gemeindehaus statt. Der Gemeindeammann steht für Fragen, Probleme und Anregungen zur Verfügung. Es ist eine Voranmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich unter 062 866 11 50 oder
Baugesuch 2022-13
Bauherrschaft/Grundeigentümer: Silvia Bischof, Bahnhofstrasse 67, 4334 Sisseln; Projektverfasser: Raphael Bischof, Bodenackerstrasse 21D, 4334 Sisseln; Böschungsmauer und Sichtschutz; Ortslage: Parzelle-Nr. 1474, Bodenackerstrasse 21D, 4334 Sisseln. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 12. Mai 2022 bis 10. Juni 2022 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Leerwohnungszählung
Das Bundesamt für Statistik (BFS) führt jedes Jahr die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Wir gelangen mit der Bitte an Sie, bei der Erhebung dieser Daten behilflich zu sein. Als Leerwohnungen bzw. leerstehende Wohnungen gelten alle möblierten und unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am Stichtag (01. Juni) unbesetzt, aber bewohnbar sind und die am Stichtag (01. Juni) zur dauerhaften Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten werden. Dazu gehören auch annährend fertig erstellte Wohnungen, die zur Miete oder zum Verkauf ausgeschrieben sind, deren Innenausbau jedoch erst nach Mietvertrags- oder Verkaufsabschluss zum Ende geführt wird. Ferien- oder Zweitwohnungen und –Häuser zählen als leerstehende Wohnungen, sofern sie zur Dauermiete von mindestens drei Monaten oder zum Verkauf ausgeschrieben werden. Wir bitten Sie, der Gemeindekanzlei bis spätestens 31. Mai 2022, allfällige Leerwohnungen per E-Mail an
Feuerwehr Sisslerfeld
Dienstag, 17.5., findet eine Offiziersübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.
Supportervereinigung FC Stein
Voranzeige: Unsere Generalversammlung findet am Donnerstag, 30. Juni, um 19.30 Uhr im Rest. Pinte in Sisseln statt. Anträge sind schriftlich bis Dienstag, 24. Mai, an Fritz Käser, Langackerstrasse 12, 4332 Stein, einzureichen. Der Vorstand
1. ordentliche Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.
Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: