Strassenneumarkierung Bodenackerstrasse/Winkelackerstrasse
Die Strassenmarkierung im Gebiet Bodenackerstrasse (inkl. Ringstrasse) / Winkelackerstrasse wurde letzte Woche wie angekündigt neu angebracht. Die Fahrzeuglenker werden gebeten, die neue Signalisation zu beachten.
Sommer-Öffnungszeiten Sammelstelle
Die Sammelstelle im Werkhof ist in den Sommermonaten, d.h. ab 01. April 2022 bis 31. Oktober 2022 jeweils montags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr für die Abgabe von Altglas, Altpapier, Bauschutt (nur kleine Mengen), Grüngut, Rasen- und Strauchschnitt, Karton und Papier usw. geöffnet. Bitte beachten Sie die jeweiligen Publikationen über spezielle Öffnungszeiten über Feiertage, Ferien usw.
Baugesuche 2022-03, 2022-07 und 2022-08
• 2022-03; Bauherrschaft/Grundeigentümer: Matthias Ebert und Tamara Morf, Bodenackerstrasse 7C; 434 Sisseln; Projektverfasser: Florian GmbH Gartenbau, Talstrasse 69, 5275 Etzgen; Sichtschutz, Pergola und Gartengestaltung; Ortslage: Parzelle-Nr. 1457, Bodenackerstrasse 7C, 4334 Sisseln.
• 2022-07; Bauherrschaft/Grundeigentümer/Projektverfasser: Theodor Pulver, Rehweg 3, 4334 Sisseln; Pool und Einzäunung; Ortslage: Parzelle-Nr. 1573, Rehweg 3, 4334 Sisseln.
• 2022-08; Bauherrschaft/Projektverfasser: Robert Trachsel, Bodenackerstrasse 7B, 4334 Sisseln und Matthias Ebert und Tamara Morf, Bodenackerstrasse 7C, 4334 Sisseln; Grundeigentümer: Robert Trachsel, Hinterdorfstrasse 1, 5074 Eiken und Matthias Ebert und Tamara Morf, Bodenackerstrasse 7C, 4334 Sisseln; Gemeinsamer Sichtschutz; Ortslage: Parzellen-Nrn. 1457 und 1458, Bodenackerstrasse 7B+C, 4334 Sisseln.
Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 31. März 2022 bis 29. April 2022 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Jährliche Berichterstattung ordentl. Einbürgerungsverfahren (§ 19KBüG) 2021
Eingereichte Gesuche: Deutschland: 5 (7 Personen), Sri Lanka: 1 (1 Person); Gesuchs-Rückzüge: Sri Lanka 1 (1 Person); Gesuchs-Abweisungen: 0; Zusicherungen Gemeindebürgerrecht: Kosovo: 1 (1 Person); Deutschland: 1 (2 Personen); Norwegen: 1 (1 Person); Ungarn: 1 (1 Person); Hängige Gesuche (per 31.12.2021): Deutschland: 5 (7 Personen); Sistierte Gesuche (per 31.12.2021): 0. Gesamttotal: Eingereichte Gesuche: 6; Gesuchs-Rückzüge: 1; Gesuchs-Abweisungen: 0; Zusicherungen Gemeindebürgerrechte: 3; Hängige Gesuche (per 31.12.2021): 5; Sistierte Gesuche (per 31.12.2021): 0.
«Pro Senectute»-Mittagstisch
Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 12. April 2022, statt. Treffpunkt: 12.15 Uhr, im Restaurant «Pinte», Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein reichhaltiges und preiswertes Mittagessen geniessen – wer würde das nicht schätzen? Dabei interessante Gespräche führen und vielleicht im Anschluss an das Essen noch Jassen oder Spielen. Wäre das nicht auch etwas für Sie? Neu-Interessenten/Interessentinnen sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Karolina Käser-Hassler, Hinterdorf, Sisseln (Tel. 062 873 31 61). Die Pro Senectute, Ortsvertretung
Kindergeburtstag im Hallenbad Sissila
Geburtstage sind zauberhaft, für Kinder sind sie magisch. Wie wäre es, wenn die nächste Geburtstagsfeier im Hallenbad Sissila stattfinden würde? Wir würden uns sehr freuen, wenn du deinen Ehrentag bei uns verbringen würdest. Nähere Infos gibt es an der Hallenbadkasse oder auf unserer Homepage https://www.sisseln.ch/kindergeburtstag
Senioren Spielgemeinschaft
Wir spielen immer am ersten Dienstag im Monat. Unser nächster Spiel- und Jassnachmittag findet am Dienstag, 5. April, ab 14 Uhr im Gemeinschaftsraum der Senioren-Siedlung an der Bachstrasse 12 statt. Wir heissen auch neue Mitspielerinnen und Mitspieler herzlich willkommen. Auskunft erteilt Madeleine Schneiter, Tel. 062 873 04 02.
Feuerwehr Sisslerfeld
Folgende Übungen finden statt: Mittwoch, 30. März, Zugsübung Zug 2; Donnerstag, 31. März, Zugsübung Zug 1; Montag, 4. April, Elektriker; Dienstag, 5. April, Kader. Besammlung ist jeweils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.
Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden
Eiker Osterweg
Gugus, der Osterhase ist unterwegs — Auf dem österlich dekorierten Rundweg von ca. 1,65 km Länge kannst du vieles entdecken. Es gibt Mitmachideen, Wissenswertes zu Ostern, ein Osterwettbewerb und auch eine Eiersuche. Lass dich vom Osterhasen überraschen! Der Spaziergang ist gemütlich und ein Erlebnis für Jung und Alt draussen in der Natur! Gestartet und beendet wird bei der Sportanlage Netzi, Eiken. Ab Samstag, 9. April, bis Sonntag, 14. April, steht der Osterweg für alle gratis zur Verfügung. Infos findest du unter www.osterlauf.ch
SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: