Forum Sisslerfeld – Bringen Sie sich ein!
Wie soll sich das Sisslerfeld entwickeln? Werden die Interessen und Anliegen der Bevölkerung berücksichtigt? Wie kann ich mich einbringen? An der Veranstaltung am 29. März 2022 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Saalbau Stein stehen Vertretungen der Gemeinden und der Stadt Bad Säckingen, der Kantonsplaner und das Planungsteam für Antworten auf Ihre Fragen zur Verfügung. Eingeladen sind alle Interessierten aus den vier Gemeinden sowie der Stadt Bad Säckingen. Wie schon an der Online-Veranstaltung im Januar wird über den aktuellen Stand des Projektes informiert und es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an die Gemeindekanzlei: 062 866 11 50 oder
Sommer-Öffnungszeiten Sammelstelle
Die Sammelstelle im Werkhof ist in den Sommermonaten, d.h. ab 01. April 2022 bis 31. Oktober 2022 jeweils montags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr für die Abgabe von Altglas, Altpapier, Bauschutt (nur kleine Mengen), Grüngut, Rasen- und Strauchschnitt, Karton und Papier usw. geöffnet. Bitte beachten Sie die jeweiligen Publikationen über spezielle Öffnungszeiten über Feiertage, Ferien usw.
Parkplatz zu vermieten
Ab sofort ist am Badweg der Parkplatz Nr. 24 für CHF 60.00/Monat zu vermieten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Gemeindekanzlei Sisseln (062 866 11 50 oder
Baugesuch 2022-01
Bauherrschaft/Grundeigentümer: Dominik Jegge, Badweg 1, 4334 Sisseln; Projektverfasser: R. Häsler AG, Schulstrasse 19, 5070 Frick; Luft/Wasser-Wärmepumpe; Ortslage: Parzelle-Nr. 1243, Badweg 1, 4334 Sisseln. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 24. März 2022 bis 22. April 2022 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Erteilte Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren
2021-43; Bauherrschaft: SwissCo Services AG, Bahnhofstrasse 14, 4334 Sisseln; Bauobjekt: Carport mit PV-Anlage, Ortslage: Parzelle Nr. 408, Bahnhofstrasse 14, 4334 Sisseln. 2021-52; Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Grosspeterstrasse 24, 4052 Basel; Bauobjekt: Neubau Mobilfunkanlage mit neuen Antennen / SIIN, Ortslage: Parzelle Nr. 1224, Hauptstrasse 4, 4334 Sisseln.
Kindergeburtstag im Hallenbad Sissila
Geburtstage sind zauberhaft, für Kinder sind sie magisch. Wie wäre es, wenn die nächste Geburtstagsfeier im Hallenbad Sissila stattfinden würde? Wir würden uns sehr freuen, wenn du deinen Ehrentag bei uns verbringen würdest. Nähere Infos gibt es an der Hallenbadkasse oder auf unserer Homepage https://www.sisseln.ch/belegungsplan
Tischtennis Club Sisseln
Das J+S-Jugendtraining beginnt jeweils freitags um 18.45 Uhr und das Fortgeschrittenen- und Erwachsenentraining ab 20.00 Uhr in der Turnhalle Sisseln. Heimspiele: Sisseln 2–Binningen 3, 24. März, ab 20.30 Uhr. Jugendliche und Neueinsteiger sind willkommen. Aktuelle Informationen unter: www.ttcsisseln.ch oder Anfragen unter
Feuerwehr Sisslerfeld
Folgende Übungen findet statt: Donnerstag, 24. März, 19.30 Uhr Atemschutz; Samstag, 26. März, 8 Uhr Gruppe 1, 10 Uhr Gruppe 2 Maschinisten; Montag, 28. März, 19.30 Uhr Fahrer; Dienstag, 29. März, 19.30 Uhr Fahrer. Besammlung ist beim Feuerwehrmagazin in Eiken.
Frauenverein Eiken-Münchwilen-Sisseln
Naturseifen selber sieden – Am 1. April besuchen wir den Töpferchäller von Lucia Brogle-Finatti in Kienberg und erlernen die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens mit pflanzlichen Rohstoffen. Nachdem wir unsere ganz persönlichen Seifen hergestellt haben, geniessen wir gemeinsam einen feinen Apero. An diesem spannenden Abend können maximal 8 Personen teilnehmen. Abfahrt: 18:30 Uhr Wendeplatz, Münchwilen und 18:35 Uhr Rest. Rössli, Eiken. Weitere Auskünfte und Anmeldung über unsere Homepage: www.frauenverein-ems.ch oder bei Karin Tucci, Tel. 062 871 27 00.
Anmeldeschluss: 25.03.2022.
Generalversammlung Procap Fricktal
Unsere Generalversammlung findet am Samstag, 23. April, um 14.00 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken statt. Die Einladungen sind an alle Aktiv-, Solidar- und Kollektivmitglieder anfangs März verschickt worden. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bis am 9. April. Anmeldungen zu Generalversammlung bitte an Trix Lenzin, Pilger 118, 5062 Oberhof,