Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
14.6 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Montag
7.3 °C | 9.2 °C

Dienstag
7.7 °C | 10.6 °C

Die Pontoniere Schwaderloch brauchten diesmal etwas länger für ihre Talfahrt. Foto: zVg

Pontoniere Schwaderloch: Saisonstart und DV

(nh) Der vergangene Samstag begann für die Pontoniere aus Schwaderloch schon recht früh. Um 5.30 Uhr machte sich eine mittelgrosse Gruppe auf den Weg Richtung Brugg, um von dort die traditionelle Talfahrt zum Saisonstart zu absolvieren. Der Fussmarsch von Gansingen nach Brugg war gegen 10 Uhr geschafft. Natürlich durfte ein währschaftes «Z’Morge» unterwegs nicht fehlen. Eingekehrt wurde im Restaurant «Sternen» in Oberbözberg.

Bei schönem Wetter ging es später für die Teilnehmer gemütlich flussabwärts. Kurz nach der Abfahrt fiel aufgrund technischer Probleme der Aussenbordmotor aus und die Pontoniere mussten einen Halt einlegen. Während man sich im Restaurant Steibrüchli in Lauffohr stärkte, wurden kurzerhand die Pontoniere aus Brugg um Hilfe gebeten. Spontan brachten sie ihren Aussenbordmotor vorbei und die Schwaderlocher konnten die Weiterfahrt mit einer Verzögerung von gut einer Stunde fortsetzen. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden aus Brugg, welche kurzfristig in dieser ungünstigen Lage ausrückten und uns unterstützten. Beim Kraftwerk Beznau wurde via Schleuse übersetzt und weiter ging die Fahrt bis Gippingen. Im Restaurant «Weisses Kreuz» wurde das vorbestellte Mittagessen mit Verzögerung eingenommen. Frisch gestärkt ging es am Nachmittag weiter bis zum Kraftwerk Klingnau, wo mittels Transportwagen übergesetzt und dann sofort weitergefahren wurde. Traditionsgemäss wurde in Full der «Jüppen-Kafi»-Halt eingeschoben, welcher jedes Jahr sehr guten Anklang findet.
Als letztes stand das Übersetzen beim Wehr Leibstadt an, bevor danach mit letzter Kraft beim heimischen Trainingsgelände die Boote bereits bei einbrechender Dunkelheit abgerüstet wurden und man sich im Vereinshaus auf die Stühle fallen lassen konnte.
Am selben Tag fand die Delegiertenversammlung in Laufenburg statt. Neben ordentlichen Traktanden werden jeweils auch Ehrungen von langjährigen Pontonieren aus der ganzen Schweiz vorgenommen. Dieses Jahr waren zwei Mitglieder der Schwaderlocher Pontoniere auf der Liste, der zu ehrenden Mitglieder aufgeführt. René Häusler für 50 Aktivjahre und Hans Vögeli für 40 Aktivjahre wurden für ihre Treue im Schweizerischen Pontonier-Sportverband geehrt. Im Nachgang an die Delegiertenversammlung feierten die Pontoniere Laufenburg die Weihung einer neue Vereinsfahne, der eine Delegation der Schwaderlocher Pontoniere beiwohnen durfte. Herzlichen Glückwünsch nach Laufenburg.
Am 21. März findet die erste Trainingseinheit der neuen Saison statt. Die Schwaderlocher Pontoniere sind jederzeit offen für Neuzugänge im Verein. Bereits ab zehn Jahren kann man sich bei Jungfahrleiter Chris Eckert (Mobile 076 383 53 26) für ein «Schnuppertraining» melden. Die Pontoniere Schwaderloch bieten jedem und jeder gerne die Möglichkeit, bei ihnen reinzuschauen und in einem Weidling selbst mitzufahren und den Umgang mit Ruder und Stachel zu üben. Nebst den Fahrübungen laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Schweizermeisterschaft mit Rayonwettfahren vom 23. bis 25. Juni auf dem eigenen Gewässer in Schwaderloch auf Hochtouren.
Nachdem im letzten Jahr coronabedingt das Fischessen in den September verschoben werden musste, laden die Pontoniere Schwaderloch wieder wie gewohnt am Wochenende nach dem Muttertag vom 13. bis 15. Mai zum 42. Fischessen ein und freuen sich bereits jetzt schon auf viele hungrige Gäste.

Bild: Die Pontoniere Schwaderloch brauchten diesmal etwas länger für ihre Talfahrt. Foto: zVg