Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlungen - Beschlüsse
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 26. November 2021 wie folgt veröffentlicht.
Ortsbürgergemeinde
1. Genehmigung Protokoll vom 9. Juni 2021. 2. Genehmigung Budget 2022.
Einwohnergemeinde
1. Genehmigung Protokoll vom 9. Juni 2021. 2. Einbürgerungen. 3. Genehmigung eines Projektierungskredits für die Schulraumerweiterung/Auslagerung Verwaltungsräumlichkeiten von CHF 20 000.00 inkl. MWST. 4. Genehmigung eines Projektierungskredits für die Periodische Wiederinstandstellung (PWI) von CHF 29 000.00 inkl. MWST. 5. Genehmigung eines Verpflichtungskredits Erstellung Bühlmattweg, Wasserleitung Bühlmattweg, Kanalisation Bühlmattweg von CHF 899 000.00 inkl. MWST. 6. Genehmigung eines Verpflichtungskredits für die Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LED von CHF 157 000.00 inkl. MWST. 7. Genehmigung Kreditabrechnungen; a) Kreditabrechnung Ein- und Ausfahrtsbremsen K296 Richtung Wegenstetten inkl. Beleuchtung; b) Kreditabrechnung Beiträge an den Kanton Belagssanierung K296 Richtung Wegenstetten; c) Kreditabrechnung Projektierung Sanierung der öffentlichen Abwasserleitungen; d) Kreditabrechnung Sanierung der öffentlichen Abwasserleitungen. 8. Genehmigung Reduzierung der Benützungsgebühren für die Abwasserbeseitigung von CHF 3.50 auf CHF 2.50 sowie Anpassung des Erschliessungsfinanzierungsreglements. 9. Genehmigung Budget 2022, mit einem Gemeindesteuerfuss von 113%.
Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung, ausgenommen Traktandum 2 «Einbürgerungen», unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 31. Dezember 2021. Gemeinderat
Feiertag «Mariä Empfängnis» am 8. Dezember 2021
Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, ist «Mariä Empfängnis». Dieser Tag ist in der Gemeinde Schupfart ein offizieller Feiertag. Die Gemeindeverwaltung bleibt an diesem Tag geschlossen. Bei Todesfällen gibt der Telefonbeantworter Auskunft über die Erreichbarkeit des Personals. Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Weihnachten/Neujahr – Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung - Voranzeige
Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Weihnachtsfeiertage, ab Donnerstag, 23. Dezember 2021 bis und mit Freitag, 31. Dezember 2021, geschlossen. Die letzte ordentliche Schalteröffnungszeit findet demzufolge am Mittwoch, 22. Dezember 2021, von 09.00 bis 12.00 Uhr, statt. Bei Todesfällen gibt der Telefonbeantworter Auskunft über die Erreichbarkeit des Personals. Die erste ordentliche Schalteröffnungszeit findet im neuen Jahr am Montag, 3. Januar 2022, von 14.00 bis 18.30 Uhr, statt. - Gemeinderat und Personal
Rechnungsabschluss
Wer gegenüber der Gemeinde Schupfart für das Jahr 2021 noch Guthaben oder Forderungen geltend machen möchte, wird gebeten, diese bis spätestens am 3. Dezember 2021 in Rechnung zu stellen. - Abteilung Finanzen Schupfart
Sperrung Schönenbühlstrasse infolge Sicherheitsholzerei
Von Montag, 13. Dezember 2021 bis Freitag, 17. Dezember 2021, wird infolge einer Sicherheitsholzerei im Bereich Schönenbühl die Durchfahrt von Schupfart nach Gipf-Oberfrick (Waldgebiet Schönenbühlstrasse) für jeglichen Verkehr gesperrt. Besten Dank für das Verständnis. - Forstbetrieb Thiersteinberg
Letzte Abstimmungen - Hinweise
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Abstimmungscouverts bis 10.00 Uhr in den Gemeindebriefkasten eingeworfen werden können. Die Urne ist von 9.30 – 10.00 Uhr geöffnet. Die Urnenöffnungszeit ist oben rechts auf dem Stimmrechtsausweis abgedruckt. Der Briefkasten der Gemeinde befindet sich vor dem Treppenaufgang des Gemeindehauses, auf der linken Seite des alten Feuerwehrmagazins. Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Pro-Senectute-Mittagstisch
Zum unserem letzten gemeinsamen Mittagstisch in diesem Jahr - nach dem Verzicht vom letzten Dezember - laden wir euch alle wieder herzlich ein. Am Mittwoch, 8. Dez., treffen wir uns um 11.45 Uhr im Pfarreisaal bei uns in Schupfart. Ein feines Essen geniessen wir in fröhlicher Gesellschaft. Nach einer kleinen Feier zur Vorweihnachtszeit werden wir uns mit Lotto spielen vergnügen. Auch das Plaudern soll nicht zu kurz kommen und Platz haben. So werden wir einen angenehmen Nachmittag zusammen verbringen und eine schöne Abwechslung geniessen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ü60 sind jeder Zeit herzlich willkommen. Es gilt Zertifikatspflicht, gemäss den Vorgaben des BAG! Bitte Ab- oder Neuanmeldungen bis spätestens Montagabend, 6. Dez., an Tel. 062 871 02 62 oder 062 871 42 52 durchgeben. Wir freuen uns auf Euch und eine gemütliche Runde. Uschi und Irmgard