Defibrillator – vorübergehender Standort Sanitätsstand Motocrossgelände
Der Defibrillator der Gemeinde, welcher beim Dorfladen installiert ist, wird am Sonntag, 17. Oktober 2021 beim Sanitätsstand des Motocrossgeländes deponiert. Aus diesem Grund ist im Aufbewahrungsschrank beim Dorfladen ein entsprechender Hinweis hinterlegt. Ab Montag, 18. Oktober 2021 ist der Defibrillator wieder im Aufbewahrungsschrank beim Dorfladen deponiert.
Motocross-Revival Schupfart 2021 – temporäre Verkehrsmassnahmen und Signalisationen auf Kantonsstrassen
Dem Velo-Moto-Club Schupfart ist von der Kantonspolizei Aargau die Durchführung einer Veranstaltung, mit diversen temporären Verkehrsmassnahmen und Signalisationen auf Kantonsstrassen bzw. auf öffentlichen Strassen und Verkehrsflächen des Kantons Aargau, am Sonntag, 17. Oktober 2021 bewilligt worden. Entlang der Kantonsstrassen werden temporäre Signale / Wegweiser und Hinweistafeln aufgestellt. Die ungehinderte Benützung von abgesperrten und reduzierten Teilstrecken, ist für Rettungsfahrzeuge jeglicher Art (Sanität, Feuerwehr, Polizei etc.) jederzeit zu gewährleisten. Nach Ende der Veranstaltung werden die Signale wieder entfernt.
Vermehrtes Parkieren auf Gemeindestrassen
In letzter Zeit ist vermehrt aufgefallen, dass auf den Gemeindestrassen parkiert wird. Wir bitten sämtliche Fahrzeuglenker, dies zu unterlassen. Wir danken für Ihr Verständnis. Der Gemeinderat
Verfall der Steuern 2021
Die Steuerpflichtigen werden darauf aufmerksam gemacht, dass die Frist zur Bezahlung der Steuern 2021 am 31. Oktober 2021 abläuft. Herzlichen Dank für die rechtzeitige Begleichung. Für Steuern 2021, welche ab November 2021 noch offen sind und keine Ratenzahlungen mit der Abteilung Finanzen vereinbart worden sind, werden im November neu Mahngebühren von CHF 35.00 fakturiert. - Abteilung Finanzen Schupfart
Pro Senectute Herbstsammlung – «Einsamkeit hat viele Gesichter»
Darum ist unser Engagement wichtiger denn je. Ein würdiges Altern in den eigenen vier Wänden ist für ältere Menschen und ihren Angehörigen oft mit Herausforderungen verbunden. Mit zunehmendem Alter braucht es mehr Unterstützung. Pro Senectute bittet kostenlose Sozialberatung sowie vielseitige Betreuungsangebote für zu Hause an. Bei finanziellen Notlagen und Entlastung bei administrativen Arbeiten kann Hilfe geboten werden. Sie stärkt die Unabhängigkeit von älteren Menschen. Gerade in unsicheren Zeiten sind gegenseitiges Verständnis, Wertschätzung und Solidarität wichtiger denn je. Die jährliche Herbstsammlung nimmt dieses Thema auf. Ihre Spenden werden direkt für die Altersarbeit im Kanton Aargau und in den Gemeinden eingesetzt. Über 330 000 Menschen wurden im letzten Jahr in unserem Kanton durch die Pro Senectute unterstützt. Durch Ihren wertvollen persönlichen Beitrag, bei der traditionellen Herbstsammlung der Pro Senectute helfen sie mit vielfältigen, umfangreichen Aufgaben der Stiftung auch in Zukunft zu erfüllen. Für Ihre wohlwollende Solidarität gegenüber älteren Menschen, Ihre grosszügige Spende und den freundlichen Empfang den Sie in den nächsten Tagen unseren Sammlerinnen an Ihrer Haustüre geben, danken wir herzlich, im Namen der Pro Senectute Aargau, die Ortsvertreterin und die Beratungsstelle des Bezirks Rheinfelden.
Pro-Senectute-Mittagstisch
Einmal mehr gehen wir auswärts! Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns am Mittwoch, 13. Okt., 11.45 Uhr, im Rest. Steinbock in Stein. Wir freuen uns, das feine Essen zu geniessen bei gemütlichem Beisammensein. Ein paar angenehme Stunden zusammen zu verbringen, sind Balsam für die Seele. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ü60 sind jederzeit herzlich willkommen. Es gilt Zertifikatspflicht, gemäss den Vorgaben des BAG. Wie Ihr die gewohnte Mitfahrgelegenheit selber organisiert, so treffen wir uns in Stein (Parkplatz beim Coop). Wer eine Mitfahrt wünscht, Abfahrt bei der Postauto-Haltestelle, Dorfplatz 11.30 Uhr, bitte meldet es uns sowie Abmeldungen bis spätestens Montag, 11. Okt., an Tel. 062 871 42 52 od. 062 871 02 62. Wir freuen uns, Euch alle wieder zu sehen in unserer gemütlichen Runde. Irmgard und Uschi.
Frauenverein Schupfart «Reife Runde»
Die «Reife Runde» trifft sich am Mittwoch, 20. Okt., um 12 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im VMC-Lokal in Schupfart. Die persönlichen Einladungen wurden bereits verteilt. Anmeldung bitte bis zum 13. Oktober bei Nicole Mathis per Telefon: 079 459 78 15 oder per E-Mail: