Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
16.2 °C Luftfeuchtigkeit: 78%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 30-2021

Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Juni 2021 sind in Rechtskraft erwachsen.

Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
Die Gemeinde beteiligt sich an den Transportkosten für den auswärtigen Schulbesuch. Die Auszahlung der Beiträge erfolgt jeweils nach Ablauf des Schuljahres (aktuell August 2020 bis Juli 2021). Als Berechnungsgrundlage dient jeweils der Preis für das Jahresabonnement (aktuell CHF 530.00). Für den Schulbesuch der Oberstufe (Real- und Sekundarschule sowie Bezirksschule Möhlin und Rheinfelden) werden 80% vergütet. Für den Schulbesuch der Primarstufe in Obermumpf (aktuell 1. und 2. Klasse) sowie in Mumpf (5. und 6. Klasse) werden 100% durch die Gemeinde zurückerstattet. Die entsprechenden Original-Quittungen sind bis 31. August 2021 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Damit die Auszahlung erfolgen kann, benötigt die Abteilung Finanzen eine Bank- oder Postverbindung (IBAN-Nummer). Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. Die Abteilung Finanzen

Ambrosia- und Feuerbrand-Kontrolle der Hausgärten
In den kommenden Wochen sind die ambrosia- und feuerbrandverantwortlichen Personen, Martin Leubin und Verena Kläusler, unterwegs und kontrollieren die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Ambrosia- oder Feuerbrandbefall. Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und folgende Bodendecker: alle Cotoneasterarten, Weiss- und Feuerdorn, Scheinquitte, Vogel- und Mehlbeere sowie Stranvaesia. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren oder gar entsorgen (grosse Verschleppungsgefahr!) und den Befall unverzüglich Martin Leubin (Telefon 079 585 46 55) melden. Kontrollen und eventuelle Massnahmen werden von den verantwortlichen Personen übernommen.

Redaktionsschluss Lindenblatt
Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Lindenblatts ist am Freitag, 27. August 2021. Die Beiträge können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gemailt werden. Wir freuen uns auf interessante Eingaben.

Voranzeige Altpapier- und Kartonsammlung 21. August 2021
Die nächste Altpapier- und Kartonsammlung findet am Samstag, 21. August 2021 statt.