Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 25-2023

Beschlüsse ­Gemeindeversammlungen

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Juni 2023 wie folgt veröffentlicht.

Ortsbürgergemeinde

1. Genehmigung Protokoll vom 25. November 2022; 2. Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2022; 3. Genehmigung Jahresrechnung 2022

Einwohnergemeinde

1. Genehmigung Protokoll vom 25. November 2022; 2. Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2022; 3. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts; 4. Genehmigung Jahresrechnung 2022; 5. Genehmigung eines Verpflichtungskredits für die Schulraumerweiterung inkl. Sanierung Schulhaus von CHF 1’470’000.00 inkl. MWST; 6. Genehmigung eines Verpflichtungskredits für die Sanierung des Reservoirs Schönenbühl von CHF 95’000.00 inkl. MWST; 7. Genehmigung eines Zusatzkredits für die Sanierung der privaten Hausanschlüsse von CHF 60’000.00 inkl. MWST; 8. Genehmigung eines Zusatzkredits für die Erstellung des Bühlmattwegs inkl. Wasserleitung und Kanalisation von CHF 221’000.00 inkl. MWST; Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung, ausgenommen Traktandum 3 «Einbürgerungen», unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 21. Juli 2023 – Gemeinderat

Spielplatz

Mit Hilfe des Jubiläumsfonds der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal konnte der erste Teil der naturnahen Umgestaltung des Pausenplatzes realisiert werden. Seit Dienstag, 20. Juni 2023 dürfen der Spielplatz und die neuen Sitzgelegenheiten, welche vom Frauenverein Schupfart gespendet wurden, genutzt werden. Im Herbst kommen Hochbeete dazu. Diese sollen nicht nur den Pausenplatz verschönern, sondern den Nahrungskreislauf ins Schulzimmer bringen. Stellenweise wird die Ruderalfläche im Herbst mit einheimischen Wildpflanzen bepflanzt und Nisthilfen für Wildbienen mit den Schülerinnen und Schülern für den Frühling hergestellt. Eine Einweihung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. – Der Gemeinderat

Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch

Die Gemeinde beteiligt sich an den Transportkosten für den auswärtigen Schulbesuch. Die Auszahlung der Beiträge erfolgt jeweils nach Ablauf des Schuljahres (aktuell August 2022 bis Juli 2023). Als Berechnungsgrundlage dient jeweils der Preis für das Jahresabonnement (aktuell CHF 530.00). Für den Schulbesuch der Oberstufe (Real- und Sekundarschule sowie Bezirksschule Rheinfelden) werden 80% vergütet. Für den Schulbesuch der Primarstufe in Obermumpf (aktuell 1. und 2. Klasse) sowie in Mumpf (5. und 6. Klasse) werden 100% durch die Gemeinde zurückerstattet. Die entsprechenden Original-Quittungen sind bis 31. August 2023 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Damit die Auszahlung erfolgen kann, benötigt die Abteilung Finanzen eine Bank- oder Postverbindung (IBAN-Nummer). Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. – Die Abteilung Finanzen

Ferienzeit – Reisezeit / Reisedokumente bestellen

In Kürze beginnen die Sommerfeien. Wir empfehlen Ihnen, die Gültigkeit Ihrer Reisepapiere zu prüfen. Die Identitätskarte kann auf der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Für die Neuausstellung des Passes oder des Kombiangebots Pass/ID wenden Sie sich direkt an das Ausweiszentrum in Aarau unter www.schweizerpass.ch oder per Telefon 062 835 19 28. Für Fragen stehen Ihnen die Einwohnerdienste gerne zur Verfügung.

Hochstammbäume gesucht

In Zusammenarbeit mit den sozialen Stiftungen Faro und MBF stellt der Jurapark Aargau mit lokalen Mostereien Süssmost aus Fallobst von ungenutzten Hochstammbäumen her. Hierzu sucht der Jurapark Aargau für die kommende Saison 2023 Landwirtschaftsbetriebe und Privatpersonen aus den (neuen) Jurapark-Gemeinden, die Hochstammbäume besitzen oder bewirtschaften und um Unterstützung bei der Verwertung froh sind. Besitzen Sie Hochstämmer, deren Früchte Sie dieses Jahr nicht ernten werden? Melden Sie sich bis am 30. Juni 2023 beim Jurapark Aargau / Patrick Spinelli: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. – Jurapark Aargau

Mittagstisch Obermumpf

Am Mittagstisch vom Dienstag, 27. Juni, gibt es Salat, Gemüse- und Fleischlasagne sowie Dessert. Wir bitten um An- und Abmeldung (auch per WhatsApp oder SMS) bis spätestens Sonntagabend auf die Nummer 079 847 03 15.