Gemeindeversammlungen
In den kommenden Tagen werden die Unterlagen für die Gemeindeversammlungen vom 8. Juni 2022 verteilt. Die Traktanden wurden vom Gemeinderat wie folgt festgelegt: • Ortsbürgergemeinde (Beginn 19.45 Uhr): 1. Genehmigung Protokoll vom 26. November 2021; 2. Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2021; 3. Genehmigung Jahresrechnung 2021; 4. Verschiedenes. • Einwohnergemeinde (Beginn 20.15 Uhr):
1. Genehmigung Protokoll vom 26. November 2021; 2. Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2021; 3. Genehmigung Jahresrechnung 2021; 4. Genehmigung Zusatzkredit zur Revision BNO für die Erfassung des Landschaftsinventars von CHF 30’000.00 inkl. MWST;
5. Genehmigung Überarbeitung des Friedhof- und Bestattungsreglements; 6. Verschiedenes. Die Akten können ab 25. Mai 2022 eingesehen werden. Bitte reservieren Sie sich den Abend vom Mittwoch, 8. Juni 2022, bereits heute. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Sonnbauer Stefan, Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe innenaufgestellt, Parzelle 303, Hofackerweg 174. Stocker Oliver, Ersatz Wasserleitung, Parzelle Nr. 856 / 857, Alte Eikerstrasse 188. Vincenz Hasler-Erni, Neubau Garage / Schopf mit Hühnerstall, Parz. 253, Wegenstetterstrasse / Eigasse.
Strassenreinigung
Die nächste mechanische Strassenreinigung der Firma Herzog Transporte AG findet am Freitag, 13. Mai 2022, statt. Wir bitten die Anwohner, ihre Motorfahrzeuge nicht am Strassenrand abzustellen und danken im Voraus allen Strassenbenützern für ihre Rücksichtnahme.
Leerwohnungszählung per 1. Juni 2022
Das Bundesamt für Statistik führt jedes Jahr die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Als Stichtag wurde der 1. Juni 2022 festgelegt. Alle Hauseigentümer, welche per Stichtag leer stehende, bewohnbare Wohnungen zur Miete oder zum Kauf anbieten, werden gebeten – unter Angabe der Anzahl Zimmer – diese bis spätestens 23. Mai 2022 den Einwohnerdiensten zu melden (062 871 14 44 oder
Abendwallfahrt nach Wölflinswil
Wir laden alle herzlich zu einer Maiandacht am Montag, 16.5., in Wölflinswil ein. Nach der Feier verbringen wir bei einem gemütlichen Nachtessen im Landgasthof Ochsen noch unbeschwerte Zeit miteinander. Anmeldung für das gemeinsame Fahren und das Nachtessen bitte bis am 12. Mai an Nicole Mathis (079 459 78 15). Wer unabhängig vom Fahrdienst und ohne anschliessendes Nachtessen mitfeiern möchte, ist natürlich auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Die Frauenvereine des Fischingertals und Jeannette Näf-Lenzin
1. ordentliche Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.
Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: