Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
28 °C Luftfeuchtigkeit: 65%

Sonntag
15.9 °C | 27.6 °C

Montag
14.4 °C | 27.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 15-2022

 

Gemeindekanzlei / Öffnungszeiten
Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Ostertage geschlossen. Ab Mittwoch, 20. April 2022, sind wir während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten gerne wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ostern.

Baugesuch – öffentliche Auflage
Bauherrschaft: Stocker Olivia und Marcel, Gehrenweg 348, 4325 Schupfart; Grundeigentümerin: Stocker Olivia, Gehrenweg 348, 4325 Schupfart; Projektverfasser: Stocker Marcel, Gehrenweg 348, 4325 Schupfart; Bauprojekt: Pergola mit Glasdach; Lage: GB Schupfart, Parzelle Nr. 364, Gehrenweg 348. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 14. April bis 13. Mai 2022 öffentlich auf und kann während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat, 4325 Schupfart, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten.

Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen, teils im vereinfachten Verfahren, erteilt: • Müller Adriana, Neubau EFH, Parz. 118, Wüstyrebenweg. • Santabarbara Francesco und Tamara, Neubau Pool mit Wärmepumpe, Erweiterung Stützmauer, Neubau Gerätehaus und Senkgarten, Parz. 50, Münchwilerweg 483. • Allemann Valentin und Huber Grégory, Neubau Doppel-EFH mit Carport, Parz. 47 und 449, Aufgentweg / Säckenweg. • Flemig Martin und Graulich Andrea, Sitzplatzüberdachung, Parz. 415, Pündtenweg 428. • Probst Sven und Antonia, Neubau Hotpot, Parz. 224, Turnhallenstrasse 49. • Müller Stefan, Neubau Doppel-EFH mit zwei Garagen, Parz. 371, Moosgasse.

Gesamtrevision Nutzungsplanung/ Genehmigung REL und Mitwirkungsbericht
Die Eingaben, welche während der öffentlichen Mitwirkung zum Regionalen Entwicklungsleitbild (REL) im Herbst 2021 eingereicht worden sind, wurden von der Arbeitsgruppe behandelt. Das REL wurde überarbeitet und vom Gemeinderat beschlossen. Die definitive Fassung des REL und der Mitwirkungsbericht liegen in der Gemeindekanzlei und auf der Homepage zur Einsichtnahme auf (www.schupfart.ch, Startseite). Interessierte können die Dokumente bei der Gemeindeverwaltung ausgedruckt beziehen. Nun steht die Überarbeitung der eigentlichen Nutzungsplanung an (BNO, Bauzonen- und Kulturlandplan). Die Planungskommission Revision BNO wird sich in den kommenden Monaten intensiv damit auseinandersetzen.

Leitbild
Der Gemeinderat hat das Leitbild der Gemeinde Schupfart überarbeitet. Es ist auf www.schupfart.ch unter der Rubrik Politik/Gemeinderat abrufbar.

Kündigung Hauswartinnen Waldhaus
Cäcilia Leubin und Myrta Heiz haben ihre Anstellung als Hauswartinnen für das Waldhaus Schupfart auf Mitte 2022 gekündigt. Sie haben während vieler Jahre für den reibungslosen Ablauf von Festen sowie für Ordnung im und um das Waldhaus gesorgt. Der Gemeinderat dankt ihnen für ihren engagierten Einsatz. Die Stellen werden zur Neubesetzung ausgeschrieben.

Gesucht: Hauswart/in und Hauswart/in-Stellvertreter/in Waldhaus Schupfart
Infolge Demission der bisherigen Stelleninhaberinnen sucht die Ortsbürgergemeinde Schupfart auf den 1. Juli 2022 eine/n Hauswart/in sowie Stellvertreter/in für das Waldhaus Schupfart. Diese nebenamtliche Tätigkeit beinhaltet folgende Aufgaben: Termine vereinbaren, Mietverträge und Abrechnungen erstellen, Übergabe und Abnahme bei Vermietungen, Reinigung und Unterhalt des Waldhauses, Umgebungsarbeiten sowie kleinere Reparaturarbeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? So freuen wir uns auf schriftliche Bewerbungen von in Schupfart wohnhaften Personen bis am 30. April 2022 an den Gemeinderat, 4325 Schupfart. Für detaillierte Fragen zu Aufwand und Aufgaben steht Ihnen die bisherige Stelleninhaberin Cäcilia Leubin, Tel. 062 871 54 35, oder Gemeinderätin Renate Leubin, Tel. 062 871 74 58 (abends), gerne zur Verfügung.

Feierabendgespräch
Der Gemeinderat sagt das geplante Feierabendgespräch vom 2. Mai 2022 ab. Aktuell laufen verschiedene Projekte, über welche der Gemeinderat spezifisch informiert. Sollten Sie ein konkretes Anliegen haben, können Sie sich gerne auf der Gemeindekanzlei oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Lungenliga Aargau Region Fricktal
In diesen Tagen werden wieder die jährlichen Spendenbriefe der Lungenliga Aargau Region Fricktal versendet. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, denn wir sind auf Ihre Spende angewiesen um Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankung helfen zu können. Für Ihre Spende dankt Ihnen die Regionalkommission der Lungenliga Aargau Region Fricktal im Voraus.

Infoveranstaltung über Abstimmungs­vorlagen vom 15. Mai der Mitte ­Bezirk Rheinfelden/Laufenburg
Im Namen der beiden Bezirksparteien Rheinfelden und Laufenburg, laden wir Sie zur ersten Informationsveranstaltung betreffend den anstehenden Eidgenössischen und Kantonalen Abstimmungen, in diesem Jahr herzlich ein. Der Anlass findet heute Abend, Mittwoch den 13. April 2022 im Gemeinschaftsraum, Rheinfelspark in Stein statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Wir werden Sie zu den Vorlagen, welche am 15. Mai 2022 zur Abstimmung gelangen, orientieren.

Kantonalen Abstimmungen: – Aargauische Volksinitiative «Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung (Amtsenthebungs-Initiative) vom 4. Juni 2020 – Steuergesetz (Stg); Änderung vom 7. Dezember 2021.
Eidgenössische Abstimmungen: – Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) – Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) – Bundesbeschluss vom 21. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen Besitzstandes)

SVP Bezirk Laufenburg GV 2022 und öffentlicher Bezirksparteitag
Am Dienstag, 26. April, findet im Gasthaus Bären, Bözen, um 19.30 Uhr die GV 2022 statt. Um 20.15 Uhr findet der öffentliche Bezirksparteitag statt. Es werden die Eidg. und Kant. Abstimmungsvorlagen durch National- und Grossräte vorgestellt. Im Anschluss berichtet Landammann Alex Hürzeler über Neuigkeiten aus Aarau. Wir freuen uns, viele Interessierte im Bären zu begrüssen. SVP Bezirk Laufenburg