Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.2 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Sonntag
9.6 °C | 20.5 °C

Montag
7.5 °C | 23.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 11-2022

 

Gemeindekanzlei / Telefonische Erreichbarkeit
Während dem Mutterschaftsurlaub der Gemeindeschreiberin (bis Ende Juli 2022) ist die Gemeindeverwaltung am Dienstag und Donnerstag telefonisch nicht erreichbar. An den restlichen Arbeitstagen steht Ihnen das Verwaltungspersonal während den Bürozeiten gerne telefonisch und während den Öffnungszeiten auch am Schalter für Ihre Anliegen zur Verfügung. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Baugesuch – öffentliche Auflage
Bauherrschaft und Grundeigentümer: Wegner-Schaab Irene und Schaab Sergej, Obermumpferstrasse 70, 4325 Schupfart; Projektverfasser: Studio Gabriel Heusser, Steinentorberg 20, 4051 Basel; Bauprojekt: Umnutzung Garagen in Eventküche und Hobbyraum, Erstellen von Spielplatz und Parkplätzen; Lage: GB Schupfart, Parzelle Nr. 176, Obermumpferstrasse 70.
Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 17. März bis 15. April 2022 öffentlich auf und kann während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat, 4325 Schupfart, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten.

Hundekontrolle 2022
Die Gemeinde wird die Rechnungen für die Hundetaxe 2022 im April versenden. Die Hundetaxe für das Jahr 2022 beträgt CHF 120 pro Hund. An alle Hundebesitzer: Hat es seit Mai 2021 Veränderungen gegeben? Haben Sie einen neuen Hund? Ist ein Hund weggegeben worden oder verstorben? Wir bitten Sie, allfällige Änderungen an die Abteilung Finanzen, Tel. 062/871 14 44, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden. Die Abteilung Finanzen

Redaktionsschluss Lindenblatt
Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Lindenblatts ist am Freitag, 18. März 2022. Die Beiträge können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gemailt werden. Wir freuen uns auf interessante Eingaben.

Strassenreinigung / Voranzeige
Die nächste mechanische Strassenreinigung der Firma Herzog Transporte AG findet am Freitag, 18. März 2022, statt. Wir bitten die Anwohner, ihre Motorfahrzeuge nicht am Strassenrand abzustellen und danken im Voraus allen Strassenbenützern für ihre Rücksichtnahme.

Feuerwehr
Am 18./19. März findet in Obermumpf und Schupfart der Neueingeteilten-Kurs des Bezirkfeuerwehrverbandes Rheinfelden statt. An diversen Arbeitsplätzen werden den neuen Feuerwehrleuten die Grundkenntnisse des Feuerwehrhandwerkes geschult. Wir heissen alle Teilnehmer und den Kursstab recht herzlich willkommen und bitten die Bevölkerung um Verständnis, sollte es zu kleinen Behinderungen kommen.

Fachreferat über das öffentliche Beschaffungswesen
Am Mittwoch, 16. März, findet in der SteinliAula Schulanlage Storebode, Möhlin ein Fachreferat zum Thema «Neues öffentliches Beschaffungswesen» im Kanton Aargau statt. Das Referat dazu wird Dr. Hans R. Schibli, Rechtskonsulent des Aargauischen Gewerbeverbandes, halten. Er wird dabei aufzeigen, welche Möglichkeiten mit dem neuen Gesetz bestehen, um bei öffentlichen Aufgaben noch fairere und differenzierte Ausschreibungsunterlagen erstellen zu können. Eingeladen sind alle Unternehmerinnen, Unternehmer, Gemeindevertreter sowie alle Submissions-Interessierte des Bezirks Rheinfelden. Anmeldungen nimmt entgegen: Alfons Paul Kaufmann, Wallbach auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Turnveteranenvereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag
im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblattausgabe, ab 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französischen Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys» – Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli.

Natur- und Vogelschutz Möhlin
Siehe unter Möhlin.
Naturfreunde Möhlin
Einladung zur Frühjahresversammlung
Siehe unter Möhlin.
Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln
Wegen GV am 25.3.2022 vom Stammverein, treffen wir uns zur Zusammenkunft am Freitag, 18.3., um 19 Uhr im Vereinshaus.