Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
14.3 °C Luftfeuchtigkeit: 100%

Donnerstag
8.1 °C | 14.2 °C

Freitag
7.4 °C | 16.1 °C

Zum Antrag der GLP an den Stadtrat der Gemeinde Rheinfelden (Leserbrief)

Von Hansruedi Meier, Rheinfelden

Mit Unverständnis habe ich in der Presse vom Antrag der GLP gelesen, der Stadtrat solle prüfen, ob auf dem Weiherfeldareal, welche im Besitz der Ortsbürgergemeinde Rheinfelden ist, der Z7-Eventagentur in Pratteln einen neuen Standort anzubieten.

Die Präsidentin der GLP sollte doch wissen, was vor einigen Jahren auf diesem Areal geplant war und dass die Ortsbürger von Rheinfelden auch zu einem späteren Zeitpunkt dem Antrag des Stadtrates, den Kredit für eine Gesamtarealplanung zu genehmigen, klar abgelehnt hat. Zur Auffrischung der Vergangenheit ist für die GLP folgendes festzuhalten:

Auf dem Areal Weiherfeld hat eine Investorengruppe ein Einkaufszentrum namens «Erlebniscenter» geplant. Um die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger für das Projekt zu gewinnen, wurde ihnen an einer extra Informationsveranstaltung das Projekt vorgestellt. Ich war dabei und aufgrund meiner beruflichen Kenntnisse machte ich mir meine Gedanken hierzu. Ich wollte von einem in der Fachwelt anerkannten, neutralen Branchenkenner für Grosseinkaufszentren, der an einer Fachhochschule unterrichtet und den ich kannte, seine Meinung zum Projekt einholen.

Seine Überzeugung war, das Projekt hätte keine Chance am Markt zu bestehen. In unserem Dreiländereck seien bereits mehrere solcher Zentren und noch weitere in fortgeschrittenem Planungsstadium, zum Beispiel in Weil/D und das «Stückizentrum» in Basel, heute kein Einkaufszentrum, sondern infolge der fehlenden Besucher ein Kinokomplex. Die erhaltene Information teilte ich anlässlich einer Ortsbürgerversammlung dem Stadtrat mit. Die Planungen gingen jedoch ungehört weiter.

Zum Glück hat dann die Kantonsregierung nach vertiefter Prüfung des Projektes, der UVP (Umwelt-Verträglichkeits-Prüfung) und der schon bestehenden schweren Verkehrsbelastung entschieden, keine Baubewilligung zu erteilen. Man stelle sich heute die Verkehrssituation vor, denn in den Projektunterlagen wurde mit täglich 10'000 Besuchern gerechnet. Ich meine, wir müssen der Regierung in Aarau danke sagen, dass sie diesen weitsichtigen und richtigen Entscheid für Rheinfelden getroffen hat.

Wenige Jahre nach diesem Entscheid war unsere Stadtregierung der Ansicht, eine Gesamtarealplanung für das Weiherfeld wäre angezeigt. Das Kreditbegehren für diese Planung wurde von den Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern an der Ortsbürgerversammlung abgelehnt. Die Meinung war, wo geplant wird, wird früher oder später auch gebaut. Die Anwesenden waren aber klar der Ansicht, das Weiherfeld solle für die nachfolgenden Generationen freigehalten werden. Sie solle dannzumal entscheiden, was zu geschehen hat. Dieser Entscheid gilt es zu respektieren.

Auch an die Bewohnerinnen und Bewohnern vom Augarten haben wir zu denken und ihnen nicht eine lärmige Umgebung mit grossem zusätzlichem Autoverkehr zuzumuten. Sie haben auch Anrecht auf eine ruhige und wohnliche Umgebung. Ich hoffe fest darauf, dass der Stadtrat nicht auf das Begehren der GLP eingeht und den Willen der Ortsbürger umsetzt.