(lr) Der Trägerverein schjkk führte am 4. Mai seine 30. ordentliche Mitgliederversammlung durch. Die zahlreich erschienen Gäste konnten den spannenden Ausführungen der einzelnen Betriebe, Rheinfelder Jugendzentrum, RobiSpielplatz, Jugendraum Fuchsbau und Magden, Midnightsports und Mobile Jugendarbeit, gespannt lauschen und erfuhren, wie umfangreich die Kinder- und Jugendarbeit in Rheinfelden und Magden ist.
Die Geschäftsführerin Liliane Regitz präsentierte die Jahresrechnung 2022 sowie das Budget für 2023, welches die anwesenden Mitgliederinnen einstimmig genehmigten.
Der bisherige Vorstand hat sich wieder bereit erklärt, zu kandidieren, und wurde einstimmig gewählt. Neu wird der Verein im Co-Präsidium und Co-Vizepräsidium geführt, mit dem Ziel, das die beiden «Co’s» im nächsten Jahr das Präsidium und das Vizepräsidium übernehmen. So wird die Präsidentin Susanna Schlittler ihre Co-Präsidentin Christine Sabelmann in das Amt einführen und Vize-Präsidentin Bea Bieber wird dasselbige mit ihr Co-Vize Alice Baumgartner machen.Die «alte» und «neue» Präsidentin, Susanna Schlittler dankte all ihren Vereinskolleginnen und Mitarbeiterinnen des Vereins schjkk für ihre konstante und erfolgreiche Arbeit und freut sich auf ein weiteres ereignisreiches Jahr.
Zum Schluss wurden noch die Jubilare geehrt: Olivia Merolla und Peter Geiselhart für ihre fünfjähriges Wirken beim Verein schjkk in der Jugendarbeit und Susanna Schlittler für ihr 20-jähriges Engagement.
Zum Abschluss des Abends lud der Verein schjkk zu einem feinen Apéro ein, der von allen Anwesenden auch genutzt wurde, um noch mehr über die Kinder- und Jugendarbeit in einem persönlichem Gespräch zu erfahren.