Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.1 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Samstag
8 °C | 16.2 °C

Sonntag
6.3 °C | 17.4 °C

Holzheizzentrale Rheinfelden Rüchi. Foto: zVg

Tag der offenen Tür der Wärmezentrale Rheinfelden Rüchi

(aew) Die beiden früheren Fernwärmenetze Rheinfelden Ost und Engerfeld wurden Ende 2020 zusammengeschlossen. Seit der Inbetriebnahme der neuen Wärmezentrale Rüchi im Januar 2021 können die Kundinnen und Kunden vorwiegend Wärme von der neuen Holzschnitzel-Zentrale beziehen. Am 29. Oktober lädt die AEW Energie AG die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür ein.

Mit dem Zusammenschluss der beiden bestehenden Fernwärmenetze Rheinfelden Ost und Engerfeld wird die Wärmeversorgung langfristig sichergestellt und ermöglicht eine Erweiterung des Versorgungsperimeters. So werden zukünftig noch mehr Kunden mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. Eine weitere Zielsetzung ist es nun, die erdgasbetriebene Anlage der AEW bei den Liegenschaften Theodorshof I und II mit dem Anschluss an das Fernwärmenetz abzulösen. Die dafür benötigte Netzerweiterung ab dem Rütteliweg, via Haldenweg, Salzbodenstrasse bis zum Theodorshofweg ermöglicht Synergien mit Sanierungsprojekten der Stadt (Strassenbau, Trinkwasser, Kanalisation und Ortsantenne) und anderen Gewerken (Strom und Gas). Das koordinierte Projekt befindet sich derzeit im Bau. Die Inbetriebnahme des erweiterten Fernwärmenetzes soll im Herbst 2023 erfolgen.

Wärmeverbund Rheinfelden Rüchi erleben
Die AEW lädt die Bevölkerung herzlich ein, am Samstag, 29. Oktober, zwischen 10 und 15 Uhr die neue Heizzentrale Rheinfelden Rüchi am «Tag der offenen Tür» zu besichtigen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die Wertschöpfungskette der Energieholzverwertung – von der Holzschnitzelaufbereitung über die Holzverbrennung bis zur Wärmeübergabestation bei einem Kunden. Um 12 Uhr halten Marc Ritter (CEO der AEW Energie AG) und Franco Mazzi (Stadtpräsident Rheinfelden) eine Festansprache. Es wird empfohlen, zu Fuss, mit dem Velo oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Friedhof Süd sind limitiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.aew.ch/event-ruechi zu finden.

Wertschöpfung bleibt in der Region
Die Wärme aus dem Wärmeverbund Rheinfelden Rüchi wird zu grossen Teilen aus regional gewachsenem Holz, aus Abwärme ab der Schweizer Salinen Riburg und mit Öl zur Spitzenlastabdeckung und als Redun­danz erzeugt. Die Energiestadt Rheinfelden und die AEW freuen sich über die Erweiterung der umweltbewussten und nachhaltigen Wärmelösung als wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Mit dem Wärmeverbund Rüchi wird der Verbrauch von Heizöl und Erdgas im Versorgungsgebiet stark reduziert. Es wird davon ausgegangen, dass die Einsparungen rund 2,8 Mio. Liter Heizöl oder ca. 7000 Tonnen CO2-Emissionen entsprechen.

Bild: Holzheizzentrale Rheinfelden Rüchi. Foto: zVg