(pd) Beim jüngsten EFQM-Re-Assessment wurde der Schützen Rheinfelden nach 2019 bereits zum zweiten
Mal mit hervorragenden 5 Sternen ausgezeichnet, der höchsten «Recognised for Business Excellence»-
Stufe. Neben den Prozessen der Organisation wurden im EFQM-Prozess auch die nachhaltige Steigerung
der Wettbewerbsfähigkeit betrachtet. Zusätzlich hat sich der Schützen erstmals dem Award-Verfahren
gestellt: Das Rheinfelder Unternehmen mit seinem einmaligen Klinik-im-Hotel-Konzept geht daraus als
«Preisträger» (Silber) hervor und wurde speziell für «gelebte Philanthropie» ausgezeichnet, wie die Schützen Rheinfelden AG in ihrer heutigen Medienmitteilung schreibt.
Bereits zum fünften Mal liess sich der Schützen 2022 EFQM-zertifizieren. Nach dem Onboarding-Prozedere 2010 erreichte er 2014 und 2017 die 4-Sterne-Excellence, vor drei Jahren ein erstes Mal hervorragende 5 Sterne – die höchste Business Excellence Stufe. Diese höchste Auszeichnung nahmen die Verantwortlichen nun auch im neusten Assessment entgegen. Hanspeter Flury, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Schützen, fühlt sich in der Strategie des Unternehmens bestätigt: «Wir freuen uns sehr über die erneut hervorragende Bewertung. Wir dürfen stolz darauf sein und wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.» Neben der 5-Sterne-Bewertung geht der Schützen diesmal auch als «Preisträger» (Silbermedaille) nach Hause: Sie ist eine zusätzliche Auszeichnung innerhalb des Award-Prozesses, in der der Reifegrad der Unternehmung bewertet wird. Der Schützen mass sich im Wettbewerb mit der Clinique de La Source aus Lausanne, die ebenfalls Preisträger wurde und den Preis für «agilité et innovation au service du client» gewann.