Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11 °C Luftfeuchtigkeit: 92%

Samstag
9.6 °C | 18.2 °C

Sonntag
8.9 °C | 12.2 °C

Rezeptbuch des Rheinfelder Zuckerbäckers Franz Peter Sprenger (1810-1890) und Schokoladenform eines Weihnachtsmannes und Putto auf Motorrad aus der Confiserie Berner. Foto: © Fricktaler Museum

«Schokolade – Genuss pur!» – An der Hellen Nacht der Industriekultur im Fricktaler Museum in Rheinfelden

(eing.) Es ist wieder soweit: Die Helle Nacht der Industriekultur erstrahlt und bietet Kindern und Erwachsenen am Samstag, 8. November, einen abwechslungsreichen Einblick in die vielfältige Industriekultur des Kantons Aargau.

Auch dieses Jahr ist das Fricktaler Museum in Rheinfelden mit seiner Kooperationspartnerin und -partner Eveline Räz-Rey von «Cru Riche» und Ruedi Berner vom Museum DulciCullus Teil dieses besonderen Erlebnisses.
Das Fricktaler Museum bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, in die verführerische Welt der Schokolade einzutauchen und sich – im wahrsten Sinne des Wortes – eine Handvoll Glück zu sichern: So lockt eine Schokoladen-Werkstatt nicht nur Naschkatzen, auch ermöglicht eine Schauproduktion allen Schokoliebhaberinnen und -liebhabern exklusive Einblicke in die traditionelle Schokoladenherstellung. Zudem können süsse Rätsel in Form von historischen Rezepten entziffert werden, welche gerne mitgenommen und auch ausprobiert werden dürfen. Eine fotografische Reise durch Rheinfeldens Cafés, Confiserien, Tearooms, aber auch Teesalons der verschiedenen Hotels entführt visuell in vergangene Zeiten und ein Pop-up-Café bietet mit seinen vielen Köstlichkeiten zum Geniessen eine herrliche Ruhepause.
Das Fricktaler Museum an der Marktgasse 12 hat an der Hellen Nacht am 8. November von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Es gilt an diesem Tag freier Eintritt.

 www.fricktaler-museum.ch   

Bild: Rezeptbuch des Rheinfelder Zuckerbäckers Franz Peter Sprenger (1810-1890) und Schokoladenform eines Weihnachtsmannes und Putto auf Motorrad aus der Confiserie Berner. Foto: © Fricktaler Museum