Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
11.3 °C Luftfeuchtigkeit: 47%

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Sonntag
7.7 °C | 20.9 °C

Blick in die neue Dreifach-Turnhalle im Engerfeld. Foto: Jörg Wägli
Featured

Schlüsselübergabe für neue Dreifach-Turnhalle im Engerfeld in Rheinfelden

Heute Freitagmorgen erfolgte in Rheinfelden die Schlüsselübergabe für die neue Dreifach-Turnhalle bei der Schulanlage Engerfeld – einem bedeutenden Bauwerk für Schulen, Vereine und Begegnungen. Investiert wurden inklusive Autoeinstellhalle über 16 Millionen Franken. Die Dreifachhalle bildet den Abschluss des gegen 50 Millionen Franken schweren Gesamtprojekts zur Erweiterung und Sanierung dieser Schulanlage.

JÖRG WÄGLI

Projektleiter Stefan Eckert. Foto: Jörg Wägli«Ein cooles Projekt, ein cooles Team – eine verrückte Zeit.» Damit blickte Projektleiter Stefan Eckert im Namen des Totalunternehmers bzw. der Gross Generalunternehmung AG, Brugg, heute Morgen auf eine turbulente Bauzeit zurück. Im Januar 2020 habe die erste Planersitzung stattgefunden. Im März dann der Ausbruch der Pandemie. Arbeit im Homeoffice, weitere Sitzungen am PC – «neue Wege waren gefragt. Doch wir haben es geschafft», betonte Eckert.
Nach Erteilung der Baubewilligung konnte im April 2021 der Spatenstich über die Bühne gehen. Doch nun gab es Lieferengpässe, Preisungewissheiten und damit neue Probleme, die gelöst werden mussten. Anfang dieses Jahres bescherten dann die Folgen des Krieges in der Ukraine erneut Materialprobleme. «Aber auch das haben wir gemeistert», so der Projektleiter und weiter: «Heute nun, am 16. Dezember 2022, wie im Werkvertrag ausgemacht, kann die Schlüsselübergabe erfolgen.» Die Stadt Rheinfelden verfüge nun im Engerfeld über neuen «Raum für Schule, Vereine, Begegnungen», so Eckert.

Stadträtin Claudia Rohrer. Foto: Jörg WägliDiskussionen, Überraschungen
Der rund 20-monatigen Bauzeit waren Jahre der Planung vorausgegangen. Eine Zeit, die nicht ohne Diskussionen und Überraschungen vonstatten ging. Doch es zum einen seien es Diskussionen auf Augenhöhe gewesen, mit Einbezug aller (Unterhalt, Schule, Vereine, Politik), sagte Stadträtin Claudia Rohrer. Und eine der grossen Überraschungen sorgte dafür, dass «das Projekt die Schulanlage ergänzt und der hässliche Parkplatz verschwunden ist», wie es Rohrer beschrieb. An der Gemeindeversammlung im Dezember 2019 hatten sich die Stimmberechtigten entgegen dem stadträtlichen Antrag für die Realisierung einer Tiefgarage entschieden und den Baukredit für die Dreifachhalle um 1,71 Mio. Franken auf 16,37 Mio. Franken aufgestockt. Damit folgten sie dem Vorschlag des Siegers im Gesamtleistungswettbewerb. Im ihrem Projekt «spORTfeldEN» hatte das Anbieterteam Gross Generalunternehmung AG, Brugg, mit Stoos Architekten AG, Brugg, und weiteren beteiligten Fachplanern nämlich eine ebensolche unterirdische Parkierungsanlage entgegen der Wettbewerbsvorgaben vorgeschlagen.

Grund zur Freude für die Mitglieder der Baukommission. Foto: Jörg WägliTop Indoor-Sportanlage
Als bedeutendes Bauwerk für die Kreisschule Unteres Fricktal, das Berufsbildungszentrum Fricktal, die Kantonale Schule für Berufsbildung und die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales sowie die Vereine der Stadt Rheinfelden würdigte Stadträtin Susanna Schlittler die neue Dreifachhalle im Namen der künftigen Nutzer: «Wir können es kaum erwarten, der Halle Leben einzuhauchen.» Die Schul-Stadträtin zeigte sich glücklich, dass die Sportstunden der verschiedenen Schulen nun endlich uneingeschränkt möglich sein werden. Ebenso wie ihre Stadtratskollegin Claudia Rohrer und Projektleiter Stefan Eckert dankte sie allen, dass alle jederzeit dasselbe Ziel vor Augen hatten, die diversen Hürden genommen werden konnten und die Stadt Rheinfelden nun über eine «top Indoor-Sportanlage» (so Schlittler) verfügt.

ymbolische Schlüsselübergabe von Projektleiter Stefan Eckert an Stadträtin Susanna Schlittler. Foto: Jörg WägliMit der symbolischen Schlüsselübergabe von Stefan Eckert an Susanna Schlittler wurde die Dreifach-Turnhalle für die Nutzung freigegeben. Bis Mitte nächsten Jahres folgen nun noch der Abschluss der Umgebungsarbeiten – sowie am 2. September 2023 eine grosse öffentliche Einweihungsfeier.

Bilder
Erstes Bild: Blick in die neue Dreifach-Turnhalle im Engerfeld. Foto: Jörg Wägli
Zweites Bild: Projektleiter Stefan Eckert. Foto: Jörg Wägli
Drittes Bild: Stadträtin Claudia Rohrer. Foto: Jörg Wägli
Viertes Bild: Grund zur Freude für die Mitglieder der Baukommission. Foto: Jörg Wägli
Fünftes BIld: Symbolische Schlüsselübergabe von Projektleiter Stefan Eckert an Stadträtin Susanna Schlittler. Foto: Jörg Wägli