(eing.) Trotz Corona-Pandemie und Lockdown wurden im vergangenen Winter 116 000 bedürftige Kinder und Erwachsene mit einem Weihnachtspäckli aus der Schweiz überrascht – so viele wie noch nie. Die Geschenke lösten grosse Freude und Staunen aus. Auch dieses Jahr zählt die Aktion Weihnachtspäckli auf die Hilfsbereitschaft der Schweizer Bevölkerung.
Unzählige Menschen in Osteuropa leben am Existenzminimum. Covid-19 und die damit verbundenen gesundheitlichen Beschwerden und Todesfälle, Verluste von Arbeitsplätzen, Schliessungen von Schulen und Betreuungsangeboten für Kinder haben ihnen vollends den Boden unter den Füssen weggezogen. Die Aktion Weihnachtspäckli verschafft wertvolle Lichtblicke im dunklen Alltag. Die Päckli mit Nahrungsmitteln, Süssigkeiten, Hygieneprodukten, Schul- und Spielsachen bringen Hoffnung und greifbare Hilfe.
Und alle können mithelfen. Am Samstag, 27. November, sammeln die Freie Evangelische Gemeinde und das Christliche Zentrum Rheinfelden am Stand vor der Migros Rheinfelden von 8 bis 13 Uhr Lebensmittel, Hygieneartikel, Schreib- und Spielzeug, die vor Ort verpackt und dann an die zentrale Sammelstelle in der Schweiz gebracht werden. Hilfsorganisationen vor Ort werden die Päckchen im Rahmen von Besuchen und Weihnachtsfeiern an Kinder, Familien und Senioren verteilen, die in grosser Armut leben. Mehr Informationen zur Aktion Weih-nachtspäckli finden Interessierte unter www.weihnachtspäckli.ch.
Die Freie Evangelische Gemeinde und das Christliche Zentrum Rheinfelden danken für die Mithilfe und freuen sich darauf, viele Spender in bzw. vor der Migros anzutreffen! Bei Fragen steht Pfarrer Reinhard Dannecker (FEG Rheinfelden) unter Tel. 061 831 78 48 gerne zur Verfügung.