Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
11 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Samstag
7.9 °C | 13.9 °C

Sonntag
6.7 °C | 16.2 °C

Rheinfelden: Ja zum Kauf «Zirkuswiese» – Millionenkredite für «Schul-Geschäfte» genehmigt

(fi) Die Einwohnergemeindeversammlung von Rheinfelden stimmte am 13. Dezember allen Anträgen des Stadtrates zu. Darunter befanden sich Millionenkredite in Zusammenhang mit «Schul-Geschäften».

So erteilten die Stimmberechtigten, von 7616 waren 161 anwesend, dem Gemeinderat die Kompetenz für den Kauf der Parzelle 629, Rheinfelden, in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen zum Preis von 4,832 Mio. Franken. Die so genannte «Zirkuswiese» bei der Schulanlage Engerfeld ist nicht zuletzt als strategische Landreserve für einen möglichen zweiten Standort der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales zu betrachten, auf deren Zuschlag die Stadt hofft.
Genehmigt wurde auch ein Verpflichtungskredit von 1,4 Mio. Franken für die Projektierung der Sanierung und Erweiterung der in die Jahre gekommenen Schulanlage Robersten.
Im Weiteren wurde ein Verpflichtungskredit über 350 000 Franken für die Projekterweiterung Strassen- und Werkleitungssanierungen Roberstenquartier, zwischen Haldenweg und Theodorshofweg (Erweiterung Wärmeverbund Rüchi), sowie Umgestaltung Haldenweg gutgeheissen.
Ebenfalls grünes Licht gaben die Stimmberechtigten für die Benennung des Platzes beim Roten Haus an der Habich-Dietschy-Strasse nach Schwester Idi Furrer, welche von 1949 bis 1982 die Mütterberatungsstelle und Säuglingsfürsorge des Bezirks Rheinfelden geleitet hatte.
Schliesslich wurden auch das Budgets 2024 mit einem unveränderten Steuerfuss von 90 Prozent sowie die Kreditabrechnungen betreffend Fassbindstrasse; Erschliessung Densa-Areal genehmigt.
Die ursprünglich geplante «Beschlussfassung über ein neues Wasserreglement, ein neues Abwasserreglement sowie ein neues Reglement über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen» hatte der Gemeinderat zur Klärung von Fragen, die im Vorfeld der Versammlung aufgetreten waren, von der Traktandenliste zurückgezogen.