Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
14.2 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
14 °C | 23.4 °C

Dienstag
10.4 °C | 17.5 °C

Reparieren statt wegwerfen ist das Motto im Repair-Café. Foto: zVg
Featured

Repair-Café Rheinfelden: gemeinsam reparieren, statt wegwerfen am 13. September

(bb) Nach einer erholsamen Sommerpause startet das Repair-Café Rheinfelden voller Energie in die nächste Runde: Am Samstag, 13. September, öffnet es von 10 bis 12 Uhr im Seffelraum hinter dem Roten Haus am Idi-Furrer-Platz seine Türen.

Bis 14 Uhr steht das engagierte Team aus freiwilligen Reparaturexpertinnen und -experten bereit, um defekten Alltagsgegenständen, Kleidungsstücken, Elektrogeräten oder Holzarbeiten neues Leben einzuhauchen.
Unter dem Motto «Reparieren statt Wegwerfen» setzt das Repair-Café ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Wer repariert, handelt nachhaltig, schont die Umwelt und zeigt: Gemeinsam können wir etwas bewegen. «Indem wir Dinge länger nutzen, setzen wir nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf Gemeinschaft», betont das Repair-Café-Team.
Doch das Repair-Café ist mehr als nur ein Ort der Reparatur. Es ist ein Treffpunkt, an dem Austausch, Begegnung und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen. Während die Expertinnen und Experten tüfteln und schrauben, laden Kaffee und Gespräche dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und Ideen rund um Nachhaltigkeit zu teilen.
Weitere Informationen und spannende Einblicke in die Initiative finden Interessierte auf www.repaircafe-rheinfelden.ch

Bild: Reparieren statt wegwerfen ist das Motto im Repair-Café. Foto: zVg