(reha) Die Reha Rheinfelden freut sich über die erfolgreiche Re-Qualifizierung des Verbands Swiss Leading Hospitals im Rahmen des Audits vom 30. November, wie sie in ihrer heutigen Medienmitteilung schreibt.
Die durchgeführte Re-Qualifizierung nach den Kriterien von Swiss Leading Hospitals (SLH) wurde von der Reha Rheinfelden wiederum mit Bravour bestanden. Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) überprüft alle SLH-Mitglieder bei ihrer Aufnahme und in der Folge alle zwei Jahre im Rahmen von Audits auf die Erfüllung respektive in der Weiterentwicklung der SLH-Qualitätskriterien. Die auditierten Bereiche umfassten die Medizin und Pflege, die Hotellerie und Services sowie deren Fachkompe-
tenz und natürlich die Patientenzufriedenheit und -sicherheit. Nur Spitäler, welche diese Qualifikation und Re-Qualifikationen erfolgreichen, dürfen das SLH-Qualitätslabel führen.
Der unabhängige Qualitätsverband The Swiss Leading Hostpitals wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet, die Kliniklandschaft der Schweiz nachhaltig aufzuwerten. SLH verfügt über eine schweizweite Präsenz und decken als einzige unabhängige Klinikvereinigung das gesamte Spektrum an medizinischen Fachgebieten ab. Im Mittelpunkt stehen bei sämtlichen SLH-Mitgliederkliniken das Wohlbefinden und die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Die individuelle Betreuung verbindet sich in optimaler Synergie mit medizinischen Spitzenleistungen, familiärer Atmosphäre und hochwertiger Infrastruktur. Resultat ist eine Qualität, die das Attribut «Best in Class» tragen darf.