(eing.) Am nächsten Wochenende, 2. und 3. Juli, lädt Rheinfelden ein, in eine fantastische, mittelalterliche Welt einzutauchen - mitten in der wunderschönen Altstadt.
Fremd wirkende Gerüche wehen durch die vertrauten Gassen, untermalt von brennenden Laternen und dem rauchigen Duft knisternder Feuer. Fremdartige Klänge hallen von den wunderschönen Wänden der Altstadt wider. Wunderbare Werke werden an rund 45 bezaubernden Marktständen feilgeboten, seien dies Instrumente, Schmuckstücke, geschmiedete Qualitätsmesser, Felle und noch vieles mehr. Doch damit nicht genug: An vielen Ständen können Besucher:innen selbst mitverfolgen, wie traditionelle Rohmaterialien verarbeitet werden und all die wundersamen Werke entstehen. Brauchtum und altes Handwerk fliesst in diesen fantastischen Event, welcher alte Traditionen ehrt und mit moderner Fantasie unterstützt. Fantastische und traditionelle Speisen von süss bis deftig locken mit ihrem Duft und werden jeden bezaubern, denn es gibt bestimmt für jeden Geschmack die passende Leckerei. Sieben ortsansässige Vereine sind ein wichtiger Teil des Anlasses und bezaubern mit Gesangsauftritten, einer Briefmarkenausstellung und Tanzdarbietungen. Andere verwöhnen die Besuchenden mit Kaffee, Kuchen, einem Barwagen oder anderen Leckereien.
Zwischen diesem bereits breiten Angebot finden sich eine Vielzahl an Spielen und Attraktionen, welche Jung und Alt animieren: beispielsweise selbst eine Axt zu werfen oder sich an einer Drachenjagd zu versuchen. Jongleure, Zauberer und Akrobaten mischen sich direkt unter das Volk und zeigen atemberaubende Kunststücke. Am Samstagabend um zirka 22 Uhr gipfelt die Gaukelei in einer grossartigen Feuershow, welche das Dunkel der Nacht durch die warmen Flammen erhellt.
Eine attraktive Mischung von Musikern zieht durch die Altstadtgassen und auf zwei Bühnen laden sieben Musikgruppen beim Zähringer- und Hauptwachplatz zum Tanzen und Schwelgen ein. Mal rasant, mal melancholisch bietet jede Band, jeder Barde und Musiker dem Publikum einen Ohrwurm – passend zum Jahresmotto der Stadt «Rhyfälde tönt guet!».
Die Lagerwiese auf dem Dach des Rheinparkings zeigt ein mannigfaltiges Repertoire an wissenswerten Fakten aus dem Mittelalter und anderen historischen Epochen hautnah: Schaukämpfe und historisches Fechten bieten Nervenkitzel und Spannung, während Korbflechter und andere historische Handwerke zur achtsamen Arbeit einladen. Der ummauerte Garten des Martinums ist ein weiterer Festplatz und dort zeigt ein Rheinfelder Verein historisches Handwerk.
Im Fricktaler Museum und in der Ringmauerscheune können mittelalterliche Themen in der Dauerausstellung bestaunt werden. Eine Lesung zu Rheinfelder und Fricktaler Sagen und ein Besuch auf dem Storchennestturm im Rahmen einer Führung runden das Angebot ab. Auch die Stadt Rheinfelden kann mit Führungen zum Thema Mittelalter ganz neu entdeckt werden. Ausgehend vom Zähringerplatz erzählen Stadtführer:innen auf kostenlosen Rundgängen spannende Geschichten aus längst vergangener Zeit.
So viele schöne Dinge verschmelzen zu diesem einzigartigen Anlass, doch eine bemerkenswerte Sache blieb bisher unerwähnt: Der Eintritt ist kostenlos.
Detaillierte Infos unter: www.tourismus-rheinfelden.ch/mittelalter