Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
15.6 °C Luftfeuchtigkeit: 60%

Freitag
5.6 °C | 18.7 °C

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Golfen für den guten Zweck. Foto: zVg

Mitmachen, bewegen, helfen: Erfolgreiches Charity-Golfturnier der Reha Rheinfelden

(pd) Die Golf Medical Clinic der Reha Rheinfelden führte in Kooperation mit dem Golfzentrum Rheinfelden das Charity-Golfturnier dieses Jahr zum 14. Mal durch. Dies zu Gunsten des Kindertherapiezentrums. Zahlreiche Prominente aus der ganzen Schweiz unterstützen diesen karitativen Anlass.


Unter dem Motto «mitmachen, bewegen, helfen» spielten am Dienstag, 30. August, auf dem Golfplatz Rheinfelden über 50 Golferinnen und Golfer für die grösste Kindertherapiestelle der Nordwestschweiz und leisteten sportlich und karitativ vollen Einsatz. Der Betrieb des Kindertherapiezentrums ist nur aufgrund von Stiftungsgeldern möglich. Der Stiftung kommen die gesamten Teilnahmebeiträge und alle Sponsorengelder vollumfänglich zu Gute.
Das Kindertherapiezentrum der Reha Rheinfelden bietet ein umfassendes Therapieangebot mit höchsten Standards an. Für Säuglinge, Klein- oder Schulkinder mit neurologischen und orthopädischen Funktionsstörungen werden wöchentlich bis zu 280 Therapien durchgeführt. Im Raum Rheinfelden-Fricktal-Baselland sowie in den angrenzenden Gebieten ist das Kindertherapiezentrum die grösste Therapiestelle für Kinder. Die moderne Infrastruktur ist speziell auf diese jungen Patientinnen und Patienten ausgerichtet. Neben Physiotherapie, Ergotherapien und Neuropsychologie können sie auch von Spezialangeboten wie Therapien im Wasser, am Gangroboter (Lokomat) oder auf dem Rücken von Pferden (Hippotherapie) profitieren.

«Schritt für Schritt» – Tagesrehabilitation im Kindertherapiezentrum
Dank der modernen Infrastruktur und der fachlichen Kompetenz in der neurologischen und muskuloskelettalen Rehabilitation kann im Kindertherapiezentrum neben den monotherapeutischen Behandlungen auch eine vollwertige multidisdiplinäre ambulante Kinderrehabilitation durchgeführt werden.
Dies empfiehlt sich vor allem nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat oder um eine Therapie zu intensivieren und an einer besonderen Zielsetzung zu arbeiten, welche eine besonders hohe Therapiedichte erfordert.
Bei der ambulanten Tagesrehabilitation können die jungen Patientinnen und Patienten weiterhin in ihrem gewohnten häuslichen und familiären Umfeld bleiben und eine vollwertige Rehabilitation erhalten, bei der sie von einem vielfältigen ambulanten Therapieangebot mit bis zu fünf verschiedenen Therapien täglich profitieren können.

Bild: Golfen für den guten Zweck. Foto: zVg